Neubauer kritisiert nach Steinmeier-Rede Scholz` Klimapolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Grundsatzrede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer konkrete klimapolitische Schritte gefordert und dabei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in die Pflicht genommen. „`Ohne den Kampf gegen den Klimawandel ist alles nichts`, da hat Steinmeier recht. Nur bringen warme Worte alleine nichts, es …
Auto-Industrie kritisiert nach CO2-Verbot Tempo der Politik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Hintergrund des von der EU geplanten Verkaufsverbotes von Neuwagen mit Benzin- und Dieselantrieben ab dem Jahr 2035 kritisiert Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die Umsetzungsgeschwindigkeit der Politik. „Meine Sorge ist, dass die Geschwindigkeit, die die Wirtschaft jetzt an den Tag legt, …
Söder startet CSU-Parteitag mit Attacken gegen Grüne
Augsburg (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Chef Markus Söder hat den Parteitag mit Überlegungen zur Zukunft der Energieversorgung in Bayern und Attacken gegen die Grünen gestartet. „Noch nie waren die Bayern so verunsichert“, sagte Söder am Freitag mit Blick auf die steigenden Energiepreise. Man sei solidarisch mit der Ukraine und Russland dürfe …
DAX legt leicht zu – Papiere von Fresenius Medical Care schwach
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der DAX nach einem schwachen Tagesstart leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.243 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen bis kurz vor Handelsschluss die Papiere von MTU Aero …
Batteriezellenfabrik könnte sich wegen Energiepreisen verzögern
Heide (dts Nachrichtenagentur) – Das schwedische Technologieunternehmen „Northvolt“ wird sein geplante milliardenschwere „Gigafactory“ zur Herstellung von Batteriezellen für Elektroautos im schleswig-holsteinischen Heide möglicherweise später bauen als bislang geplant. „Die Fabrik in Heide könnte sich verzögern“, sagte Northvolt-Chef Peter Carlsson der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Als Grund für die mögliche Verschiebung des …
Lambrecht streicht nach Kritik sechs Rüstungsprojekte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat auf Kritik des Bundesrechnungshofs reagiert und den Wirtschaftsplan für den 100-Milliarden-Euro-Schuldenfonds zur besseren Ausrüstung der Bundeswehr überarbeitet. Sechs zunächst eingeplante Rüstungsprojekte werden vorerst gestrichen und auf eine Warteliste gesetzt. Das sagte der stellvertretende Generalinspekteur, Generalleutnant Markus Laubenthal, an diesem Freitag im …
Geheimdienst-Gremium des Bundestags nimmt China-Deals in den Fokus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ambitionen Chinas, seinen Einfluss in Europa durch Investitionen in sensible Technologiebereiche und kritische Infrastrukturen auszuweiten, sollen Thema in dem für die Geheimdienste zuständigen Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags werden. Anlass ist, dass nach dem wahrscheinlichen Einstieg der chinesischen Staatsreederei „Cosco“ bei einem Terminal im Hamburger Hafen …
SPD-Vorsitzende begrüßt Steinmeier-Appell zu mehr Umverteilung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat den Appell von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt, Lasten im Zuge der Krise stärker auf Wohlhabende zu verteilen. Bundespräsident Steinmeier habe von der „Gerechtigkeit der Verteilung der Lasten“ gesprochen und wie wichtig es gerade in der heutigen Situation sei, „dass reiche Menschen …
IG-Metall-Chef fürchtet Fehlentwicklungen auf dem Gasmarkt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – IG-Metall-Chef Jörg Hofmann warnt vor massiven Fehlentwicklungen auf dem Gasmarkt, die die Gas- und Wärmekommission nicht noch befeuern dürfe. So sei es für viele Unternehmen derzeit attraktiv, die Produktion zu drosseln und nicht benötigtes Gas weiterzuverkaufen, sagte Hofmann dem „Handelsblatt“. „Wenn es lukrativer ist, Gaskontingente am …
Inflationsrate steigt auf 10,4 Prozent
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 10,4 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im September hatte die Teuerung bei 10,0 Prozent gelegen. Innerhalb eines Monats stiegen die Preise in Deutschland von September bis …
