Nachrichten

Eklat in Thüringen: Ex-Ostbeauftragter drängt auf AfD-Verbotsantrag

Angesichts des Verhaltens der AfD bei der Auftaktsitzung des neuen Thüringer Landtags werden erneut Stimmen nach einem AfD-Verbotsverfahren laut. „Der Auftritt der AfD im Thüringer Landtag folgte ein weiteres Mal dem Drehbuch der Verächtlichmachung der parlamentarischen Demokratie und ihrer Institutionen“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz der „taz“ am Freitag. „Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Branchenanalyst prognostiziert neuen E-Auto-Boom für 2025

Die Absatzzahlen für E-Autos dürften in Deutschland und Europa bald wieder deutlich zulegen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Verweis auf eine Prognose von Matthias Schmidt, Gründer des deutsch-britischen Analyseinstituts Schmidt Automotive Research. Der Grund: Viele Leasingverträge, die im E-Auto-Boomjahr 2023 abgeschlossen worden waren, laufen 2025 aus. Das betrifft vor allem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt setzt nur schwach ein

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2024 um 179.000 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat nahm sie um 0,1 Prozent auf 2.806.000 Arbeitssuchende ab, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Saisonbereinigt nahm die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 17.000 zu. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht spricht sich für Corona-Amnestie-Gesetz aus

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht fordert in den Koalitionsverhandlungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ein „Corona-Amnestie-Gesetz“, das auch rückwirkend gelten soll. „Dass man die laufenden Verfahren sofort einstellt, wäre der erste Schritt. Den will ja jetzt offenbar sogar Bayern gehen“, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Aber diejenigen, die verurteilt wurden und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Inflationszahlen im Blick

Der Dax ist am Freitag leicht über dem Vortagesniveau in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr standen 19.263 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,1 Prozent mehr als am Donnerstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Zalando, Porsche, Infineon und Siemens Healthineers. Am Ende ließen die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Roth will „deutlich mehr“ Militärhilfe Europas für Ukraine

Nach der Einladung von US-Präsident Joe Biden zu einem Ukraine-Gipfel im Oktober in Deutschland verlangt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD) mehr europäische Waffenhilfe für die Ukraine. „Insbesondere die großen europäischen Länder müssen militärisch noch deutlich mehr tun, damit die Ukraine ein freies und demokratisches Land …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Krankenhaus-Behandlungen gestiegen

Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 oder 2,4 Prozent auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich (-11,4 Prozent) unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 von 19,4 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dynamik am Arbeitsmarkt lässt nach

Die Dynamik am Arbeitsmarkt lässt spürbar nach. Im August waren in Deutschland rund 45,9 Millionen Personen erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen damit nur noch um 145.000 Personen oder 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Von Februar bis Juli 2024 hatten die monatlichen Vorjahresveränderungsraten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unternehmen werden bei Personalplanung vorsichtiger

Die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland wird vorsichtiger. „Die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft hinterlassen nach und nach Spuren auf dem Arbeitsmarkt“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, am Freitag. „Die Unternehmen ziehen häufiger einen Arbeitsplatzabbau in Betracht.“ Ein vom Ifo-Institut ermitteltes „Beschäftigungsbarometer“ sank im September auf 94,0 Punkte, nach …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht will Koalitionsverhandlungen in Ländern koordinieren

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat ihren Anspruch darauf verteidigt, über mögliche Regierungsbeteiligungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg das letzte Wort zu haben. Es sei wichtig, dass die Verhandlungen in den drei Ländern abgestimmt erfolgen, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Wenn wir eine wichtige Forderung in einem Land aufgeben, werden wir sie …

Weiterlesen →