
Innenministerin findet Flüchtlingshilfe gut organisiert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) findet die Flüchtlingshilfe in Deutschland gut organisiert. Im ARD-„Bericht aus Berlin“ wies sie Kritik zurück, Bund und Länder würden die Stadt Berlin in der aktuellen Flüchtlingssituation nicht ausreichend unterstützen. So gebe es für Flüchtlinge inzwischen Angebote, auch in andere große Städte gebracht …

Russland warnt Westen: Flughäfen nicht zur Verfügung stellen
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Das russische Verteidigungsministerium warnt den Westen davor, ukrainische Kampfflugzeuge bei sich starten und landen zu lassen. Man wisse darüber Bescheid, dass ukrainische Maschinen nach Rumänien und in andere Nachbarländer geflogen seien, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Sonntag. „Wir weisen darauf hin, dass …

Russische Regierung bestätigt mehr als 3.500 Festnahmen
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine sind in Russland mehr als 3.500 Personen festgenommen worden. Das berichten am Sonntag mehrere russische Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf das russische Innenministerium. Demnach gab es allein in Moskau bei „nicht genehmigten Kundgebungen“ 1.700 Festnahmen, in St. Petersburg …

NRW-Ministerpräsident sieht „neue Phase der Realpolitik“
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Deutschland durch den russischen Angriff auf die Ukraine in einer „neuen Phase der Realpolitik“ angekommen. Dies gelte auch für Energiepolitik, sagte er der „Saarbrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Der Zwang zum Handeln für eine verlässliche Energiepolitik habe durch den Krieg noch erheblich zugenommen. …

Verkehrsminister sieht keinen Anlass für Hamsterkäufe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht die Logistik in Deutschland durch den Krieg in der Ukraine erheblich gestört – aber keinen Anlass für Hamsterkäufe. „Wenn ein so großes Land wie Russland mit so starken Sanktionen belegt wird, hat das Auswirkungen“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Die …

Migrationsforscher: Flüchtlingsstrom bald größer als 2015/16
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine in die EU wird nach Einschätzung des Migrationsforschers Herbert Brücker bereits kommende Woche größer sein als der Flüchtlingszustrom in den Jahren 2015/16. Die Schwelle von 2,4 Millionen Geflüchteten werde man bald übertreffen, sagte er der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Noch nie sind …

Evakuierung von Mariupol erneut gescheitert
Mariupol (dts Nachrichtenagentur) – Die Evakuierung von Zivilisten aus der von russischen Truppen umstellten ukrainischen Stadt Mariupol ist erneut gescheitert. Beide Seiten machten sich am Sonntag gegenseitig dafür verantwortlich. So warf die Ukraine den russischen Truppen vor, sich nicht an die vereinbarte Waffenruhe zu halten, die pro-russischen Separatisten äußerten sich …

Entwicklungsministerium plant Millionen-Soforthilfe für Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will der Ukraine humanitäre Soforthilfe für 38,5 Millionen Euro leisten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf das Entwicklungsministerium. Schulze wird demnach am Montag beim Treffen der EU-Entwicklungsminister in Montpellier die EU-Partner über die deutschen Hilfen informieren. Das Auswärtige …

Aktivisten: Immer mehr Festnahmen bei Protesten in Russland
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine werden in Russland nach Angaben von Aktivisten immer mehr Menschen in Gewahrsam genommen. Die Beobachtergruppe „OVD-Info“ zählt bereits mehr als 1.000 Festnahmen in 29 Städten im ganzen Land. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Demonstrationen gegen den …

Grünen-Chefin will Corona-Maßnahmen „mit Bedacht“ lockern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat davor gewarnt, die Corona-Schutzmaßnahmen nach dem 20. März zu sehr zu lockern. „Lockern mit Bedacht ist angesagt: So viele Freiheiten wie möglich bei so vielen Schutzmaßnahmen wie nötig“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Maßnahmen zum Basisschutz, die wenig einschränken, aber …