
DGB fordert leichtere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Fachkräftemangels in vielen Branchen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine leichtere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. „Zugewanderte dürfen keine Arbeitnehmer zweiter Klasse sein“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die Koalition müsse die Anerkennung von Abschlüssen erleichtern und für „faire Vermittlungsbedingungen“ sorgen. „Zugewanderte …

Union will schnellere Erstattungen für Flugreisende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund der massiven Probleme an vielen Flughäfen fordert die Union eine Reform der EU-Fluggastrechteverordnung, damit etwa bei Annullierungen Passagiere schneller an ihr Geld kommen. „Es ist nicht länger hinzunehmen, dass es den Fluggästen heute kaum möglich ist, ihre Rechte wirksam und niederschwellig durchzusetzen“, sagte …

Energiewirtschaft: Fachkräftemangel gefährdet Energiewende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Energiewirtschaft sieht durch den Fachkräftemangel eine Gefahr für das Gelingen der Energiewende. „Prognosen zufolge müssen in den kommenden zehn Jahren 25 Prozent der Stellen in der Branche neu besetzt werden“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, der „Rheinischen Post“. …

Bundesnetzagentur: Gasreserven reichen maximal zwei Monate
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland würde mit seinen momentanen Gasreseren nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht weit kommen. „Sollten wir kein russisches Gas mehr bekommen und einen durchschnittlich warmen Winter erleben, dann reichen die im Moment eingespeicherten Mengen – einschließlich unserer Verpflichtungen, Gas in andere europäische Länder weiterzuleiten – für vielleicht …

Studie: Homeoffice kann zu mehr Stress führen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Und von jedem Dritten erwarten Vorgesetzte, außerhalb normaler Arbeitszeiten erreichbar zu sein, etwa am Mobiltelefon. Beides …

Neuer Streit um Klima- und Woke-Aktivisten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des jüngsten Vorfalls an der Berliner Humboldt-Universität (HU) wirft die CSU der Woke-Bewegung und Klimaaktivisten „Umerziehungsterror“ vor. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn: „Wer sich öffentlich zu Grillfleisch bekennt oder äußert, dass es in der Biologie nur zwei Geschlechter gebe, der wird öffentlich …

Anstieg der CO2-Abgabe kann hunderte Euro pro Wohneinheit kosten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der für 2023 und 2025 geplante Anstieg der CO2-Abgabe von 30 Euro auf dann 55 Euro pro Tonne belastet Mieter, Vermieter und Eigentümer mit bis zu 200 Euro zusätzlich. Das meldet „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Eigentümerverbands Haus&Grund. Danach steigt die Belastung für Mieter …

Ampel uneins über Maßnahmen gegen Inflation
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Koalitionsfraktionen im Bundestag gehen mit sehr unterschiedlichen Forderungen in das Auftakttreffen der sogenannten „Konzertierten Aktion“ an diesem Montag im Kanzleramt. Während die Grünen Geringverdiener entlasten wollen, fordert die FDP Steuersenkungen für mittlere Einkommen und die SPD setzt wie Kanzler Olaf Scholz auf mutmaßlich langfristige Effekte. …

Linke fordert Preisdeckel für Nahrung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die neue Spitze der Linken fordert angesichts der Inflation bei Lebensmitteln einen Preisdeckel für Grundnahrungsmittel. „Wenn die Preissteigerung bei den Nahrungsmitteln so enorm ist, dann muss der Staat eingreifen“, sagten die vor einer Woche neu gewählten Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan der „Süddeutschen Zeitung“. Sie …

Unterstützung für 2G und 3G im Bundestag schwindet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bundestag schwindet die Unterstützung für 2G- und 3G-Regeln für den kommenden Herbst und Winter. Das berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). Demnach sprach sich unter anderem der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Janosch Dahmen, stattdessen bei Bedarf für eine allgemeine Testpflicht aus. Zunächst aber müsse es …