DGB will Corona-Erkrankte besser vor Kündigung schützen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will Beschäftigte, die an Spätfolgen von Covid-19 leiden, besser vor Kündigungen schützen. Das geht aus einem Positionspapier hervor, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Konkret will der Gewerkschaftsbund dafür das sogenannte betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) reformieren. „Jede und jeder Beschäftigte verdient, …
Städte dämpfen Erwartungen an Impfstart
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat davor gewarnt, zu hohe Erwartungen mit dem Impfstart an diesem Wochenende zu verbinden. „Wir sind in den Städten sehr erleichtert, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Es ist ein Anfang gemacht, aber der Spuk mit dem gefährlichen Coronavirus ist noch …
Lehrer wollen Gewissheit über Schulstart im Januar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) pocht auf eine frühzeitige Entscheidung, wie es ab dem 10. Januar an den Schulen weitergeht – und dringt darauf, im weiteren Verlauf der Pandemie stärker auf Wechselunterricht zu setzen. „Es ist abzusehen, dass die Lockdown-Maßnahmen über den 10. Januar hinaus …
Zahl der Todesopfer bei Flugzeugabstürzen trotz Corona gestiegen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Todesopfer bei Unfällen von Verkehrsflugzeugen ist in den letzten 12 Monaten trotz des Corona-bedingten Einbruchs im Flugverkehr gestiegen. Im Jahr 2020 starben bis Weihnachten 297 Menschen bei Unfällen in der zivilen Luftfahrt, so eine Auswertung der dts Nachrichtenagentur. In 2019 waren es 282 …
EU-Außenbeauftragter sieht Sanktionen kritisch
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich skeptisch über den Nutzen von EU-Sanktionen geäußert. Er glaube nicht, „dass man nur damit viel Wirkung erzielen kann“, sagte Borrell der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Anders als die Vereinigten Staaten verhänge Europa nur Reise- und Vermögenssperren, die auf Einzelpersonen zielten …
ARD besteht auf „Notarfunktion“ von Landtagsabgeordneten
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die versagte Erhöhung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehsender besteht die ARD darauf, dass Landtagsabgeordnete die Empfehlungen der KEF durchwinken müssen. Die „quasi-notarielle“ Aufgabe der Landtage in diesem Verfahren habe beispielsweise der Verfassungsrechtler Bernd Holznagel betont, begründete die ARD diese Haltung …
AfD-Chef Meuthen sieht Mehrheit der Partei hinter sich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – AfD-Chef Jörg Meuthen sieht in der innerparteilichen Auseinandersetzung über seine Parteitagsrede Ende November die Mehrheit der Mitglieder auf seiner Seite. „Ich sehe die Sache mittlerweile sehr gelassen, weil ich für meine Position in der Partei deutlich mehr Zustimmung als Ablehnung erhalte“, sagte Meuthen der „Welt“. „Nach …
Corona-Mutation B117 jetzt auch in Japan nachgewiesen
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die zuletzt insbesondere mit Großbritannien in Verbindung gebrachte Mutation B117 des Coronavirus ist erstmals auch in Japan nachgewiesen. Das teilten die japanischen Behörden am Freitag mit. Es soll mindestens fünf Fälle geben, die betreffenden Personen waren zwischen dem 18. und 21. Dezember über Flughäfen in Tokio …
Deutsche verlassen wieder verstärkt das Land
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der dauerhafte Fortzug von Deutschen nimmt wieder Fahrt auf. Laut aktuell verfügbarer Daten des Statistischen Bundesamtes zogen im September 22.272 Deutsche aus der Bundesrepublik weg, lediglich 18.387 kamen zurück. Das Wanderungssaldo von minus 3.885 Personen ist damit wieder auf dem besten Weg zum Vor-Pandemie-Niveau. 2019 und …
NRW will mehr Engagement bei Abschiebung von Gefährdern
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat der Bundesregierung fehlendes Engagement bei der Abschiebung von islamistischen Gefährdern in ihre Herkunftsländer vorgeworfen. Dafür macht er vor allem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Außenminister Heiko Maas (SPD) verantwortlich: „Mein Eindruck ist, dass es dort insgesamt bei den Hausspitzen nicht …
