Dax am Mittag weiter freundlich – Zyklische Branchen im Fokus
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.815 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Am Freitag stünden insbesondere die zyklischen Branchen mit Schwerpunkt Automotive im …
Bundestag gibt grünes Licht für Nachtragshaushalt 2023
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat den Weg für den Nachtragshaushalt 2023 freigemacht. Für das entsprechende Nachtragshaushaltsgesetz 2023 stimmten am Freitag 392 Abgeordnete, 274 dagegen. Mit dem Nachtragshaushalt reagiert die Bundesregierung auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 15. November. Konkret will sie schwerpunktmäßig die Finanzierung des Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds …
Deutschland schließt Migrationsabkommen mit Georgien
Deutschland und Georgien wollen bei Migration und Abschiebungen enger zusammenarbeiten. „Wir ermöglichen die Einwanderung von Fachkräften, zugleich vereinbaren wir verbindlich, dass Menschen ohne Bleiberecht in Deutschland wieder zurückkehren“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dem „Spiegel“. Anfang nächster Woche reist Faeser zur Unterzeichnung eines Migrationsabkommens nach Georgien. Aktuell verhandelt Deutschland unter …
Drei Tote bei Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt
Querfurt (dts Nachrichtenagentur) – Im Süden Sachsen-Anhalts sind am Freitagmorgen bei einem Verkehrsunfall drei Personen ums Leben gekommen. Eine weitere wurde laut Polizeiangaben schwer verletzt. Sie wurde demnach per Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. In den frühen Morgenstunden wollten Polizeikräfte im Bereich Staßfurt offenbar einen 57-jährigen Pkw-Fahrer kontrollieren. Dieser entzog …
Shell steigt aus Raffinerie PCK Schwedt aus
Der Energiekonzern Shell steigt aus der unter politischer Kontrolle gestellten Großraffinerie PCK Schwedt in Brandenburg aus. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Seine 37,5-prozentige Beteiligung soll an die britische Prax-Gruppe verkauft werden. Man erwarte den Abschluss der Transaktion in der ersten Hälfte des Jahres 2024, vorbehaltlich der Rechte der …
Studie: Jugendliche nach Corona nicht gewalttätiger
Jugendliche in Deutschland sind zuletzt weniger gewalttätig geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach haben die 14- bis 18-Jährigen in Deutschland, anders als von vielen Experten erwartet, nach dem Ende der Coronapandemie nicht mehr Gewaltdelikte begangen als vor …
Dax startet positiv – Hoffnung auf Zinssenkungen
Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.835 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Bei den Einzelwerten zeigte unterdessen Symrise einen deutlichen Ausreißer nach unten. Duftstoffhersteller hatte zuletzt seine Gewinnprognose leicht gesenkt. Geprägt wurde die endende …
Streit um Verantwortung für Agrar-Kürzungen
Die Ampel-Koalition streitet um die Verantwortung für den geplanten Wegfall des Agrar-Diesels und der KfZ-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft. „Der Wegfall der Beihilfen für den Agrardiesel und das Ende der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge wäre ein harter Doppelschlag für die Landwirtschaft, es entbehrt jedoch nicht einer gewissen Ironie, wenn …
Frauenanteil unter Professoren legt langsam zu
Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger ist der Frauenanteil an den deutschen Hochschulen. Unter den Studienanfängern im Wintersemester 2022/2023 und bei den erfolgreich abgeschlossenen Hochschulprüfungen (ohne Promotionen) im Prüfungsjahr 2022 waren Frauen mit 52 Prozent beziehungsweise 53 Prozent in der Mehrheit, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am …
Bundesbank schraubt Erwartungen zurück – Inflation bleibt Thema
Die Bundesbank schraubt ihre Erwartungen weiter zurück. Für 2024 erwartet sie nun ein Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent, vor einem halben Jahr lag die Prognose noch bei 1,2 Prozent. Für 2025 wurde die Erwartung von 1,3 auf 1,2 Prozent gesenkt, für 2026 wird nun eine Steigerung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 1,3 …
