Deutsche Produktion im Oktober gesunken
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber September saison- und kalenderbereinigt um 1,0 Prozent gesunken. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von August bis Oktober um 0,4 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben …
Ex-Grüne-Jugend-Vorstand steuerte länger auf Bruch mit Partei zu
Der frühere Vorstand der Grünen Jugend steuerte offenbar seit seiner Wahl im Oktober 2023 auf einen Bruch mit den Grünen zu. Das geht aus internen Strategiepapieren und Protokollen hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. „Die strukturelle Verbundenheit mit den Grünen steht im Widerspruch zu unserer Analyse, dass es eine andere …
Studie: Umstieg auf Wasserstoff in Deutschland besonders teuer
Der Umbau der Industrie weg von Erdgas und Öl hin zu grünem Wasserstoff droht hierzulande besonders kostspielig zu werden. Der Energieträger, der mit überschüssigem Ökostrom erzeugt wird, werde „kurz- bis mittelfristig noch knapp und in Deutschland auch längerfristig noch teuer sein“, heißt es in einem Wasserstoff-Potenzialatlas, den das Fraunhofer-Institut für …
Dobrindt will Ampel-Wahlrecht „korrigieren“
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat eine erneute Reform des Wahlrechts bei einem Wahlsieg der Union angekündigt. „Das vollkommen verkorkste und bewusst vermurkste Ampel-Wahlrecht werden wir in der nächsten Wahlperiode korrigieren, ohne dabei die Zahl der Abgeordneten zu erhöhen“, sagte der CSU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Mit dem Ampel-Wahlrecht werde der Wählerwille in …
CDU und SPD streiten über Verbrennerverbot
Obwohl auch die neue EU-Kommission am Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 festhalten will, hat die CDU eine Rücknahme der Regelung für den Fall ihres Sieges bei der Neuwahl angekündigt. „Die soziale Marktwirtschaft sagt, dass Ingenieure besser wissen, welche Technologien sich durchsetzen, als Politiker. Wir werden das Verbrenner-Verbot …
EnBW drängt auf Rückkehr zu Freileitungen
Der Chef des Energieversorgers EnBW, Georg Stamatelopoulos, fordert eine insgesamt kostengünstigere Energiewende. „Wir können nicht immer treffsicher die teuerste Lösung wählen“, sagte Stamatelopoulos dem Nachrichtenmagazin Focus. „So, wie die Energiewende bisher gemacht wurde, ist sie zu teuer und zu kompliziert.“ Man müsse stärker auf die Bezahlbarkeit der Energiewende achten. Als …
Konrad-Adenauer-Stiftung dämpft Hoffnungen im Kampf um AfD-Wähler
Eine neue Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung dämpft die Hoffnung, zur AfD abgewanderte Wähler wieder für die Parteien der politischen Mitte zurückgewinnen zu können. Der starke Zulauf zur AfD habe nicht für eine insgesamt moderatere AfD-Wählerschaft gesorgt, heißt es in der Studie mit dem Titel „Wachsende Unterschiede zwischen Wählerschaften“, über welche …
Verbraucherzentralen wollen Preisvorgaben für Ersatzteile
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) setzt sich für umfassende Vorgaben bei der Überführung des Rechts auf Reparatur in nationale Gesetzgebung ein. In einem Positionspapier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten, schlagen die Verbraucherschützer unter anderem Preisvorgaben für Ersatzteile und einen bundesweiten, durch Hersteller, finanzierten Reparaturbonus vor. „Damit der Bonus …
CSU sieht Deutschlandticket in Gefahr
Der Fortbestand des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist offenbar wieder fraglich. „Bisher war die Reste-Regierung aus SPD und Grünen nicht in der Lage, uns die dafür nötigen Gesetzestexte zukommen zu lassen“, sagte Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Die Ex-Ampel hätte alles längst über die Rampe schieben können.“ …
Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Feiertagen
In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen auch an Sonn- und Feiertagen sowie in den Abendstunden zwischen 19 und 23 Uhr. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Gruppe hervor, über die die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) berichtet. Demnach stieg die Zahl der abhängig Beschäftigten, die an …
