Nachrichten

CSU sieht Deutschlandticket in Gefahr

Bushaltestelle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Der Fortbestand des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist offenbar wieder fraglich. „Bisher war die Reste-Regierung aus SPD und Grünen nicht in der Lage, uns die dafür nötigen Gesetzestexte zukommen zu lassen“, sagte Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Die Ex-Ampel hätte alles längst über die Rampe schieben können.“

Anzeige

Der Übertragung der Restmittel für das Deutschlandticket aus 2023 und 2024 „auf das kommende Jahr würden wir gerne zustimmen, auch damit die Länder das Geld schnell abrufen können und die 58 Euro als Preis halten können“, sagte der Verkehrspolitiker.

Zugleich lehnte Lange Überlegungen strikt ab, die Zahlung von Regionalisierungsmittel in Höhe von 350 Millionen Euro im Jahr 2025 auszusetzen und dann im Jahr 2026 nachzuholen. „Das stinkt zum Himmel“ und zerrütte das Vertrauen der Union, sagte der CSU-Politiker.

Die Union hatte kürzlich Rot-Grün signalisiert, im Bundestag die nötigen Schritte für eine Finanzierung des Deutschlandtickets zumindest für 2025 mitzutragen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Bushaltestelle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Feiertagen

Nächster Artikel

Verbraucherzentralen wollen Preisvorgaben für Ersatzteile

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.