
Barley erwartet bei Labour-Sieg bessere Beziehungen mit London
Die Parlamentswahl in Großbritannien am Donnerstag eröffnet nach Einschätzung von EU-Parlamentsvize Katarina Barley (SPD) die Chance für verbesserte Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der britischen Regierung. Der erwartete Sieg der Labour-Partei gebe Hoffnung, sagte Barley den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Eine Regierung unter Labour würde enger mit der Europäischen …

SPD verlangt von Bahn mehr Konsequenz bei Sanierung
Angesichts vieler Pannen bei der Fußball-Europameisterschaft fordert die SPD von der Bahn mehr Konsequenz bei ihrem Sanierungskurs. Der Bund stelle für die anstehenden Korridorsanierungen auf dem Schienennetz Milliardenbeträge bereit, sagte SPD-Fraktionsvize Detlef Müller der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Die Bahn muss die Mittel erfolgreich verbauen, damit die Zuverlässigkeit im Netz wieder …

Virologin: H5N1-Infektionswelle unter US-Rindern außer Kontrolle
Experten warnen davor, dass die sich seit einem halben Jahr ausweitende Infektionswelle mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N1 in Viehbeständen in mehreren US-Bundesstaaten der USA mittelfristig eine neue Pandemie auslösen könnte. „Die Situation ist nicht unter Kontrolle“, sagte die Virologin Isabella Eckerle dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Zwar sei „nicht innerhalb von Wochen oder …

Polizei-Einsatz bei Türken-Party in Berlin-Kreuzberg
Bei einer spontanen Straßenparty von türkischen Fußballfans im Berliner Bezirk Kreuzberg ist am Dienstagabend die Polizei eingeschritten. Mindestens eine Person wurde vorübergehend festgesetzt. Zuvor waren aus einer Menge von rund 100 Personen heraus Böller geworfen worden, außerdem wurden Feuerwerkskörper gezündet. Die türkischen Fans mischten in ihre Jubelchöre immer wieder „Free …

DIW: Reiche leben klimaschädlicher – außer beim Wohnen und Essen
Menschen mit hohem Einkommen leben klimaschädlicher als Menschen mit niedrigem Einkommen, allerdings nicht in jedem Lebensbereich. Dies zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. Das DIW hat untersucht, wie groß der Unterschied je nach Einkommen ist, wie er sich erklärt und …

IMK: Inflationsprämie erreicht 26 Millionen Arbeitnehmer
Die von der Bundesregierung 2022 beschlossene Inflationsprämie hat 26 Millionen Arbeitnehmer erreicht. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet. Demnach erhalten neben zwei Millionen Beamten 70 Prozent der sozialversicherten Beschäftigten die Prämie von bis zu 3.000 Euro, …

Grünen-Chefhaushälter warnt Ampelkoalition vor Sparhaushalt
Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler, hat die Ampelkoalition vor einem Sparhaushalt für das kommende Jahr gewarnt. „Die Europawahl hat gezeigt, dass die Ampel deutlich an Rückhalt verloren hat“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). „Wir werden kein Vertrauen mit einem Sparhaushalt zurückbekommen, der bei sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz und …

US-Börsen legen zu – Powell sieht Inflation auf Kurs
Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.332 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.500 Punkten 0,5 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq …

RCDS kritisiert Universitäten für Umgang mit Palästina-Aktivisten
Der Bundesvorsitzende des CDU-nahen Rings-Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), Lukas Honemann, hat den Umgang der Rektorin der Universität Heidelberg mit propalästinensischen Aktivisten scharf kritisiert. „Die Präsidentin hat ja nicht nur die Leute gewähren lassen, nein, sie hat sie auch noch aktiv dazu aufgefordert, in den Dialog zu treten“, sagte Honemann dem TV-Sender …

SPD-Abgeordnete kritisiert Sekmens Wechsel zur Unionsfraktion
Die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori hat den Wechsel der bisherigen Grünen-Abgeordneten Melis Sekmen zur Unionsfraktion kritisiert. „Mir fehlen die Worte“, sagte Cademartori dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwochausgabe). Das Bundestagsmandat sei ein politischer Auftrag der Wähler, deren Werte und Ansichten im Deutschen Bundestag zu vertreten. „Frau Sekmen hat diesen Auftrag über ein …