
Großteil der FFP-2-Maskenimporte 2021 im ersten Quartal
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 sind etwa 3,8 Milliarden FFP-2-Masken im Wert von 841,3 Millionen Euro nach Deutschland importiert worden. Fast drei Viertel davon (72,3 Prozent) wurden im ersten Quartal eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Durchschnittswert einer Maske betrug beim Import 0,22 Euro …

Impftempo weiter niedrig – Nur „Booster“-Quote steigt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Corona-Impfkampagne in Deutschland gibt es kaum noch Fortschritte. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen hervor. Die Corona-Erstimpfquote liegt demnach weiter bei 76,4 Prozent. Auch bei der „Grundimmunisierung“ gibt keine Veränderung – die entsprechenden Quoten liegt weiterhin bei 75,6 Prozent. Nur die …

Russland war 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die aktuellen Sanktionen gegen Russland dürften sich auch auf den Seeverkehr Deutschlands auswirken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, war Russland von Januar bis November 2021 mit rund 24,1 Millionen Tonnen wichtigster Handelspartner der deutschen Seehäfen. Danach folgten Schweden (23,7 Millionen Tonnen) und China …

Grüne lehnen Grenzkontrollen ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben den Verzicht auf reguläre Grenzkontrollen bei der Einreise von Ukrainern aus dem Kriegsgebiet gegen Kritik verteidigt. „Unser aller Fokus sollte jetzt darauf liegen, wie wir die Fliehenden schnellst- und bestmöglich unterstützen können“, sagte der Flüchtlingsexperte der Grünen-Fraktion, Julian Pahlke, dem „Handelsblatt“. Man dürfe …

Deutsche Produktion im Januar gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die reale Produktion in Deutschland ist im Januar 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 2,7 Prozent gestiegen. Im Vorjahresvergleich war sie kalenderbereinigt 1,8 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020 lag die …

Bildungsministerin will zeitnah Schulunterricht für Flüchtlinge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts vieler Kinder und Jugendlicher unter den flüchtenden Ukrainern fordert Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die Bundesländer auf, zeitnah Schulbesuche zu ermöglichen. „Besonders Kinder und Jugendliche brauchen unsere Hilfe“, sagte sie der „Bild“. Konkret gehe es um Kitaplätze und den Schulbesuch. Deutschland müsse den geflüchteten Kindern eine …

Verbraucherschützer verlangen deutlich höheren Heizkostenzuschuss
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert deutlich mehr Maßnahmen des Bundes, um die stark ansteigenden Energiepreise abzufedern. Der von der Bundesregierung beschlossene Heizkostenzuschuss sei „viel zu niedrig angesetzt“, sagte Thomas Engelke, Teamleiter für Energie und Bauen beim VZBV, dem „Handelsblatt“. Wenn die Erdgaspreise weiter ansteigen, müsse der …

Krieg in der Ukraine geht in Tag 13
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die russische Invasion in der Ukraine geht in Tag 13. In der Nacht zum Dienstag ging der Beschuss mehrerer ukrainischer Großstädte weiter – darunter die Hauptstadt Kiew sowie Charkiw, Sumy und Mariupol. Nach russischen Angaben sollen am Vormittag erneut „humanitäre Korridore“ zur Evakuierung von Zivilisten geöffnet …

Hospitalisierungsrate steigt auf 6,15
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 6,15 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 6,06, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,93). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Niedersachsens Energieminister fordert „Energiepreis-Schutzschirm“
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der drastisch gestiegenen Energiepreise fordert Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) weitergehende Entlastungen der Bürger. Alle derzeit diskutierten Maßnahmen für eine Bremse der Energiepreissteigerungen, wie die Senkung der EEG-Umlage auf Null, eine Diversifizierung der Beschaffungsquellen sowie der Ausbau der Erneuerbaren reichten nicht aus, sagte Lies dem …