Coronavirus: Die aktuelle Entwicklung in Oldenburg
31. Juli, 17.14 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg weiterhin 7 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 255 infizierte Menschen registriert. Davon sind 246 genesen, zwei Personen sind verstorben. Insgesamt mussten 1518 Personen in Quarantäne, 49 sind es aktuell und 1469 konnten bereits entlassen werden.
31. Juli, 17.13 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
14.440 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 652 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 13.213 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 91,5 Prozent.
Anzeige
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 153 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 126 Erwachsene auf Normalstationen, 27 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 17 Erwachsene beatmet werden, ein Patient per ECMO. Es werden keine Kinder im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
31. Juli, 17.10 Uhr: Fallzahlen aus dem Landkreis Ammerland
Derzeit gibt es im Landkreis Ammerland insgesamt acht Infizierte und 11 Kontaktpersonen, die unter Quarantäne gestellt sind. Weitere Personen, die mit den Neuinfizierten in Kontakt standen, werden noch vom Gesundheitsamt ermittelt. Fünf Personen sind verstorben.
31. Juli, 16.19 Uhr: Überbrückungshilfe des Bundes wird ab heute ausgezahlt
Ab heute wird an Unternehmen in Niedersachsen die Überbrückungshilfe des Bundes für durch die Corona-Pandemie bedingte finanzielle Ausfälle ausgezahlt.
31. Juli, 13.55 Uhr: Neue Fallzahlen aus dem Landkreis Oldenburg
Eine neue registrierte Infektion gibt es im Landkreis Oldenburg. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt damit aktuell 351 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 326 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 14 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 66 Personen.
Bei den aktuell 14 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Großenkneten (3) und Hude (1) sowie der Stadt Wildeshausen (10).
In den Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Hatten und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
31. Juli, 10.11 Uhr: Entschädigungen bei Corona-bedingtem Verdienstausfall
Wer unter Quarantäne gestellt wird oder wegen einer eigenen Infektion nicht arbeiten darf, kann einen Verdienstausfall erleiden. In bestimmten Fällen kann es für diesen jedoch aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eine Entschädigung geben. Seit dem 30. März gilt dies auch für Menschen, die wegen Kita- oder Schulschließungen ihre Kinder betreuen müssen und deshalb nicht arbeiten können. Neu ist, dass die Entschädigungen für Verdienstausfälle jetzt auch online beantragt werden können. Mit dem Online-Antrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen. Dann werden die Anträge schnell, einfach und papierlos an die Stadt Oldenburg übermittelt. Selbstverständlich können auch weiterhin Papieranträge übersandt werden. Weitere Informationen sowie den Antrag gibt es im Internet unter www.ifsg-online.de. Der Online-Antrag bietet Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zusätzlich die Möglichkeit, einen sogenannten „Sammelantrag“ für mehrere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stellen.
30. Juli, 16.15 Uhr: 350 Infizierte im Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell 350 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 326 Personen wieder genesen. Dies ist eine Person weniger als am 28. Juli gemeldet. Diese eine Person hatte in einer Nachtestung immer noch einen positiven Test und zählt damit wieder zu den Erkrankten. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 13 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 63 Personen.
