Kassenärzte warnen vor breitem Kliniksterben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, warnt vor einem unkontrollierten Kliniksterben und einem gleichzeitigen Niedergang vieler Arztpraxen im kommenden Jahr. „Ich rechne fest damit, dass im kommenden Jahr viele Krankenhäuser in die Insolvenz rutschen und geschlossen werden“, sagte Gassen der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Es …
Türkische Gemeinde rechnet mit mehr türkischen Asylbewerbern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, rechnet mit einer weiterwachsenden Zahl von Türken, die in Deutschland Asyl beantragen. „Die Zahl der Flüchtlinge aus der Türkei wird hoch bleiben“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es ist nicht absehbar, dass sich das ändert. Für viele …
JU fordert CDU zur konsequenten Haltung gegen Rente mit 63 auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Junge Union fordert die CDU-Führung zu einer klaren Haltung gegen die Rente mit 63 auf. „Natürlich muss die Rente mit 63 abgeschafft werden, ich erwarte von der CDU, dass sie diesen Standpunkt konsequent vertritt“, sagte JU-Chef Johannes Winkel dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Auch die Mütterrente darf …
BDI legt Maßnahmenpaket für Baubeschleunigung vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen umfassenden Katalog mit Maßnahmen vorgelegt, die den Neubau in Deutschland ankurbeln sollen. In dem 19-Seiten-Papier, über das die „Welt“ berichtet, schlägt der Verband unter anderem neue Förderprogramme vor, Vereinfachungen bei der Bautechnik sowie bei der Baulandvergabe. „Sämtliche baupolitischen …
Ökowende könnte trotz Klimageld für viele Landbewohner teuer werden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die weiter steigende CO2-Steuer könnte für viele Bürger auf dem Land trotz der geplanten Einführung eines Klimagelds zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Das zeigt eine neue Studie des Düsseldorfer Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über welche die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Vor allem Durchschnittsverdiener, die …
GDL stellt längere Streiks ab Januar in Aussicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Lokführergewerkschaft GDL stellt für den Zeitraum ab Anfang Januar längere Streiks bei der Deutschen Bahn in Aussicht. „Im Januar wird es nach einer erfolgreichen Urabstimmung längere Streiks geben“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky der „Augsburger Allgemeinen“. Es bleibe nicht bei weiteren 24-Stunden-Streiks. „Das wäre töricht, schließlich …
Von Notz sieht „massive Versäumnisse“ bei BND-Eigensicherung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat zum Prozessauftakt gegen einen BND-Mitarbeiter wegen des Vorwurfs des Landesverrats eine bessere Eigensicherung der Geheimdienste angemahnt. „Die Dimensionen des Falls sind durchaus gravierend. Er steht exemplarisch für massive Versäumnisse bei der Eigensicherung“, sagte von Notz, Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, …
Söder bezeichnet Merz als „Favorit“ für Unions-Kanzlerkandidatur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Rennen um die nächste Kanzlerkandidatur der Union hat CSU-Chef Markus Söder den CDU-Chef Friedrich Merz mit Lorbeeren bedacht. „Der Vorsitzende der CDU und der Unionsfraktion hat immer die besten Chancen. Friedrich Merz wäre im Moment der klare Favorit“, sagte der bayerische Ministerpräsident den Zeitungen der …
UN-Vollversammlung fordert sofortige humanitäre Feuerpause in Gaza
New York City (dts Nachrichtenagentur) – Die UN-Vollversammlung hat in einer Resolution eine „sofortige humanitäre Feuerpause“ in Gaza gefordert. Zudem verlangt die Resolution die Gewährleistung eines Zugangs für humanitäre Hilfen sowie die sofortige Freilassung aller Geiseln – ohne jedoch die Hamas explizit beim Namen zu nennen. 153 Staaten sprachen sich …
Umfrage: Mehrheit will Hauptschule als Regelschule zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der schwachen Pisa-Ergebnisse spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger dafür aus, die Hauptschule wieder flächendeckend in Deutschland einzuführen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Insa, über welche die „Bild“ berichtet. Demnach wünschen sich rund 58 Prozent der Befragten die Hauptschule als reguläre Schulform …
