
Bundesregierung bessert Corona-Hilfen nach
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will bei den Coronahilfen nachbessern, die strauchelnde Firmen vor den ökonomischen Folgen der Pandemie schützen sollen. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf einen Bericht des Wirtschaftsministeriums an den Bundestag. Konkret geht es demnach um die bisher nur spärlich fließenden „Überbrückungshilfen“. Unter anderem wird …

Schweinefleisch-Ausfuhr nach China im 1. Halbjahr auf Höchststand
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Exportstopp von Schweinefleisch nach China trifft die deutschen Unternehmen hart. Im ersten Halbjahr 2020 war die Volksrepublik zum wichtigsten Handelspartner für Schweinefleisch-Exporte geworden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. China hatte nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland zuletzt einen Importstopp für …

Studie: Unternehmen sehen Kinderbetreuung als Erfolgsfaktor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berufstätige Eltern können sich künftig offenbar stärker auf ein familienbewusstes Verhalten ihrer Arbeitgeber verlassen. Das legt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Prognos im Auftrag des Bundesfamilienministeriums nahe, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Demnach haben die Unternehmen durch die Coronakrise die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie …

Lohngefälle: DGB ruft Gesetzgeber zum Handeln auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts weiterhin höchst unterschiedlicher Löhne im Westen und Osten Deutschlands fordert der DGB den Gesetzgeber zum Handeln auf. „Der Gesetzgeber könnte es zum Beispiel erleichtern, Tarifverträge für allgemein verbindlich zu erklären“, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Auch könnte er vorschreiben, dass nur noch …

Kritik aus CDU an längerer Bezugszeit beim Kurzarbeitergeld
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Kabinettsbeschluss zur Verlängerung der Bezugszeit des Kurzarbeitergeldes haben bekannte CDU-Vertreter die Koalitionspläne kritisiert. „Die staatliche Zahlung des Kurzarbeitergeldes sollte die harte Konjunkturdelle durch den Corona-Lockdown abfedern, darf aber nicht zum Dauerinstrument werden“, sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, der „Rheinischen Post“. Schon 2020 rechne …

Südkoreas Handelsministerin sieht WTO an „kritischem Wendepunkt“
Seoul (dts Nachrichtenagentur) – Die koreanische Kandidatin für den WTO-Chefposten, Yoo Myung-hee, sieht in der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise die einmalige Gelegenheit, die Welthandelsorganisation aus ihrer Krise zu führen. „Es ist die Chance für die WTO zu zeigen, dass sie relevant und beweglich ist“, sagte die südkoreanische Handelsministerin dem …

Yoshihide Suga neuer japanischer Premierminister
Tokio (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der japanischen Regierungspartei LDP, Yoshihide Suga, ist zum neuen Premierminister Japans gewählt worden. Im japanischen Unterhaus stimmten am Mittwoch 314 von 465 Abgeordneten für den bisherigen Chefkabinettssekretär. Auch das Oberhaus stimmte mehrheitlich für ihn. Damit folgt der 71-Jährige im Amt des Regierungschefs auf Shinzō …

Saar-Ministerpräsident: Flüchtlingshilfe darf kein Alleingang sein
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat es begrüßt, mehr als 1.500 Flüchtlinge von den griechischen Inseln in Deutschland aufzunehmen. „Es ist wichtig, mehr Menschen aufzunehmen, als bisher angekündigt. Deutschland wird unabhängig davon, wie viele Menschen andere EU-Staaten aufnehmen, seinen Anteil leisten, die Bereitschaft dazu ist …

CDU-Innenexperte: 2015 darf sich nicht wiederholen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Armin Schuster hat vor dem Hintergrund der Koalitionseinigung darauf, rund 400 Familien mit rund 1.500 Menschen von der griechischen Insel Lesbos nach Deutschland zu holen, vor einer Wiederholung des Jahres 2015 gewarnt. „Für die Union hat Priorität, dass sich eine Situation wie …

FDP gegen EU-Pläne für strengeren Klimaschutz im Automobilbereich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Rede zur Lage der Europäischen Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag vor der in Kommissionskreisen bereits angekündigten Verschärfung der europäischen Klimaschutzauflagen. „Geplante weitere CO2-Verschärfungen für den Fahrzeugbau kommen zur absoluten Unzeit“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Liberalen …