
Lambsdorff erwartet nach Tod von Bader Ginsburg „umkämpften Monat“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff fürchtet nach dem Tod der US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg, dass die Republikaner ihre Nachfolge noch vor der Präsidentschaftswahl im November regeln werden. „Ich hoffe, dass die Republikaner sich eines Besseren besinnen und jetzt nicht versuchen, einen Kandidaten durchzupeitschen“, sagte Lambsdorff am Montag …

DAX startet im Minus – Steigende Corona-Fallzahlen belasten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:15 Uhr wurde der DAX mit rund 12.925 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Unter anderem sorgen die zuletzt in Europa wieder gestiegenen …

IW-Chef sieht potenzielle Kanzlerkandidaten der Union kritisch
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, sieht alle der möglichen Kanzlerkandidaten von CDU und CSU für die kommende Bundestagswahl kritisch. „Keiner der potenziellen Kanzlerkandidaten der Union überzeugt mich vollends“, sagte Hüther dem Nachrichtenportal T-Online. Allerdings gehe es ohnehin weniger um Personen, so …

Geldwäsche: SPD-Chef will „Täter-Banken“ zur Rechenschaft ziehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat auf Enthüllungen über das Versagen von Banken bei der Geldwäsche-Bekämpfung mit der Forderung nach Strafverschärfung reagiert. „Wir brauchen ein Unternehmensstrafrecht, das nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern Täter-Banken im Fall von Rechtsverletzungen als Ganzes zur Rechenschaft zieht – bis hin zum Lizenzentzug“, sagte …

FDP-Chef bedauert „missglückte“ Verabschiedung von Teuteberg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich für die „missglückte“ Verabschiedung von FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg auf dem Parteitag in Berlin entschuldigt. Er habe eine Formulierung gewählt, „die ausgesprochen missverständlich offensichtlich für viele war“, sagte er in der RTL-Sendung „Guten Morgen Deutschland“. Er habe die angespannte Situation „auflockern“ …

Merz warnt vor Gewöhnung an „Leben ohne Arbeit“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich besorgt darüber geäußert, dass sich infolge der Coronakrise zu viele Deutsche an ein „Leben ohne Arbeit“ gewöhnt haben. „Wir müssen ein bisschen aufpassen, dass wir uns nicht alle daran gewöhnen, dass wir ohne Arbeit leben können. Wir müssen zurück an die …

Handwerk fordert Strukturreform in Sozialversicherung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mütterrenten, Pflegeversicherung und die Mitversicherung von Familienmitgliedern in der Krankenversicherung sollten nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer künftig aus Steuermitteln des Bundeshaushalts bezahlt werden. „Für mich steht fest, dass sich die beitragsfinanzierten Systeme der Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung wegen des demografischen Wandels nicht mehr …

Konfliktforscher fordert unabhängige Polizei-Studie
Bielefeld (dts Nachrichtenagentur) – Der Konfliktforscher Andreas Zick hat eine Analyse von rassistischen und rechtsextremen Auffälligkeiten bei der Polizei gefordert. Es sei „höchste Zeit für eine unabhängige Studie“, sagte er der „Neuen Westfälischen“. Zick verglich die Situation bei der Polizei mit der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in den Kirchen. Starke Systeme …

Spahn will im Herbst auf Fieberambulanzen setzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Deutschland mit Fieberambulanzen, einer neuen Teststrategie und einem besonderen Schutz für Risiko-Gruppen auf einen möglichen weiteren Anstieg der Corona-Infektionszahlen vorbereiten. „Wir brauchen im Herbst regional und lokal sogenannte Fieberambulanzen, an die sich Patienten mit klassischen Atemwegssymptomen wie Corona und Grippe wenden …

Merz kritisiert Finanz- und Wirtschaftspolitik der GroKo
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hält die Kritik von FDP-Chef Christian Lindner an der Wirtschafts- und Finanzpolitik der GroKo in Teilen für berechtigt. „Die Schuldenbremse zu lösen, ist richtig. Aber dann muss man nicht mit Vollgas den Berg runterfahren“, sagte er in der „Bild“-Sendung „Die richtigen Fragen“. Und …