
EU-Entwurf sieht weiter Reserveantibiotika für Tierhaltung vor
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Obwohl die EU 2018 beschlossen hat, Reserveantibiotika in Zukunft ausschließlich Menschen vorzubehalten, soll die Nutzung bei Tieren weitergehen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Entwurf der EU-Kommission. Reserveantibiotika sollen laut Weltgesundheitsorganisation auch Menschen nur im Notfall verabreicht werden, wenn Bakterien gegen andere Antibiotika resistent …

Greta Thunberg: „Mit Physik kann man keine Deals machen“
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) – Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg hat den Vorschlag der EU-Kommission, die Emissionen bis zum Jahre 2030 um 55 Prozent zu reduzieren, als ungenügend kritisiert. Das werde nicht reichen, „damit wir unterhalb einer durchschnittlichen globalen Erwärmung von 1,5 Grad bleiben“, sagte die Klimaaktivistin den ARD-Tagesthemen. Das sage …

Abriegelung von Hotspots: Ökonomen sehen RKI-Vorschlag kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ökonomen bewerten die Idee, Corona-Hotspots abzuriegeln, um Reisen aus diesen heraus zu verhindern, sehr unterschiedlich. Gabriel Felbermayr, Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), weist darauf hin, dass sich die Abriegelung von Hotspots in Asien, und vor allem in China, bewährt habe, um die Ausbreitung des …

Verkehrsunternehmen fürchten um Millionen aus ÖPNV-Rettungsschirm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die öffentlichen Verkehrsunternehmen fühlen sich in der Coronakrise von den Ländern im Stich gelassen. Grund ist der fünf Milliarden Euro schwere ÖPNV-Rettungsschirm, der im Sommer beschlossen wurde, um die Einnahmeverluste durch ausbleibende Fahrgäste auszugleichen, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Eigentlich wollten Bund und Länder …

Reiserückkehrern aus Risikogebieten droht Verdienstausfall
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitnehmer, die in ein ausgewiesenes Risikogebiet reisen und sich danach in Quarantäne begeben müssen, haben bald wohl keinen Anspruch mehr auf Entschädigung wegen eines Verdienstausfalls. Diese Regelung will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) neu im Infektionsschutzgesetz verankern, geht aus dem Referentenentwurf für das „Dritte Gesetz zum Schutz …

48 Prozent der Mieter wollen trotz Coronakrise Wohneigentum kaufen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Viele Deutsche wollen trotz Coronakrise weiterhin Wohneigentum erwerben. Das ist das Ergebnis einer Statista-Umfrage im Auftrag des Finanzierungsvermittlers Interhyp, über die der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Knapp zwei Drittel leben aktuell zur Miete. Von ihnen wünschen sich fast die Hälfte (48 Prozent) den Kauf …

Koalitionspolitiker schließen Abriegelung von Hotspots nicht aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker der Großen Koalition schließen eine Abriegelung von Corona-Risikogebieten zur Eindämmung der Pandemie nicht aus. „Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass auch wieder Eingriffe in die Freizügigkeit und Bewegungsfreiheit notwendig werden können, wenn die Überlastung des Gesundheitssystems droht“, sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagfraktion, Johannes …

Corona-App ermöglicht bald Angabe von Symptomen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Warn-App wird in wenigen Tagen mit neuen Funktionen ausgestattet. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium. Demnach soll es mit dem nächsten Update möglich sein, bei einer Infektionsmeldung in der App zusätzlich anzugeben, ob und seit wann man Krankheitssymptome …

Grüne drängen auf Vorbereitung eines No-Deal-Brexits
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den neuen Drohungen des britischen Premierministers Boris Johnson im Brexit-Streit haben die Grünen vor zu großen Zugeständnissen der EU an Großbritannien gewarnt und zu Vorbereitungen auf einen No-Deal gedrängt. Die europapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Franziska Brantner, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben), Johnson versuche offensichtlich …

Frankreichs Zentralbank schließt stärkere EZB-Maßnahmen nicht aus
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der französischen Notenbank, Francois Villeroy de Galhau, hält im Fall eines zweiten Corona-Lockdowns ein erneutes Eingreifen der Europäischen Zentralbank für denkbar. „Wir haben bei der jüngsten Sitzung des EZB-Rates beschlossen, eine Linie der ruhigen Hand zu verfolgen“, sagte er dem „Spiegel“. Und weiter: „Aber …