Bei den aktuell 13 Erkrankten handelt es sich um Personen aus der Gemeinde Großenkneten (3) und der Stadt Wildeshausen (10). In den Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
24. Juli, 13 Uhr: Entwicklung im Landkreis Oldenburg
Ergänzend zu den allgemeinen und wichtigen Basismaßnahmen (Abstand, Mundschutz) wird durch die schwerpunktmäßigen Screening-Maßnahmen in besonders gefährdeten Betrieben und durch die zeitnahe Kontaktermittlung und Quarantäneverhängung des Gesundheitsamtes, das Infektionsgeschehen bislang erfolgreich zurückgedrängt. Trotz der vereinzelten Krankheitsfälle konnten dadurch die Fallzahlen wieder auf einem niedrigen Niveau stabilisiert werden. So liegt die kumulative 7-Tagesinzidenz aktuell bei 0,8 Neuerkrankte auf 100.000 Einwohner. Bemerkenswert ist, dass bei jüngst registrierten COVID-19-Erkrankungen die Infektiosität des Virus nur sehr gering war. Dies wird durch den sogenannten CT-Wert dargestellt und je höher dieser Wert ist, umso geringer ansteckender ist das Virus. Dies deutet zumeist darauf hin, dass die Krankheit im Abklingen ist oder nur noch sogenannte „Virenreste“ vorhanden sind. Diese ergeben zwar einen positiven Test, dennoch geht keine Ansteckungsgefahr davon aus. Es kann auch darauf hindeuten, dass die jeweilig positiv getestete Person die Krankheit unbemerkt durchlebt hat.
22. Juli, 16.50 Uhr: Coronainfektion in Kindertageseinrichtung in Rastede
Nachdem sich die Mitarbeiterin einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Rastede mit Covid-19 infiziert hat, liegen nun auch die Testergebnisse des weiteren Abstrichs vor. Auch die zweite Testung war bei allen 74 Kontaktpersonen erneut negativ. Die vom Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne endet am 23. Juli.
Aktuelle Infektionszahlen
Derzeit gibt es im Landkreis Ammerland insgesamt sechs Infizierte und 13 Kontaktpersonen, die unter Quarantäne gestellt sind. Weitere Personen, die mit den Neuinfizierten in Kontakt standen, werden noch vom Gesundheitsamt ermittelt.
22. Juli, 16.23 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg weiterhin 3 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 249 infizierte Menschen registriert. Davon sind 244 genesen, zwei Personen sind verstorben. Insgesamt mussten 1475 Personen in Quarantäne, 35 sind es aktuell und 1440 konnten bereits entlassen werden.
22. Juli, 16.20 Uhr: Keine Veränderungen bei Coronazahlen im Landkreis Oldenburg
Im Vergleich zum Vortag gibt es keinerlei Veränderungen bei den Coronazahlen. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt weiter aktuell 338 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 318 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 9 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 35 Personen. Bei den aktuell 9 Erkrankten handelt es sich um Personen aus der Gemeinde Großenkneten (7) und der Stadt Wildeshausen (2). In den Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
21. Juli, 16.46 Uhr: Weiterer Todesfall in Oldenburg
In Oldenburg hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gegeben. Aktuell gibt es in Oldenburg nur noch 3 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 249 infizierte Menschen registriert. Davon sind 244 genesen, zwei Personen sind verstorben. Insgesamt mussten 1475 Personen in Quarantäne, 36 sind es aktuell und 1439 konnten bereits entlassen werden.
21. Juli, 16.44 Uhr: Zwei neue Fälle im Ammerland
Aktuell sind 202 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 196 Personen bereits genesen. 3 infizierte Person befinden sich in häuslicher Quarantäne. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 88 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 780 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
21. Juli, 16.41 Uhr: Zahl aktuell positiv Registrierter unter zehn
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen im Landkreis Oldenburg beträgt aktuell 338 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 318 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 9 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 35 Personen. Bei den aktuell 11 Erkrankten handelt es sich um Personen aus der Gemeinde Großenkneten (7) und der Stadt Wildeshausen (2). In den Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
17. Juli, 13.02 Uhr: Alle Testergebnisse negativ
Nachdem sich die Mitarbeiterin einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Rastede mit Covid-19 infiziert hat, liegen nunmehr alle Testergebnisse der 74 Kontaktpersonen vor. „Alle Proben sind negativ. Es konnte keine weitere infizierte Person festgestellt werden“, so Dr. Elmar Vogelsang, Leiter des Gesundheitsamtes des Landkreises Ammerland. Dr. Vogelsang erklärt weiter, dass der Kindergarten in Rastede geschlossen bleibt und sich alle Kontaktpersonen noch mindestens bis zum 23. Juli in häuslicher Quarantäne befinden. Die Eltern stehen nicht unter Quarantäne.
