
Umfrage: Mehrheit ging gerne zur Schule
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die große Mehrheit der erwachsenen Deutschen erinnert sich gerne an die eigene Schulzeit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“. Zwei Drittel der wahlberechtigten Bürger sind demnach gern (52 Prozent) oder sogar sehr gern (15 Prozent) zur Schule …

Pofalla verteidigt Rolle der Bahn in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ronald Pofalla, Bahn-Vorstand für Infrastruktur, will in der Coronakrise nicht sparen. „Wir ziehen das Investitionsprogramm zu 100 Prozent durch. Unsere 12,2 Milliarden Euro waren und sind eine Art eigenes Konjunkturprogramm“, sagte Pofalla der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Auslastung der Züge steige von Woche zu Woche: „Im …

Karliczek: Mitte der Gesellschaft muss Wissenschaftler verteidigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht die Mitte der Gesellschaft in der Verantwortung, Wissenschaftler wie den Virologen Christian Drosten in den sozialen Netzwerken gegen Angriffe zu verteidigen. „Wenn Wissenschaftler bedroht werden, muss der Staat die Täter zur Rechenschaft ziehen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Darüber hinaus sei …

Kubicki: Kirchen sollten Sterbehilfe zulassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki fordert von den Kirchen, Sterbehilfe in ihren Einrichtungen zuzulassen. „Vielen Menschen gibt es Trost, in ihren letzten Stunden in einer kirchlichen Einrichtung zu sein und dabei die erbauliche Kraft des Glaubens zu spüren“, schreibt der FDP-Politiker in einem Gastbeitrag für die „Zeit“-Beilage „Christ …

Union: Großbritannien setzt „guten Ruf“ aufs Spiel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Florian Hahn, warnt die britische Regierung davor, durch das umstrittene Binnenmarktgesetz den „guten Ruf“ Großbritanniens zu riskieren. „Das britische Unterhaus hat auch in dritter Lesung einem Gesetz seinen Segen gegeben, das einen Bruch des Brexit-Vertrages möglich macht“, sagte der CSU-Politiker am …

SOS-Kinderdörfer wegen Gewaltzunahme in Kolumbien besorgt
Bogotá (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer wird in Kolumbien immer mehr Gewalt als Taktik der Angstverbreitung verübt. Es gehe unter anderem um die Vormachtstellung von Gruppierungen im Drogenhandel und um Landbesitz, teilte die Organisation am Mittwoch mit. Unter den Opfern sind demnach auch immer häufiger Jugendliche und …

Arbeitsagentur-Chef sieht Ende der Krise
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, sieht den Arbeitsmarkt nach der Präsentation der neuen Arbeitslosenzahlen wieder auf dem Weg aus der Krise. „Die Chancen stehen gut, dass wir unter drei Millionen Arbeitslosen bleiben werden“, sagte Scheele der „Bild“ (Donnerstagsausgabe). „Denn seit Juni hat sich …

DAX am Mittag im Minus – Versorger-Aktien legen zu
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.750 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Energieversorger RWE und Eon entgegen dem …

Flugsicherung erwartet keine schnelle Erholung des Luftverkehrs
Langen (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Flugsicherung (DFS) rechnet nicht mit einer schnellen Erholung des Luftverkehrs in Deutschland. In ihrer aktuellen Prognose, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, erwartet sie, dass der Flugverkehr bis Dezember nur rund 45 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Eine Rückkehr zum Verkehrsaufkommen des Vorjahres werde voraussichtlich erst …

Kanzleramtschef erwartet Corona-„Durststrecke“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) erwartet eine „Durststrecke“ im Hinblick auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie. „Jedem muss klar sein, dass die Phase, die wir jetzt hinter uns haben, einfacher war. Jetzt kommt eine Durststrecke“, sagte Braun der „Zeit“. Zugleich verteidigte er die Corona-Politik der vergangenen Monate. „Es …