
Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice bleibt stabil
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Auch nach dem Ende der Coronapandemie arbeiten viele Menschen in Deutschland weiterhin von zu Hause. Der Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice sank im Jahr 2022 nur geringfügig von 24,9 Prozent im Vorjahr auf 24,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gegenüber dem Vor-Corona-Niveau …

Tourismus in Deutschland wieder über Vor-Corona-Niveau
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Tourismus in Deutschland hat sich zuletzt wieder über das Vor-Corona-Niveau erholt. Im Mai verbuchten die Beherbergungsbetriebe 5,8 Prozent mehr Übernachtungen als im gleichen Monat vor vier Jahren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Insgesamt waren es 47,0 Millionen Übernachtungen in- …

Inflationsrate von 6,4 Prozent im Juni bestätigt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Juni 2023 mit +6,4 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Mai hatte die Inflationsrate bei +6,1 Prozent gelegen. „Die Inflationsrate hat sich damit wieder etwas verstärkt, nachdem sie sich …

Geschäftsklima für Selbständige weiter verschlechtert
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich zuletzt weiter verschlechtert. Der vom Münchner Ifo-Institut berechnete Index sank im Juni auf -12,6 Punkte, nach -8,6 im Mai. „Es ist eine Art Domino-Effekt“, sagte Ifo-Forscherin Katrin Demmelhuber: „Da vielen Großunternehmen Aufträge fehlen, vergeben sie auch weniger Aufträge an die …

FDP-Fraktion für Beibehaltung der Steuersenkung in Gastronomie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert, die in der Corona-Pandemie eingeführte Mehrwertsteuerermäßigung für Restaurants beizubehalten. „Ich plädiere für eine Verlängerung“, sagte Dürr dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die Rückkehr zum vollen Satz würde auch kleine mittelständische Restaurants sehr treffen.“ Es gelte, die Schwerpunkte des Bundeshaushalts richtig setzen. Im Haushaltsentwurf des …

Bund will verbindliche Klimastrategien für Länder und Kommunen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will Länder und Kommunen verpflichten, verbindliche Strategien zur Klimaanpassung vorzulegen. Das geht aus dem Entwurf für ein Klimaanpassungsgesetz aus dem Haus von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hervor, über den die Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Dienstagsausgaben) berichten. „Grundlage hierfür müssen Klimarisikoanalysen sowie Analysen darüber, …

Keine Mehrheit für schnelle Nato-Mitgliedschaft der Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Laut einer Umfrage gibt es unter den Bundesbürgern keine Mehrheit für eine möglichst schnelle Aufnahme der Ukraine in die Nato. In der Erhebung von Forsa für RTL und ntv spricht sich nur ein Fünftel dafür aus, 50 Prozent wollen die Ukraine langfristig in die Nato aufnehmen, …

Polizei-Vertreter für leichtere Einstellung von Seiteneinsteigern
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die NRW-Landesgruppen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützen die Idee, mehr Seiteneinsteiger aus anderen Berufsfeldern für die Polizei zu gewinnen und dafür auch die Einstellungsvoraussetzungen zu senken. „Im Moment geht das Innenministerium davon aus, dass jeder Polizist in allen Bereichen …

Marburger Bund kritisiert Einigung bei Krankenhausreform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Kritik an der Einigung von Bund und Ländern für eine Krankenhausreform geübt und eine auskömmliche Finanzierung angemahnt. „Die jetzt getroffene Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt einer finalen Gesamteinigung“, sagte Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Erst dann …

Forsa: Grüne rutschen auf 14 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen von Forsa für das RTL/ntv-Trendbarometer gemessenen Wählerstimmung verlieren die Grünen einen Prozentpunkt und sinken auf 14 Prozent. Die FDP kann wieder einen Punkt hinzugewinnen und steigt auf 7 Prozent. Die Werte für die SPD (18 Prozent), Union (27 Prozent), Linke (5 Prozent), AfD (19 …