Berlins Gesundheitssenatorin beklagt Unsicherheiten in Impfplanung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat Unsicherheiten bei der Planung der Corona-Impfungen beklagt. Die bisher geringe Menge an geliefertem Impfstoff durch den Bund und die unklaren Liefertermine führten zu Problemen, sagte Kalayci am Mittwoch im RBB-Inforadio. Trotzdem seien in Berlin bisher knapp 6.700 Impfungen durchgeführt worden. …
SPD in NRW will abgespecktes Abitur
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, hat sich dafür ausgesprochen, die Anforderung an die Abiturprüfungen im Jahr 2021 wegen der durch Corona bedingten Unterrichtsausfälle abzuspecken. „Wenn weiterhin wegen der Pandemie viel Unterricht ausfällt, muss es auch Abstriche bei den Anforderungen an das Abi …
Bundestagspräsident warnt vor Impfnationalismus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Bundesregierung habe für Deutschland nicht genug Corona-Impfstoffdosen gesichert. „Ich kann die Kritik zwar nachvollziehen, aber ich halte sie dennoch für falsch“, sagte Schäuble der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man könne Ungeduld nicht zum Maß aller Dinge machen und den …
Martin Luther King III hofft auf besseres Ansehen der USA
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Bürgerrechtler Martin Luther King III erwartet von dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden einen respektvolleren Umgang mit ausländischen Staats- und Regierungschefs als von dessen Vorgänger Donald Trump praktiziert. Biden werde „seinen Kollegen, wer immer sie sind, immer mit Würde und Respekt begegnen“, sagte King der „Welt“ …
Neuinfektionszahlen ziehen wieder an – Erstmals über 1.000 Tote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Robert-Koch-Institut (RKI) am frühen Mittwochmorgen eine vierstellige Anzahl an neuen Corona-Toten gemeldet. 1.129 neue Fälle von Menschen, die mit oder an dem Virus starben, wurden binnen 24 Stunden bekannt, wie aus Daten des Instituts hervorgeht. Vermutlich sind darin aber …
Laborärzte-Chef warnt vor Abzocke bei Corona-Schnelltests
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL), Andreas Bobrowski, warnt vor Wucherpreisen bei Corona-Antigen-Schnelltests. „Es ist umso schlimmer für unseren Berufsstand, wenn Ärzte das machen“, sagte Bobrowski der „Welt“ (Mittwochausgabe). Der Marktwert der Tests beträgt rund fünf Euro, einige private Anbieter und auch Mediziner stellen aber …
Gutachten: Mietwohnungs-Umwandlungen verstärken Immobilienpreisboom
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen verstärkt den Immobilienpreisanstieg und führt häufig zur Verdrängung alteingesessener Mieter. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag der Grünen hervor, über das die „Welt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Ein wachsender Anteil der Akteure im Umwandlungsgeschehen verfolgt nicht das Ziel langfristig Bestandshalter und …
Rheinland-Pfalz hält an Schulschließungen bis 15. Januar fest
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um eine Rückkehr zum Präsenzunterricht nach dem Lockdown hält die rheinland-pfälzische Kultusministerin Stefanie Hubig (SPD) zunächst an den geltenden Schulschließungen fest. „In Rheinland-Pfalz bleiben bis zum 15. Januar zunächst alle Schulen im Fernunterricht“, sagte Hubig der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Zugleich stellte sie Lockerungen …
Westerfellhaus: Pflegekräfte sollen sich impfen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat die Pflegekräfte in Deutschland dazu aufgerufen, sich gegen Corona impfen zu lassen. „Nach derzeitigem Kenntnisstand sind etwa 95 von 100 geimpften Personen vor einer Erkrankung geschützt“, sagte Westerfellhaus der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Man habe richtigerweise festgelegt, dass ältere Menschen …
Wohnungslosen-Dachverband für mehr Notunterkünfte wegen Lockdown
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat von den Kommunen mehr Unterstützung für Obdachlose gefordert, um Nachteile der Lockdown-Regelungen auszugleichen. „Wir befürchten, dass für wohnungslose Menschen der Corona-Winter noch gefährlicher wird“, sagte Werena Rosenke, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft, der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Nach Angaben von Rosenke besteht das Problem, dass …
