
Corona-Test für Personal von Schulen und Kitas
Die Stadt Oldenburg unterstützt die Teststrategie des Landes und beteiligt sich finanziell an den Testungen der Kindertagespflegepersonen und des Personals in Schule und Kita. Personal kann sich somit kostenfrei testen lassen.

Impfzentren gehen an den Start
Die Impfzentren im Ammerland und in der Stadt Oldenburg können Ende kommender Woche auch stationär an den Start gehen. In der ersten Phase sind über Achtzigjährige impfberechtigt. Die Vergabe der Termine wird aktuell vorbereitet.

Klage auf vorgezogene Corona-Impfung abgewiesen
Weil der Corona-Impfstoff noch knapp ist, muss die Vergabe priorisiert werden. Diese Priorisierungen durch die Corona-Impfverordnung, also in welcher Reihenfolge geimpft wird, sind rechtens. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in Celle entschieden.

Corona: Terminvergabe für Impfungen startet
Menschen aus Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, können ab Donnerstag, 28. Januar, 8 Uhr einen Impftermin vereinbaren oder sich auf eine Warteliste für einen Termin setzen lassen. Die Landesregierung rechnet mit einem großen Ansturm auf die wenigen vorhandenen Termine.

Coronavirus: Johanniter richten Teststation ein
Der Ortsverband Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe richtet im Bildungs- und Tagungszentrum Oldenburg (BiTa) eine öffentliche Station für Covid-19-Antigen-Schnelltests ein. Es kann sich jeder ohne coronatypische Symptome oder ärztliche Verordnung testen lassen.

Podcast: Freizeitstätte Ofenerdiek stellt Corona-Fotoprojekt vor
Wie erleben Oldenburger Geschäftsleute und Kulturschaffende die Corona-Krise? Die Fotografin und Historikerin Izabela Mittwollen porträtiert in Bildern und Texten Menschen während der erzwungenen Auszeit. Das Projekt „Tatendrang“ wird im Podcast der Freizeitstätte Ofenerdiek vorgestellt.

Corona-Inzidenzwert: Oldenburg übersteigt Wert von 50
In Oldenburg beträgt die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung in den letzten 7 Tagen mehr als 50 Fälle je 100.000 Einwohner. Ab morgen gelten strengere Landesvorgaben.

Ammerland: Maßnahmen bei kritischen Inzidenzzahlen
Der maßgebliche Inzidenz-Wert für den Landkreis Ammerland beträgt mit dem heutigen Stand 40, was bedeutet, dass in den letzten sieben Tagen bezogen auf 100.000 Kreiseinwohner 40 Neuinfektionen zu verzeichnen waren. Deshalb gelten neue Regeln.

Corona: Stadt prüft weitere Maßnahmen
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen schnellt in die Höhe. Bereits gestern Abend hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in der Ratssitzung bekanntgegeben, dass der Inzidenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner überschritten wurde (heute 37,3).

Oberbürgermeister Krogmann positiv getestet
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist sehr wahrscheinlich mit dem Coronavirus infiziert. Ein Schnelltest, der heute Morgen gemacht wurde, hat ein positives Ergebnis geliefert. Das Resultat eines PCR-Tests steht noch aus.