Nachrichten

Die meisten Erwerbstätigen wollen mehr arbeiten

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Erwerbstätigen wollen mehr arbeiten. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch, das sich auf den Mikrozensus und eine Arbeitskräfteerhebung bezieht. Knapp 2,1 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren wünschten sich im Jahr 2019 demnach eine längere Arbeitszeit (Unterbeschäftigte), während fast …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Immobilienpreise in Deutschland steigen auch in der Coronakrise ungebremst weiter. Die Preise für Wohnimmobilien lagen im 3. Quartal durchschnittlich 2,6 Prozent höher als im 2. Quartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, entspricht dies im sogenannten Häuserpreisindex einem Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Staatsrechtler hält Amtsdauer von CDU-Generalsekretär für falsch

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Staatsrechtler Ulrich Battis hält das Vorgehen der CDU, Paul Ziemiak für vier Jahre zum Generalsekretär zu wählen, für unzulässig. Das schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. Die Generalsekretäre und politischen Bundesgeschäftsführer von SPD, CSU, FDP, Grünen und Linken sind lediglich für zwei Jahre gewählt. Und das Parteiengesetz …

Weiterlesen →
Nachrichten

Steuerberater fordern wegen Coronakrise Fristverlängerung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der Corona-Pandemie soll es mehr Zeit für die Steuererklärung geben. Das fordert der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Hartmut Schwab, und verweist darauf, dass viele Steuerberater durch Anträge für Corona-Hilfen sehr eingespannt seien. Es brauche „ganz dringend eine gesetzlich geregelte Verlängerung der Fristen für die Abgabe der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lokführergewerkschaft fordert Impfvorrang für Bahnbeschäftigte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL, hat sich für eine rasche Impfung von Bahnmitarbeitern ausgesprochen. Weselsky sagte der „Rheinischen Post“, um den Verkehr auf der Schiene auch in Pandemie-Zeiten aufrechtzuerhalten, sei das gesamte direkte Personal aller Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen gefordert. „Es ist daher systemrelevant.“ Neben Lokomotivführern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahn erwartet Rekordverlust von 5,6 Milliarden Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die zweite Corona-Welle verschärft die wirtschaftlichen Probleme der Deutschen Bahn. Die Fernzüge sind zurzeit im Schnitt nur noch zu 20 Prozent ausgelastet, die Regionalzüge zu 55 bis 60 Prozent. Laut eines Berichts der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ steuert der bundeseigene Konzern auch deshalb dieses Jahr auf einen …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI meldet 18.633 Neuinfektionen – Höchststand bei Todesfällen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen 18.633 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Das waren 6,1 Prozent mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 410 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus, so viele wie noch nie seit Beginn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Justizminister wollen Familienauszeit für Top-Manager ermöglichen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Debatte um gesetzliche Auszeiten für Vorstände börsennotierter Unternehmen im Fall von Krankheit oder Schwangerschaft gewinnt an Fahrt. Die Justizministerkonferenz der Länder beschäftigt sich in dieser Woche mit einem Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen (NRW), Hamburg, Sachsen und dem Saarland, per Gesetz eine bessere Vereinbarkeit von Familie und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mittelstand: Beamte sollen in gesetzliche Rente einzahlen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Mittelstand sieht die Finanzierbarkeit des deutschen Rentensystems in Gefahr und dringt auf eine umfassende Reform der Alterssicherung. „Gerade die Beamtenpensionen stellen ein kaum mehr kalkulierbares Haushaltsrisiko dar“, sagte der Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Hans-Jürgen Völz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Er forderte unter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise: Längerer Lockdown schwächt Konjunktur nicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Verlängerung des Lockdowns über den November hinaus wird die Konjunkturaussichten laut Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nicht weiter beeinträchtigen, sofern Bund und Länder auf eine spürbare Verschärfung der Maßnahmen verzichten. Bei der Prognose im Jahresgutachten sei bereits berücksichtigt worden, „dass die im November geltenden …

Weiterlesen →