
Seeschifffahrt-Amt warnt vor Sturmflut im Hamurger Elbgebiet
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat vor einer Sturmflut im Hamburger Elbgebiet gewarnt. Der Hochwasserscheitel werde am Donnerstag, dem 2. Februar gegen 1:28 Uhr am Pegel St. Pauli mit einer Höhe von 3,39 bis 3,89 Metern über Normalhöhennull erwartet, hieß es. Das entspricht 1,25 Meter …

FBI durchsucht Bidens Strandhaus nach Geheimdokumenten
Delaware (dts Nachrichtenagentur) – Nach mehreren Funden von Geheimdokumenten im Wohnsitz von US-Präsident Joe Biden in Wilmington und in einem Büro einer Denkfabrik, durchsucht das FBI nun sein Strandhaus in Delaware nach als Verschlusssache eingestuften Papieren. Die Durchsuchungen sollen einvernehmlich erfolgen, hieß es, einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss gebe es nicht. Bidens …

BND-Spionageaffäre weitet sich aus
Pullach (dts Nachrichtenagentur) – Die Affäre um einen leitenden BND-Mitarbeiter, der geheime Unterlagen des deutschen Auslandsgeheimdienstes an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben soll, weitet sich aus. Ein mutmaßlicher Komplize des BND-Mitarbeiters Carsten L. hat mittlerweile eingeräumt, mindestens zweimal nach Moskau gereist zu sein, um dort geheime BND-Unterlagen an Mitarbeiter des …

Wolfspeed will halbe Milliarde an Subventionen für Chipwerkbau
Ensdorf (dts Nachrichtenagentur) – US-Chiphersteller Wolfspeed rechnet mit staatlicher Förderung von gut einer halben Milliarde Euro für seinen neuen Standort im Saarland. Das sagte Wolfspeed-Chef Gregg Lowe dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Der Manager erwartet demnach Subventionen von 20 Prozent der gesamten Investitionssumme. Die dürfte allein für das in Ensdorf geplante Halbleiterwerk …

Giffey lehnt E-Auto-Pflicht für Berliner City ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Forderung der Berliner Grünen nach einem Verbrenner-Verbot in der Innenstadt ab 2030 zurückgewiesen. Das sei grüne Klientelpolitik und zudem unrealistisch, sagte Giffey dem TV-Sender „Welt“. Bis dahin könne nicht einmal die Stadt Berlin selbst für einen reinen E-Auto-Fuhrpark …

SPD-Landesverkehrsminister wollen baldige Einigung zu ÖPNV-Ausbau
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Beschluss zum 49-Euro-Ticket will die Sprecherin der SPD-Länder in der Verkehrsministerkonferenz, Petra Berg, eine baldige Einigung über den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland erreichen. „Der Preis entscheidet nicht alleine über die Attraktivität des ÖPNV“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Daher sei es …

Linken-Chefin verurteilt Überfall Russlands – „Große Einigkeit“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Janine Wissler ist dem Eindruck einer uneinheitlichen Haltung ihrer Partei in Bezug auf Russland entgegengetreten. Wissler sagte der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Donnerstagausgaben) nach einer internen Mitgliederschalte mit mehreren Hundert Teilnehmern zum Stimmungsbild in ihrer Partei: „Große Einigkeit gibt es bei der eindeutigen …

Verband für Erneuerbare will schnelle Antwort auf US-Subventionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der „Bundesverband Erneuerbare Energien“ (BEE) fordert eine schnelle Umsetzung der EU-Antwort auf den „Inflation Reduction Act“ (IRA) der USA, mit dem US-Präsident Joe Biden insbesondere in erneuerbare Energien und Wasserstoff investiert. „Dass die EU-Kommission jetzt einen Plan für eine Antwort auf den IRA präsentiert, zeigt die …

Experten erwarten für 2023 Trendwende zu mehr Zwangsversteigerungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Experten erwarten wieder eine Zunahme der Zwangsversteigerungen in Deutschland – bislang ist eine Trendwende aber weiterhin nicht messbar. „Eine schwache Konjunktur, sinkende Kaufkraft und eine hohe Inflation mit insbesondere stark steigen- den Energie- und Mietpreisen werden im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Anstieg von Privatinsolvenzen …

Lindner will Soli ganz abschaffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält auch nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs daran fest, den Solidaritätszuschlag abschaffen zu wollen. „Der Solidaritätszuschlag ist inzwischen eine Sonder-Unternehmenssteuer, die die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland beschwert. Mit fröhlicher Penetranz werbe ich weiter für seine Abschaffung“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. …