Nachrichten

Özdemir: Tierwohlabgabe bleibt unter 40 Cent pro Kilo Fleisch

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) geht davon aus, dass die von ihm vorgeschlagene Tierwohlabgabe deutlich niedriger liegen würde als die 2020 von der sogenannten Borchert-Kommission vorgeschlagenen 40 Cent pro Kilo Fleisch. „Es geht um deutlich geringere Summen, weil die Tierwohlabgabe, wie sie ursprünglich berechnet wurde in der Borchert-Kommission, davon ausging, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZEW-Konjunkturerwartungen steigen trotz Inflation

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Januar verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 2,4 Punkte auf nun 12,8 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der gegenwärtigen konjunkturellen Lage hat sich hingegen kaum verändert. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lauterbach legt Eckpunkte zur Notfallreform vor

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Eckpunkte einer Notfallreform vorgestellt, die unter anderem eine bessere Erreichbarkeit von Ärzten außerhalb der üblichen Sprechzeiten zu ermöglichen. Im Notfall sollten Patienten dort behandelt werden, wo sie am schnellsten und am besten versorgt werden, sagte er am Dienstag in Berlin. „Das muss nicht immer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: In Deutschland fehlen fast eine Millionen Sozialwohnungen

Der Staat betreibt ein Missmanagement bei der Unterstützung fürs Wohnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Wohnungsmarkt-Studie des Pestel-Instituts in Hannover. In Auftrag gegeben wurde sie vom Bündnis „Soziales Wohnen“ des Deutschen Mieterbunds (DMB), der IG BAU sowie der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) gemeinsam mit zwei Verbänden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrheit erwartet spürbare Veränderungen durch KI

Eine deutliche Mehrheit erwartet, dass Künstliche Intelligenz (KI) schon in wenigen Jahren die Gesellschaft spürbar verändert haben wird. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor. Etwas mehr als ein Viertel (28 Prozent) meint demnach, KI habe bereits zu spürbaren Veränderungen geführt, im Laufe dieses Jahres …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut für Koppelung des Rentenalters an Lebenserwartung

Das Ifo-Institut Dresden spricht sich dafür aus, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer Nachbarländer haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagte Ifo-Rentenforscher Joachim Ragnitz am Dienstag. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: Wenn die Menschen drei Jahre länger leben, müssen sie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Judith Rakers verlässt Tagesschau

Judith Rakers hört als Tagesschau-Sprecherin auf. Am 31. Januar werde sie zum letzten Mal in der 20-Uhr-Ausgabe der Nachrichtensendung zu sehen sein, teilte der NDR am Dienstag mit. Rakers gehe „auf eigenen Wunsch, da sie sich künftig mehr auf ihre unternehmerische Tätigkeit konzentrieren will“, hieß es weiter. Sie werde aber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spahn hält Festhalten an Subventionskürzungen für „völlig falsch“

Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, kritisiert, dass die Ampel an Kürzungen bei den Agrar-Diesel-Subventionen festhält. „Das ist eine völlig falsche Entscheidung, das ist auch das falsche Signal, weil es geht ja um das Signal: Wir haben verstanden“, sagte er am Dienstag den Sendern RTL und ntv. „Ich erwarte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Jeder Vierte arbeitet wegen Betreuung Angehöriger in Teilzeit

Die Betreuung von Angehörigen ist einer der Hauptgründe für Teilzeittätigkeit in Deutschland. Im Jahr 2022 arbeitete knapp ein Viertel (24 Prozent) der rund 12,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten in reduziertem Umfang, um Kinder, Menschen mit Behinderungen oder pflegebedürftige Personen zu betreuen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Frauen üben deshalb …

Weiterlesen →
Nachrichten

Etwas mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Ende November 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber November 2022 um 35.000 oder 0,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2023 …

Weiterlesen →