17. Juli, 12.37 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell 337 bestätigte Fälle (+-0). Davon gelten aktuell 308 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 18 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 34 Personen. Bei den aktuell 18 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (2), Ganderkesee (1) und Großenkneten (9) und der Stadt Wildeshausen (6). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
16. Juli, 17.32 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell 337 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 307 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 19 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 34 Personen. Bei den aktuell 19 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (2), Ganderkesee (1) und Großenkneten (9) und der Stadt Wildeshausen (7). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
16. Juli, 16.12 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Aktuell sind 202 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 195 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 2 infizierte Personen (-1), die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 85 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 772 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
16. Juli, 16.12 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg 11 Infizierte (-1). In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 248 infizierte Menschen registriert. Davon sind 236 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1455 Personen in Quarantäne, 42 sind es aktuell und 1413 konnten bereits entlassen werden.
16. Juli, 10.59 Uhr: Bisher negative Ergebnisse
Nachdem sich die Mitarbeiterin einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Rastede mit Covid-19 infiziert hat, wurden 74 Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt und auf das Virus getestet.
Heute wurden dem Gesundheitsamt die Testergebnisse von 51 Personen mitgeteilt.
Alle Proben waren bisher negativ.
16. Juli, 16.10: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.859 Fälle von Infektionen (+69) mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 645 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.855 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 92,8 Prozent. In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 197 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 166 Erwachsene auf Normalstationen, 29 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 15 Erwachsene beatmet werden, zwei Patienten per ECMO. Zwei Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
14. Juli, 18.31 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Gestern gab es in Oldenburg 12 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 248 infizierte Menschen registriert. Davon sind 235 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1452 Personen in Quarantäne, 49 sind es aktuell und 1403 konnten bereits entlassen werden.
14. Juli, 18.29 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell 331 bestätigte Fälle (inklusive genesener und verstorbener Personen) einer COVID-19-Erkrankung. Davon gelten aktuell 296 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 24 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 37 Personen.
Bei den aktuell 24 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (2), Ganderkesee (1) und Großenkneten (7) und der Stadt Wildeshausen (14). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg sowie der Samtgemeinde Harpstedt gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
14. Juli, 18.28 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Ammerland
Aktuell sind 202 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 194 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 3 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 16 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 767 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
14. Juli, 18.26 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.790 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 644 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.762 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 92,5 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 191 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 162 Erwachsene auf Normalstationen, 27 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 15 Erwachsene beatmet werden, ein Patient per ECMO. Zwei Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
13. Juli, 20.16 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Ammerland
Aktuell sind 202 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 194 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 3 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben.
Derzeit befinden sich 16 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 767 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
13. Juli, 18.55 Uhr: Coronafall in Kindertageseinrichtung
Die Mitarbeiterin einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Rastede hat sich nachweislich mit Covid-19 infiziert, so der Landkreis Ammerland.
In Zusammenarbeit mit der Einrichtung ermittelt das Gesundheitsamt derzeit die Kontaktpersonen, für die eine häusliche Quarantäne angeordnet werden muss. Bislang handelt es sich um rund 70 Kinder und Beschäftigte des Kindergartens, die auf das Virus getestet werden. Die Ergebnisse werden Mitte dieser Woche erwartet. Die Kindertageseinrichtung musste bis auf weiteres geschlossen werden.
13. Juli, 15.53 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.768 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 644 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.728 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 92,4 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 198 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 163 Erwachsene auf Normalstationen, 29 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 14 Erwachsene beatmet werden, ein Patient per ECMO. Sechs Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
13. Juli, 15.48 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Gestern gab es in Oldenburg 13 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 247 infizierte Menschen registriert. Davon sind 233 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1439 Personen in Quarantäne, 39 sind es aktuell und 1400 konnten bereits entlassen werden.
