Nachrichten

Studie: Kindergrundsicherung würde Arbeitsanreiz kaum drücken

Im Streit um die Kindergrundsicherung nutzen sowohl Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) als auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) zweifelhafte Angaben. So sagte Lindner mehrfach, dass sich durch die Einführung der Sozialleistung für 70.000 Menschen Arbeit nicht mehr lohnen könnte. In einem gemeinsamen Dokument des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflation im Euroraum auf 2,6 Prozent gestiegen

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai 2024 gestiegen. Sie wird auf 2,6 Prozent geschätzt, nach 2,4 Prozent im März, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berlin billigt Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland

Nach dem Kurswechsel in den USA erlaubt auch die deutsche Bundesregierung der Ukraine, gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin mit. „Es geht um die Befreiung des ukrainischen Staatsgebiets, und wir haben mit der Ukraine vereinbart, dass die von uns gelieferten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hardt sieht in Trump-Urteil „Faktor bei Wahlentscheidung“

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, sieht im Urteil gegen Donald Trump eine Warnung für den früheren US-Präsidenten. „Das Urteil zeigt: Die Justiz in der Wiege der Demokratie funktioniert in beeindruckender Art und Weise“, sagte Hardt dem Nachrichtenportal T-Online. „Damit muss Trump auch in den drei weiteren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Volkswagens erstes 25.000-Euro-Elektroauto wird doch teurer

Volkswagens erstes, als „25.000-Euro-Auto“ angekündigtes Elektromodell wird mehr als 25.000 Euro kosten. „Der Preis für den Cupra Raval wird eher zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen“, sagte Cupra-Chef Wayne Griffiths dem „Spiegel“. Der Chef der beiden spanischen Volkswagen-Marken Seat und Cupra ist für die Entwicklung von Karosserie und Innenausstattung von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Julia Krittian wird neue HR-Programmdirektorin

Der Intendant des Hessischen Rundfunks, Florian Hager, hat Julia Krittian zur neuen Programmdirektorin des Senders ernannt. Sie tritt damit das Amt und die Nachfolge von Gabriele Holzner im November 2024 an, der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren, wie der HR am Freitag mitteilte. Krittian ist derzeit multimediale MDR-Chefredakteurin …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet kaum verändert – globale Konjunktursituation belastet

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.465 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Der heutige Wochenschluss ist zugleich auch Monatsende und die Marktteilnehmer müssen sich nun entscheiden, ob sie sich in die Sommerpause verabschieden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Röttgen rechnet nach Trump-Urteil mit noch härterem US-Wahlkampf

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen rechnet nach dem Schuldspruch von Ex-Präsident Donald Trump in allen Anklagepunkten mit einem noch härteren US-Wahlkampf ums Weiße Haus. „Das Urteil und die anschließende Berufung werden bis zum Wahltag den gesamten Wahlkampf bestimmen. Der Wahlkampf wird noch hässlicher und noch vergifteter werden“, sagte Röttgen der „Rheinischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zwist in der Ampelkoalition über Zigaretten-Sponsoring

Ein Brandbrief von 15 Gesundheits- und Nichtraucherschutzorganisationen an die Bundesabgeordneten der Regierungsparteien SPD, Die Grünen und FDP offenbart neue Unstimmigkeiten in der Drogenpolitik der Berliner Ampelkoalition. Wie „Der Spiegel“ berichtet, fordern die Gesundheitsschützer Politiker dazu auf, ihr im Koalitionsvertrag von 2021 gegebenes Versprechen einzulösen, Werbung für Nikotin- und Alkoholprodukte zum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geringerer Einzelhandelsumsatz im April

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2024 nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,2 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 1,4 Prozent weniger umgesetzt als im März 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 verzeichnete der Einzelhandel ein reales Umsatzminus von 0,6 Prozent und ein nominales Umsatzplus von …

Weiterlesen →