GfK meldet neuen Rückschlag beim „Konsumklima“
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Nach einer insgesamt stabilen Entwicklung im Vormonat hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im August wieder verschlechtert. Die GfK gibt den sogenannten „Konsumklimaindex“ mit -25,5 Punkten an und damit 0,9 Punkte niedriger als im Vormonat (revidiert -24,6 Punkte). Demnach sind sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als …
Einstellungsbereitschaft der Unternehmen erneut leicht gesunken
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat erneut leicht nachgegeben. Das sogenannte „Beschäftigungsbarometer“ des Münchner Ifo-Instituts sank im August auf 97,0 Punkte, nach 97,1 Punkten im Juli. „Einstellungs- und Entlassungspläne gleichen sich im Moment gerade aus“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Aufgrund der wirtschaftlichen Schwächephase …
Habeck mahnt in Debatte um Industriestrompreis zu Tempo
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mahnt in der festgefahrenen Debatte um die Einführung eines Industriestrompreises zu mehr Tempo. „Die Zeit arbeitet jedenfalls gegen die Wirtschaft“, sagte er am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. „Wenn wir noch lange hier herumdiskutieren, dann ist es auch fast egal, was wir entscheiden, weil …
Wahlsieg von Arévalo in Guatemala bestätigt – Partei suspendiert
Guatemala-Stadt (dts Nachrichtenagentur) – In Guatemala hat die Wahlbehörde den Sieg des linken Kandidaten Bernardo Arévalo bei der Präsidentschaftswahl vom 20. August offiziell bestätigt. Der Sozialdemokrat habe die Stichwahl mit rund 60,91 Prozent der Stimmen gewonnen, teilte das oberste Wahlgericht am Montag (Ortszeit) mit. Seine Gegenkandidatin, die ehemalige First Lady …
Mehrheit zweifelt an Aufholchancen deutscher E-Auto-Hersteller
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 62 Prozent der Bundesbürger glauben nicht, dass der Vorsprung von Konzernen aus den USA und China bei der Elektromobilität von deutschen Herstellern noch eingeholt werden könne. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Magazin „Stern“. Nur ein Drittel ist vom Gegenteil überzeugt. Bei Anhängern …
SPD fordert Kabinett zu verbesserten Absprachen auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf die Kabinetts-Klausur in Meseberg hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil die Regierung aufgefordert, sich künftig an klarere Regeln des Umgangs miteinander zu halten. „Es ist meine Erwartung, dass man auch darüber redet, wie künftig Regieren geräuschloser von statten gehen kann als es in den …
Stark-Watzinger will mehr Tempo für die KI-Erforschung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat vor der Kabinettsklausur der Ampelregierung in Schloss Meseberg mehr Tempo bei Erforschung und Einsatz sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ in Deutschland gefordert. „Bei der Kabinettsklausur in Meseberg werden wir darüber sprechen, wie wir den digitalen Fortschritt beschleunigen und dem deutschen KI-Ökosystem neue Impulse …
Klein will Meldepflicht für Antisemitismus an Schulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Vorwürfen gegen den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich der Antisemitismusbeauftragte der Bunderegierung, Felix Klein, für eine Antisemitismus-Meldepflicht für Schulen ausgesprochen. „Judenhass an Schulen ist auch heute ein massives Problem“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Ich fordere daher eine bundesweite Pflicht …
Wissing lehnt höhere Beteiligung des Bundes am Deutschlandticket ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) lehnt eine höhere Kostenbeteiligung des Bundes am Deutschlandticket ab. „Der Bund hat viel Geld für das Deutschlandticket in die Hand genommen und wir haben auch die Regionalisierungsmittel erhöht“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Die Länder müssten jetzt zunächst bei den Verkehrsverbünden …
Suchdienst des Roten Kreuzes weiter stark gefragt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat im ersten Halbjahr des Jahres 2023 etwa 670 Anfragen wegen aktueller Vermisstenfälle erhalten. Das teilte das DRK dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben) anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August mit. Bei den meisten dieser Anfragen sei es …