13. Juli, 15.42 Uhr: Keine neuen Infektionen im Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen beträgt aktuell weiter 328 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 292 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 25 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 42 Personen. Bei den aktuell 25 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (2), Ganderkesee (1) und Großenkneten (6), der Stadt Wildeshausen (15) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (1). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
12. Juli, 11.27 Uhr: 3 neue Fälle im Landkreis Oldenburg
Die am vergangenen Freitag durchgeführte Betestung aller Mitarbeiter_innen eines Wildeshauser Schlachtbetriebes ist planmäßig abgeschlossen. Durch das Gesundheitsamt des Landkreises wurden 949 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestrichen. 934 Testergebnisse sind negativ, 15 sind positiv. Von den positiv getesteten Personen sind 12 Personen schon in der 26 Kalenderwoche positiv getestet. Somit gibt es drei neue positive Fälle, wovon eine Person im Landkreis Oldenburg wohnt. Die zwei anderen wohnen in einem Nachbarlandkreis. Für alle 15 positiv getesteten Personen verlängert sich nun die Quarantäne um weitere 14 Tage.
Ebenfalls am Freitag getestet wurden elf Mitarbeiter_innen des Kreis-Veterinäramtes, die auf Schlachthöfen zur Kontrolle eingesetzt werden. Alle elf Ergebnisse sind negativ.
Schon am vergangenen Mittwoch wurden durch den Landkreis Diepholz in Wagenfeld wohnhafte Mitarbeiter*innen des Wildeshauser Schlachtbetriebes abgestrichen. Alle 167 genommene Proben waren negativ.
10. Juli, 13.50 Uhr: Badesee Westrittrum gesperrt
Mit Wirkung vom 8. Juli 2020 hat Landrat Carsten Harings eine Allgemeinverfügung zum Betretungsverbot des Badesees Westrittrum erlassen. Damit ist es untersagt, den Badestrand, die Uferbereiche und die sonstigen Flächen zu betreten und zu nutzen. Ebenfalls gilt ein absolutes Badeverbot. Der „Badesee Westrittrum“ wurde am 20. Juni durch die Gemeinde Großenkneten für den Besucherverkehr wieder geöffnet. Die in der Folge durchgeführten Vor-Ort-Kontrollen der zuständigen Behörden haben ergeben, dass die Kontaktbeschränkungen sowie die Regelungen des Mindestabstandes im Bereich des Badesees in großer Vielzahl nicht eingehalten wurden. Wegen der in der kurzen Zeit sehr hohen Anzahl an Verstößen sowie der hohen Besucherzahlen hat der Landkreis Oldenburg in enger Absprache mit der Gemeinde Großenkneten und der Polizeistation Großenkneten die Allgemeinverfügung, die zunächst bis zum 31. Juli gültig ist, erlassen.
10. Juli, 13.48 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.754 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 643 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.631 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 91,8 Prozent. In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 201 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 169 Erwachsene auf Normalstationen, 27 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 14 Erwachsene beatmet werden, ein Patient per ECMO. Fünf Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
10. Juli, 13.40 Uhr: Neue Corona-Verordnung
Die neue Corona-Verordnung des Landes hat einige Bereiche neu geregelt. Sie sieht unter anderem vor, dass nunmehr in Restaurationsbetrieben auch Buffets wieder zulässig sind. Hochzeitsjubiläen dürfen ab sofort mit maximal 50 Leuten gefeiert werden. Außerdem dürfen in zahlreichen Einrichtungen nun wieder Gruppenveranstaltungen stattfinden, allerdings mit einer begrenzten Teilnehmerzahl.
In Jugendherbergen, Jugend- und Erwachsenenbildungsstätten und ähnlichen Einrichtungen sowie in Kreissportschulen, Landessportschulen und vergleichbaren verbandseigenen Einrichtungen sind Gruppenveranstaltungen und -angebote für Minderjährige und die Aufnahme von Gruppen Minderjähriger nur bis zu einer Gruppengröße von 30 Personen (bisher 16 Personen) zulässig. Die neue Verordnung gilt ab Montag, 13. Juli, und ist zeitlich begrenzt bis zum Montag, 31. August.
