
Brüssel will EU-Nachbarstaaten der Ukraine stärker unterstützen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Union will die EU-Nachbarstaaten der Ukraine angesichts des starken Flüchtlingszustroms stärker unterstützen. Man müsse Polen, Ungarn, der Slowakei und Rumänien dabei helfen, dass die Menschen aus der Ukraine weiterziehen können, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag im Deutschlandfunk. In der vergangenen Woche …

CDU warnt vor Stimmungsumschwung gegenüber Flüchtlingen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Mario Czaja warnt davor, dass sich die Stimmung in Deutschland gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine verändern könnte. „In dieser ersten Phase der angelaufenen Hilfe engagieren sich viele Ehrenamtliche“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Sie dürfen wir jetzt nicht allein lassen.“ Die Bundesregierung und die …

Neue Russland-Ukraine-Verhandlungen geplant
Kiew/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Eine dritte Verhandlungsrunde zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine ist offenbar für Montagnachmittag geplant. Sie soll wieder in Weißrussland stattfinden, berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Die Gespräche könnten demnach gegen 13 Uhr deutscher Zeit starten – ein späterer Beginn sei aber aufgrund von „Logistikproblemen“ der ukrainischen …

Teilzeitquote bei Müttern in Deutschland besonders hoch
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Teilzeitquote bei erwerbstätigen Müttern in Deutschland ist im EU-Vergleich besonders hoch. Im Jahr 2020 lag sie in der Bundesrepublik bei 65,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich binnen …

Wirtschaftsweise hält Gas-Importstopp für schnell umsetzbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält angesichts des Ukraine-Krieges einen Importstopp für russisches Gas für schnell umsetzbar. „Es wäre eine Herausforderung, aber keine Katastrophe, wenn die russischen Gaslieferungen nächste Woche stoppen“, sagte sie der „Bild“. Die Gas-Speicher seien derzeit zu fast 30 Prozent gefüllt. „Für die kommenden …

„Humanitäre Korridore“ führen nach Russland und Weißrussland
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die am Montag vom russischen Militär angekündigten „humanitären Korridore“ zur Evakuierung von Zivilisten aus ukrainischen Großstädten führen vor allem nach Russland und Weißrussland. Der russische Vorschlag sieht für Bürger aus Kiew nur Fluchtwege nach Weißrussland vor, Personen aus Charkiw sollen die Stadt nur in Richtung Russland …

Keine Bewegung bei Corona-Impfquoten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland liegt wie festgenagelt bei 76,4 Prozent. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen hervor. Auch bei der „Grundimmunisierung“ und bei den „Boostern“ gibt es demnach keine Veränderung – die entsprechenden Quoten liegen weiterhin bei 75,6 beziehungsweise 57,4 Prozent. Bei den …

DAX bricht erneut ein – Energiepreise explodieren
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag erneut starke Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.500 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Diskussionen in mehreren Ländern über mögliche Importstopps für Öl …

Niedersachsen lehnt längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ab
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Das Land Niedersachsen will sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine in der Energieversorgung unabhängiger machen, lehnt es aber ab, einem drohenden Engpass mit längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken zu begegnen. „Das ist aus meiner Sicht überhaupt keine Option“, sagte Energieminister Olaf Lies (SPD) der „Neuen …

„Gender Pay Gap“ weiter bei 18 Prozent
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 ist der allgemeine Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – also der unbereinigte „Gender Pay Gap“ – bei 18 Prozent geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Mit durchschnittlich 19,12 Euro brutto verdienten Frauen in der Stunde 4,08 Euro weniger als …