
Kaum Corona-Infektionen und wenig Quarantäne-Maßnahmen an Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Befürchtungen, dass die bundesweite Öffnung der Schulen in voller Klassenstärke nach dem Ende der Sommerferien zu einer unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus führen könnte, haben sich nicht bestätigt. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagausgaben) unter allen Kultusministerien der Bundesländer. Demnach konnten bis zum …

Brexit-Abkommen: Grüne warnen vor zu viel Nachsicht mit Johnson
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um ein Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien haben die Grünen im Deutschen Bundestag davor gewarnt, dem britischen Premierminister Boris Johnson zu sehr entgegenzukommen. „Johnson hat schon mehrfach gezeigt, dass man ihm nicht trauen kann, deshalb müssen wir jede Hintertür schließen“, sagte Franziska Brantner, …

Wahlforscher: 17 Millionen US-Amerikaner haben bereits gewählt
Gainesville (dts Nachrichtenagentur) – In den USA sind bereits mehr als 17 Millionen Stimmen für die Präsidentschaftswahl abgeben worden. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf den US-Politikwissenschaftler Michael McDonald, für dessen Forschungsprojekt an der Universität von Florida derzeit Daten von Wahlleitern aus allen Teilen der USA zusammenlaufen. „Noch …

Studenten nutzen deutlich weniger öffentliche Verkehrsmittel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Während der Coronakrise nutzen Studenten deutlich seltener öffentliche Verkehrsmittel als noch vor der Pandemie. Während sich vor einem Jahr noch rund 60 Prozent mit U-Bahnen, Bussen oder Straßenbahnen fortbewegten, waren es in der Pandemie nur noch 40 Prozent, so das Ergebnis einer Befragung von 28.500 Studenten …

Umfrage: Zwei Drittel für einheitliche Corona-Regeln in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die unterschiedlichen Maßnahmen und Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den Bundesländern stoßen bei den Bundesbürgern auf wenig Akzeptanz. Gut zwei Drittel (68 Prozent) befürworten eher einheitliche Regelungen für Deutschland, drei von zehn (30 Prozent) favorisieren eher unterschiedliche regionale Regelungen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für …

Infratest: Leichter Stimmenverlust für Grüne und Linke
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union aus CDU und CSU laut Umfrage von Infratest unverändert auf 35 Prozent der Wählerstimmen. Die Grünen verlieren in der Sonntagsfrage einen Prozentpunkt und bleiben mit 20 Prozent zweitstärkste Kraft. Für die SPD würden sich unverändert 15 Prozent entscheiden, …

Umfrage: Söder bei K-Frage weiter vorn
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Noch ist offen, mit welchem Kanzlerkandidaten die Unionsparteien 2021 in den Bundestagswahlkampf ziehen werden. 52 Prozent der Bundesbürger (-4 zu Anfang September 2020) und 73 Prozent der Unions-Anhänger halten Markus Söder für einen guten Unions- Kanzlerkandidaten, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Der CSU-Politiker …

US-Börsen lassen nach – Euro schwächer
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 28.494,20 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.480 Punkten im Minus …

Berlins Amtsärzte verlangen neue Strategien zur Pandemiebekämpfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der rasant steigenden Infektionszahlen haben Berlins Amtsärzte andere Strategien zur Eindämmung des Coronavirus gefordert. „Die Amtsärzte haben beschlossen, dass wir unsere Verfahren zur Pandemiebekämpfung überprüfen müssen“, sagte Reinickendorfs Amtsarzt Patrick Larscheidt am Donnerstag dem „Tagesspiegel“. Das wurde auf einer gemeinsamen Sitzung der zwölf Amtsärzte am …

Infratest: CDU in Niedersachsen stärkste Kraft
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl ist die CDU in Niedersachsen deutlich die stärkste Kraft, aber SPD und Grüne könnten im Landtag auf eine knappe rechnerische Mehrheit hoffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest im Auftrag des NDR-Fernsehmagazins „Hallo Niedersachsen“. Danach käme die CDU …