Rolling an der Spitze der deutschen Album-Charts
Die Rolling Stones stehen mit „Hackney Diamonds“ an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Ben Zucker steigt mit „Heute nicht“ auf Platz zwei ein. Peter Gabriel („I/O“) komplettiert die Führungsriege. Unter „Strange/Strange Too“ haben Depeche Mode ihre von Anton Corbijn produzierten Musikvideos neu …
Rechnungshof fürchtet „verpuffende“ Verwaltungsdigitalisierung
Der Bundesrechnungshof hat das Vorgehen des Bundes bei Investitionen in die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen kritisiert. Das berichtet der „Spiegel“. Um die schleppende Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Bund zuletzt auf das Prinzip „Einer für alle“ (Efa) gesetzt und dafür 1,4 Milliarden Euro lockergemacht. Danach sollen die Länder jeweils Teile …
CDU Niedersachsen erteilt Neubau von Atomkraftwerken Absage
Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Sebastian Lechner hat sich dagegen ausgesprochen, in Deutschland erneut auf Atomkraftwerke zu setzen. „Nostalgie bringt uns nicht weiter, und der Neubau eines klassischen Atomkraftwerks hat sich in Deutschland erledigt“, sagte Lechner der „Welt“ (Samstagausgabe). „Dafür findet sich kein Betreiber, allein schon wegen der 15 bis 20 Jahre Planungs- …
Houben stellt sich gegen EU-Lieferkettengesetz
Die FDP wehrt sich gegen die Einigung von Europaparlament und Rat zum Europäischen Lieferkettengesetz. Die Richtlinie brächte unzumutbare Verschärfungen mit sich, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben, am Freitag dem „Stern“. Die Kontrolle der Lieferketten solle dem Staat überlassen bleiben und nicht bei den Unternehmen liegen. „Die FDP …
Hofreiter kritisiert „Schlingerkurs“ in Ukrainepolitik
Der grüne Europaausschussvorsitzende Anton Hofreiter hat die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Ukraine begrüßt, zugleich aber eine Diskrepanz zum Regierungshandeln beklagt. „Die Worte von Olaf Scholz waren so gut wie lange nicht, leider passen die Aussagen des Kanzlers nicht immer zu seinem Handeln“, sagte er dem „Tagesspiegel“. …
Habeck sieht „guten Moment für Neustart“ der Koalition
Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) wünscht sich nach den schwierigen Haushaltsverhandlungen einen „Neustart“ der Ampelkoalition. Die Gespräche der vergangenen Wochen seien „sehr herausfordernd“ gewesen, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. „Wir haben im Prinzip Teile des Koalitionsvertrags neu verhandelt.“ Dabei sei es trotz aller Begleitmusik immer darum gegangen, eine Lösung …
Bremen will Wachstumschancengesetz nicht zustimmen
Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) kritisiert die von der Bundesregierung geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen. Der Staat sei gefordert, gezielt in die Transformation der Wirtschaft zu investieren, sagte er dem „Spiegel“. „Das Wachstumschancengesetz wird diesem Anspruch nicht gerecht. Es sieht in weiten Teilen eine Förderung mit …
Suchtbeauftragter warnt vor Lockerung des Glücksspielverbots
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, kritisiert die geplante Lockerung des Strafrechts, Bundesjustizminister Marco Buschmann will einen Paragrafen streichen, der das Angebot von Glücksspiel ohne behördliche Erlaubnis verbietet. Diese Maßnahme könne „zu einem Kontrollverlust“ führen, schreibt Blienert in einem Brief an den FDP-Minister, über den der …
Bundesregierung drängt weiter auf Zwei-Staaten-Lösung
Die Bundesregierung drängt weiter auf eine Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensergebieten. „Wir sind weiterhin der Überzeugung, dass die Zwei-Staaten-Lösung der beste, der einzig gangbare Weg ist, um zu einem dauerhaften Frieden und zu einer Lösung dieses Konflikts in der Region zu kommen“, sagte eine Regierungssprecherin am Freitag …
Dax am Mittag weiter freundlich – Zyklische Branchen im Fokus
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.815 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Am Freitag stünden insbesondere die zyklischen Branchen mit Schwerpunkt Automotive im …
