Grüne wollen Taskforce für schnelle Corona-Impfstoff-Produktion
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Wirtschaftspolitiker Danyal Bayaz fordert die Bundesregierung dazu auf, mit konkreter Hilfe die Impfstoffproduktion in der Coronakrise zu beschleunigen. Man solle eine Taskforce ins Leben rufen, „die die Produktion hierzulande und darüber hinaus aktiv beschleunigt“, schreibt er in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online. Das Gremium …
Steuerexperte: GroKo zieht keine Konsequenzen aus Cum-Ex-Skandal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Steuerexperte Christoph Spengel wirft der Großen Koalition vor, trotz zweistelliger Milliardenschäden durch die Cum-Ex-Steuertricksereien bisher nichts dagegen zu unternehmen. „Wahrscheinlich auch, weil die Finanzminister der vergangenen 25 Jahre von einer Partei der großen Koalitionäre gestellt wurden“, sagte er dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagausgabe). Der Professor für …
Britisches Unterhaus stimmt Brexit-Handelspakt zu
London (dts Nachrichtenagentur) – Die Unterhaus des britischen Parlaments hat dem Handelspakt zwischen Großbritannien und der Europäischen Union zugestimmt. Das Abkommen wurde mit 521 Ja-Stimmen gegen 73 Nein-Stimmen angenommen. Die Zustimmung war erwartet worden. Ebenso wird damit gerechnet, dass das Oberhaus den Vertrag absegnen wird, das sich nun im Anschluss …
Helene Fischer wieder an der Spitze der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Schlagersängerin Helene Fischer klettert mit ihrem Album „Die Helene Fischer Show – Meine schönsten Momente (Vol. 1)“ von Platz drei zurück an die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Mittwoch mit. Auf dem zweiten Platz steht neu das Album „Mitten …
EU und China einigen sich „im Grundsatz“ auf Investitionsabkommen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Union und China haben sich nach jahrelangen Verhandlungen grundsätzlich auf ein Investitionsabkommen verständigt. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch über Twitter mit. „Die EU hat den größten offenen Markt der Welt. Aber wir legen Wert auf Gegenseitigkeit und fairen Wettbewerb. Heute …
DAX legt 2020 um 3,5 Prozent zu
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat das Jahr 2020 am Mittwoch mit einem Zählerstand von 13.718,78 Punkten beendet. Trotz Coronakrise wurde damit ein Jahresplus von rund 3,5 Prozent verzeichnet. 2019 hatte der deutsche Leitindex um 25,5 Prozent zugelegt. Im Jahresverlauf begann der DAX zunächst freundlich. Im Februar erreichte er …
Bericht: Impfstoff-Lieferausfall betrifft alle Bundesländer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Bundesländer werden offenbar erst am 11. Januar wieder neue Lieferungen des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech erhalten. Das geht aus einem internen Papier des Bundesgesundheitsministeriums hervor, über welches das Portal „Business Insider“ berichtet. Demnach wurden Stand Mittwoch 275 Boxen mit jeweils 4.875 Impfstoff-Dosen an …
Keine Impfstoff-Lieferung für Berlin und Brandenburg bis 11. Januar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der ersten Januarwoche wird es in Berlin und Brandenburg keine neuen Lieferungen mit dem Corona-Impfstoff von Pfizer und Biontech geben. Das teilten die jeweils zuständigen Gesundheitsbehörden am Mittwoch mit. Demnach hieß es zunächst von Berliner Seite, dass es erst ab dem 11. Januar weitergehen solle. …
SPD-Generalsekretär wirft Spahn Versäumnisse bei Impfungen vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Fehler bei der Organisation der Corona-Impfungen vorgeworfen. „Das Chaos rund um den Impfstart finde ich sehr ärgerlich“, sagte Klingbeil der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Spahn spreche von etwas föderalem Durcheinander und zeige mit dem Finger auf die Bundesländer. „Der …
2020 war in Deutschland zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn
Offenburg (dts Nachrichtenagentur) – Das Jahr 2020 war nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881. Nur 2018 sei noch heißer gewesen, teilte der DWD am Mittwoch mit. Auf den weiteren Plätzen folgen die Jahre 2014 und 2019. Das Jahr 2020 bestätige …
