
BDI-Präsident warnt vor gravierenden Folgen des Shutdowns
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – BDI-Präsident Dieter Kempf warnt vor gravierenden Folgen, sollten die Kontaktsperren in der Coronakrise weiter verlängert werden. „Jede Woche eines Shutdowns kostet die deutsche Volkswirtschaft einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag an Wertschöpfung“, sagte Kempf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Ein derartiger Einschnitt lässt sich nicht über Monate aushalten …

Grüne kritisieren Seehofer wegen Verlängerung der Grenzkontrollen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) wegen der geplanten Verlängerung der Grenzkontrollen zu europäischen Nachbarländern scharf kritisiert. Eine langanhaltende Schließung aller Grenzen ohne klaren Plan zur erneuten Öffnung sei nicht hinnehmbar und vor allem für die Bewohner der Grenzregionen eine große Belastung, heißt es in …

Weniger Schäden durch Unwetter in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Sturm, Hagel und Starkregen haben in 2019 in Deutschland deutlich weniger Schäden angerichtet als im Vorjahr. Die Versicherungen erstatteten nach Schäden an Häusern und Hausrat sowie bei Gewerbe- und Industriebetrieben insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Das geht aus der regionalen Naturgefahrenbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft …

US-Börsen lassen kräftig nach – Gold und Euro wieder etwas stärker
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 23.723,69 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.905 Punkten im …

Linke Proteste in Berlin, Hamburg und Leipzig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin, Hamburg und Leipzig sind am 1. Mai wie auch in den letzten Jahren wieder viele Linke zum Protest auf die Straße gegangen – trotz weitgehenden Demo-Verboten und Corona-Beschränkungen. Einzelne Kundgebungen waren auch unter strengen Auflagen genehmigt worden, so unter anderem ein Autokorso in Berlin. …

Henkel-Chef kritisiert Lockerungsdebatte
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des DAX-Konzerns Henkel, Carsten Knobel, kritisiert die immer neuen Vorstöße für Lockerungen bei den Corona-Regeln. „Die Bundesregierung macht insgesamt einen sehr guten Job. Es war richtig, der Pandemie entschlossen zu begegnen“, sagte Knobel der „Rheinischen Post“ (Samstagsausagbe). „Als nun vor etwa zwei Wochen eine …

ZDF: Team der „Heute-Show“ in Berlin angegriffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin-Mitte ist am Freitag ein Team der „Heute-Show“ von Unbekannten angegriffen worden. Fünf Teammitglieder seien dabei nach derzeitigem Kenntnisstand verletzt worden, teilte das ZDF am Freitagabend mit. Der Angriff erfolgte demnach, als das Team nach Dreharbeiten auf dem Weg zu seinen Fahrzeugen war. Weitere Details …

NRW-Arbeitgeberpräsident kritisiert höheres Kurzarbeitergeld
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der nordrhein-westfälischen Unternehmerverbände, Arndt G. Kirchhoff, hat die Entscheidung zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes scharf kritisiert. „Die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ist ein Fehler, der manche Betriebe in ihrer Existenz bedrohen kann“, sagte Kirchhoff dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagsausgabe). Firmen müssten bis zu 87 Prozent der Löhne …

EU will 7,5 Milliarden Euro gegen Corona-Pandemie sammeln
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU sowie mehrere europäische Staaten wollen am Montag auf einer Online-Geberkonferenz zunächst 7,5 Milliarden Euro sammeln, um die Corona-Pandemie mit Hilfe von Diagnostika, Therapien und Impfstoffen zu bekämpfen und zu besiegen: Das Geld soll in erster Linie an anerkannte globale Gesundheitsorganisation fließen. In einem gemeinsamen …

Ex-Verfassungsrichter sieht Freiheitsrechte in Gefahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sieht im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie die Freiheitsrechte in Gefahr. In der Krise seien nicht die Maßnahmen der Lockerung rechtfertigungsbedürftig, sondern die Aufrechterhaltung von Beschränkungen der Grundrechte, sagte Papier dem „Spiegel“. Man müsse sich darüber im Klaren sein, dass …