10. Juli, 11.03 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Gestern gab es in Oldenburg 17 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 247 infizierte Menschen registriert. Davon sind 229 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1428 Personen in Quarantäne, 60 sind es aktuell und 1368 konnten bereits entlassen werden.
10. Juli, 11.01 Uhr: Aktuelle Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Im Rahmen der Betestung von Mitarbeiter_innen von Senioren- und Pflegeheimen in der Stadt Wildeshausen und der Gemeinde Großenkneten wurde am vergangenen Montag eine Infektion vermeldet. Es handelt sich dabei um eine Betreuungskraft eines Senioren- und Pflegeheimes in der Stadt Wildeshausen ohne körpernahe Tätigkeiten, die nicht in der Pflege zum Einsatz kommt, dennoch aber ständig Schutzkleidung getragen hat. Bei den neun ermittelten Kontakten aus dem beruflichen Umfeld liegen nun die Testergebnisse vor: sie sind alle negativ.
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen stieg gestern auf 325 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 282 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 32 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 835 Personen. Bei den aktuell 32 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (4), Ganderkesee (1) und Großenkneten (7), der Stadt Wildeshausen (19) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (1). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten.
10. Juli, 10.14 Uhr: Regelungen in Geschäften
Weil es zu Verwirrung gekommen ist, teilt das City Management Oldenburg (CMO) noch einmal mit, dass die Regelung, die zehn Quadratmeter pro Kunde in Geschäften vorsieht, zum 22. Juni aufgehoben wurde. Weiterhin muss allerdings ein Abstand von 1,5 Metern ermöglicht und eingehalten werden.
8. Juli, 16.39 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg 14 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 244 infizierte Menschen registriert. Davon sind 229 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1425 Personen in Quarantäne, 65 sind es aktuell und 1360 konnten bereits entlassen werden.
8. Juli, 16.35 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Ammerland
Aktuell sind 201 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 194 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 2 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 20 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 757 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
8. Juli, 16.32 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Trotz zweier zusätzlicher Infektionen ist die Gesamtzahl der akut an Covid-19-Erkrankten im Landkreis Oldenburg weiter rückläufig. Dies liegt darin begründet, dass die Zahl der Genesenen höher ist als die Zahl der Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen steigt auf 324 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 267 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 46 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 840 Personen. Bei den aktuell 46 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (5), Ganderkesee (1) und Großenkneten (12), der Stadt Wildeshausen (26) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (2). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten. 267 Genesene verteilen sich auf Dötlingen (6), Ganderkesee (38), Großenkneten (27), Harpstedt (6), Hatten (16), Hude (24), Wardenburg (31) und Wildeshausen (119).
8. Juli, 14.15 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.714 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 642 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.517 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 91,3 Prozent. In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 231 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 197 Erwachsene auf Normalstationen, 33 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Ein Kind im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
7. Juli, 17.37 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg 15 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 244 infizierte Menschen registriert. Davon sind 228 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1425 Personen in Quarantäne, 72 sind es aktuell und 1353 konnten bereits entlassen werden.
7. Juli, 17.36 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Ammerland
Aktuell sind 201 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 194 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 2 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 20 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 757 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
7. Juli, 16.22 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Weiter rückläufig ist die Zahl der akut an Covid-19-Erkrankten im Landkreis Oldenburg. Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen steigt auf 322 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 262 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 49 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 844 Personen. Bei den aktuell 49 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (4), Ganderkesee (1) und Großenkneten (12), der Stadt Wildeshausen (29) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (3). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten. 262 Genesene verteilen sich auf Dötlingen (6), Ganderkesee (38), Großenkneten (26), Harpstedt (5), Hatten (16), Hude (24), Wardenburg (31) und Wildeshausen (116).
