
Forschungsorganisationen kritisieren EU-Kommission
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidenten der vier großen deutschen Forschungsorganisationen haben die Europäische Kommission kritisiert. In einem Gastbeitrag für die „Zeit“ schreiben sie, es sei „mehr als nur ein falsches Signal“, dass die Förderung für Forschung und Entwicklung um 14 Prozent gekürzt werden solle. „Diese Entscheidung setzt die große …

Mehrheit der Ostdeutschen hält Osten weiter für benachteiligt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Ostdeutschen hält den Osten auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung für benachteiligt. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA-Consulere im Auftrag der Zeitschrift „Super Illu“. Demnach sagen 69 Prozent aller Ostdeutschen, „die östlichen Bundesländer sind gegenüber den westlichen Bundesländern bis heute benachteiligt“. Im …

Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das kontaktlose Bezahlen wird immer beliebter. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) hat demnach allein im August beim Einkaufen vor Ort mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt. …

GdP: Zu wenig Personal für Kontrolle von Schengen-Rückkehrern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Durchsetzung der Quarantäne bei Reiserückkehrern, die aus Risikogebieten im Schengen-Raum an deutschen Flughäfen ankommen, könnte massive Probleme bereiten. „Derzeit können wir nur an den Einreisekontrollen einen Identitätsabgleich machen“, sagte Sven Hüber, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in der Bundespolizei, der „Rheinischen Post“. Und weiter: …

Röttgen nach TV-Duell besorgt über Zustand der USA
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Norbert Röttgen (CDU), hat sich nach dem Fernsehduell zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen Herausforderer Joe Biden besorgt über den Zustand der USA gezeigt. „Es ist besorgniserregend, dass sich die USA in einem Zustand befinden, in dem es den …

Schäuble warnt vor zu früher Entscheidung über Kanzlerkandidatur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Union vor einer zu frühen Entscheidung über die Kanzlerkandidatur gewarnt. Diese solle „nicht vor Ostern“ fallen, sagte Schäuble am Dienstagabend bei einem Auftritt in der Berliner Redaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Kanzlerkandidat der Union werde nach seiner Benennung neben …

Arbeitslosenzahl steigt weiter – leichte Zeichen der Besserung
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September erneut gestiegen. Im neunten Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,847 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 613.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Gegenüber dem …

Merkel: Einheit ist „kein abgeschlossener Zustand“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat kurz vor dem 30. Jahrestag der Wiedervereinigung zu „bundesstaatlicher Solidarität“ aufgerufen. „Wir haben in diesen 30 Jahren viel erreicht. Es ist gelungen, die Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West deutlich zu reduzieren, aber es bleiben strukturelle Unterschiede“, sagte Merkel …

DAX startet im Minus – Arbeitsmarktdaten erwartet
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.785 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Im Laufe des Tages werden unter anderem Arbeitsmarktdaten für den aktuellen …

Generation 65+ zunehmend von Altersarmut bedroht
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Generation 65+ sieht sich in Deutschland zunehmend von Altersarmut bedroht. Der Anteil der über 64-Jährigen, die gemessen am Bundesmedian armutsgefährdet sind, stieg in den vergangenen 15 Jahren um 4,7 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent im Jahr 2019, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. In …