
Theaterkritik: „Utøya“ bewegt im Kleinen Haus
Wie schön wäre die Welt, wenn es Dramen wie „Utøya“, das derzeit als deutschsprachige Erstaufführung im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen ist, nicht geben müsste. Und auf der anderen Seite würde uns beeindruckendes und beklemmendes Theater fehlen.

Countertenor Valer Sabadus im Staatstheater
Mit einem Sonderkonzert ist das 28. Musikfest Bremen am Sonntag, 10. September, in Oldenburg zu Gast. Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ wird ein Konzerte der Benefizreihe „Grundton D“ vom Star-Countertenor Valer Sabadus präsentiert.

Staatstheater: Gruseltour durch die Unterbühne
Das Oldenburgische Staatstheater öffnet am Samstag, 19. August, ab 14 Uhr seine Türen. Alle Werkstätten stehen offen und die Abteilungen zeigen sich von ihren unbekannten Seiten. Neben einer Geisterbahn gibt es viele Überraschungen.

Zugvogelmusik im Oldenburgischen Staatstheater
Am 27. August um 19 Uhr kommt die Zugvogelmusik auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters und kündigt die 9. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ab 14. September an. Zuhörer können sich auf Lieder in neun Sprachen freuen.

Theaterkritik: „Netzwelt“ – packend und verstörend
Steht Moral über Fantasie? Zum Ende der Schauspielsaison hat das Oldenburgische Staatstheater noch einmal ganz großes Theater auf die Bühne geholt. Der Cyber-Krimi „Netzwelt“ entführt die Zuschauer im Kleinen Haus in spannendes und verstörendes Theater.

Theaterkritik: „Carmen“ solide inszeniert
Was Robert Lehmeier in gut zweieinhalb Stunden auf die Bühne des Großen Hauses bringt, kann sich sehen und vor allem aber hören lassen. Überraschungen müssen die Besucher der „Carmen“-Inszenierung am Oldenburgischen Staatstheater nicht befürchten.

Großer Kostümverkauf des Staatstheaters
Das Oldenburgische Staatstheater räumt auf. Bevor in fünf Wochen die Sommerpause beginnt, muss die Kostümabteilung Platz für Neues schaffen. In der Baumgartenstraße werden am 26. und 27. Mai Kleider unterschiedlichster Art verkauft.

Internationale Tanztage: Ovationen zur Eröffnung
Es seien die größten Internationalen Tanztage, die Oldenburg je erlebt habe, sagte Generalintendant Christian Firmbach mit Stolz und Freude am Freitagabend im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters. Und er schickte damit ein dickes Dankeschön an das Oldenburger Publikum.

Staatstheater: Festivalstimmung im Uferpalast
Im nächsten Jahr verlässt das Oldenburgische Staatstheater ab Mitte Mai für sechs Wochen sein Domizil am Theaterwall und zieht an den Oldenburger Hafen. Dort wird auf dem einstigen Gelände von Rhein-Umschlag an der Hunte ein Uferpalast errichtet.

Tanztage: Konzerte und Partys zum Nulltarif
Für das Publikum selbst können die 13. Internationalen Tanztage zur Bühne werden. Verschiedene Workshops bieten Möglichkeit für Bewegung und Begegnung. Zwei Glashaus-Partys bieten weitere Gelegenheiten zum Tanzen. Und das wie immer zum Nulltarif.