7. Juli, 16.18 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.700 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 640 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.423 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 90,7 Prozent. In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 262 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 226 Erwachsene auf Normalstationen, 34 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 14 Erwachsene beatmet werden. Zwei Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
6. Juli, 16.58 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg 12 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 242 infizierte Menschen registriert. Davon sind 229 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1419 Personen in Quarantäne, 71 sind es aktuell und 1348 konnten bereits entlassen werden
6. Juli, 16.19 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen im Landkreis Oldenburg beträgt weiter 320 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 249 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 60 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 872 Personen. Bei den aktuell 60 Erkrankten handelt es sich um Personen aus den Gemeinden Dötlingen (3), Ganderkesee (1) und Großenkneten (16), der Stadt Wildeshausen (37) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (3). In den Gemeinden Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten. 249 Genesene verteilen sich auf Dötlingen (6), Ganderkesee (38), Großenkneten (22), Harpstedt (5), Hatten (16), Hude (24), Wardenburg (31) und Wildeshausen (107).
6. Juli, 16.17 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.675 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 637 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.399 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 90,7 Prozent. In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 236 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 197 Erwachsene auf Normalstationen, 38 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 14 Erwachsene beatmet werden. Ein Kind wird im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
5. Juli, 13.20 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.637 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 637 an Covid-19 Erkrankte wurden als verstorben gemeldet.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.386 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 90,8 Prozent.
4. Juli, 10.48 Uhr: Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell, Stand Freitag, gibt es in Oldenburg 12 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 240 infizierte Menschen registriert. Davon sind 227 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1411 Personen in Quarantäne, 79 sind es aktuell und 1332 konnten bereits entlassen werden.
4. Juli, 10.44 Uhr: Keine neuen Fälle im Ammerland
Aktuell sind 200 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 193 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 2 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 16 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 756 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
3. Juli, 12.46 Uhr: Mehr Besucher bei Freiluftveranstaltungen
Die heute veröffentlichte Verordnung des Landes Niedersachsen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, die ab Montag, 6. Juli, gilt, weist nur einen geringen Änderungsumfang gegenüber den jetzigen Regelungen auf. Sport ist jetzt mit 30 Personen abstandsfrei auf Sportanlagen möglich, die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen im Freien wird von 250 auf 500 erhöht und auf Sitzplätzen in geschlossenen Räumen kann auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden. Das Beherbergungsverbot gilt nur noch für Personen aus dem Kreis Gütersloh. Die Landesregierung plant darüber hinaus, für die Zeit ab Montag, 13. Juli, eine im Grundsatz überarbeitete Verordnung in Kraft zu setzen.
2. Juli, 18.04 Uhr: Testergebnisse liegen vor
Mehrere Testergebnisse liegen nun dem Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg vor. Bei insgesamt 43 Kindern von positiv getesteten Mitarbeitern des Wildeshauser Schlachtbetriebes
gibt es fünf positive Testergebnisse. 37 Kinder haben ein negatives Ergebnis. Eine Probe war im Labor nicht auswertbar, dieses Kind wird am morgigen Freitag erneut abgestrichen. Ebenso soll umgehend eine Lerngruppe von zehn Schüler_innen abgestrichen werden. Ein positiv getestetes Kind hatte noch mögliche Kontakte zu eben dieser Lerngruppe. Die übrigen vier positiv getesteten Kinder hatten keine bekannten Kontakte zu anderen Kindern außerhalb ihres Hausstandes und verbleiben weiter in Quarantäne. Diese gilt zunächst auch für die Kinder der angesprochenen Lerngruppe. Die Schulen und die Erziehungsberechtigten sind bzw. werden zur Stunde über die Ergebnisse informiert.
2. Juli, 16.49 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.579 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 634 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.
Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.145 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 89,4 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 246 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 216 Erwachsene auf Normalstationen, 28 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 13 Erwachsene beatmet werden. Zwei Kinder werden im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
1. Juli, 16.49 Uhr: Neue Fallzahlen aus Oldenburg
Aktuell gibt es in Oldenburg 9 Infizierte. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 237 infizierte Menschen registriert. Davon sind 227 genesen, eine Person ist verstorben. Insgesamt mussten 1399 Personen in Quarantäne, 70 sind es aktuell und 1329 konnten bereits entlassen werden.
1. Juli, 16.48 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Ammerland
Aktuell sind 200 Personen im Landkreis Ammerland infiziert, davon sind 193 Personen bereits genesen. Es verbleiben noch 2 infizierte Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Fünf Personen sind verstorben. Derzeit befinden sich 15 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. 756 Kontaktpersonen sind bereits aus der Quarantäne entlassen worden.
1. Juli, 16.47 Uhr: Neue Fallzahlen aus Niedersachsen
13.548 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) gemeldet worden. Insgesamt 632 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet. Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 12.065 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht 89,1 Prozent.
In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 258 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 225 Erwachsene auf Normalstationen, 32 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 15 Erwachsene beatmet werden. Ein Kind wird im Krankenhaus auf einer Normalstation behandelt.
1. Juli, 16.45 Uhr: Neue Fallzahlen – Landkreis Oldenburg
Die Gesamtzahl der registrierten Infektionen im Landkreis Oldenburg beträgt aktuell 303 bestätigte Fälle. Davon gelten aktuell 237 Personen wieder genesen. Elf Personen sind verstorben. Somit gibt es aktuell 55 registrierte an Covid-19 erkrankte Personen. In Quarantäne befinden sich derzeit 932 Personen. Bei den aktuell 55 Erkrankten handelt es sich um Personen aus der Stadt Wildeshausen (35) und der Gemeinde Großenkneten (16) sowie der Samtgemeinde Harpstedt (4).
In den Gemeinden Dötlingen, Ganderkesee, Hatten, Hude und Wardenburg gibt es derzeit keine nachgewiesenen Erkrankten. 235 Genesene verteilen sich auf Dötlingen (6), Ganderkesee (38), Großenkneten (18), Harpstedt (4), Hatten (16), Hude (24), Wardenburg (31) und Wildeshausen (100).
1. Juli, 16.44 Uhr: Noch keine Testergebnisse
Kinder von positiv getesteten Mitarbeitern des Wildeshauser Schlachtbetriebes wurden gestern durch das Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg abgestrichen. Bei der im Vorfeld durchgeführten Überprüfung und neuerlicher Nachverfolgung hat sich herausgestellt, dass es sich um insgesamt 43 Kinder handelt. 32 Kinder und ihre jeweilige Kontaktperson wurden abgestrichen. Die Ergebnisse der insgesamt 64 Proben werden jedoch nicht vor Abend erwartet. Die elf übrigen Kinder wurden zuvor schon durch die jeweiligen Hausärzte getestet. Alle elf Ergebnisse sind negativ.
1 Kommentar
Wie kann man so weltfremd sein, Schulen, Kindergärten, Supermärkte nicht zur kritischen Infastruktur zu zählen @Land Niedersachsen ?
Diese absurde Einteilung führt jetzt dazu, das Betreuungen für Kinder gesucht werden, obwohl es die Einrichtungen doch gibt. Schulen und Kindergärten sollen doch sowieso einen Notdienst bereit stellen, warum nicht auch für die Kinder von Betreuungskräften?
Schwachsinn im Quadrat.
Regierungsmitglieder haben diese Probleme natürlich nicht … Beamte auch nicht, nur Arbeiter und Angestellte, die dafür ihren Urlaub und ihre Überstunden aufbrauchen. Deutschland ist eine 2 Klassen Gesellschaft …
„Die Notbetreuung soll vor allem dazu dienen, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen und pflegerischen Bereich,
Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.“