Nachrichten

Mehrheit der Frauen leidet unter Menstruationsschmerzen

Die Mehrheit der Frauen in Deutschland leidet unter Menstruationsschmerzen. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung von Forsa für den AOK-Bundesverband sind zwei Drittel der menstruierenden Frauen (67 Prozent) im Alter von 14 bis 50 Jahren davon betroffen, fast ein Drittel (28 Prozent) von ihnen sogar so stark, dass sie in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsinstitute kappen Konjunkturprognose erneut

Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr erneut gekappt. Die Erwartungen für die Entwicklung der Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr werde auf -0,1 Prozent gesenkt, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Gemeinschaftsdiagnose. Im Frühjahr hatten die Institute noch mit einem minimalen Wachstum von 0,1 Prozent gerechnet. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet deutlich über 19.000er-Marke – neues Allzeithoch

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet und ein neues Allzeithoch aufgestellt. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 19.115 Punkten berechnet, was einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, Sartorius und …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Abgeordnete kritisieren „Sicherheitspaket“

In der SPD-Fraktion im Bundestag wird Kritik am Sicherheitspaket der Ampel laut, das nach dem Attentat von Solingen von der Bundesregierung aufgesetzt wurde. „So wie das sogenannte Sicherheitspaket jetzt ist, darf es nicht bleiben“, sagte der SPD-Abgeordnete Jan Dieren der „taz“ (Donnerstagsausgabe). „Viele der diskutierten Maßnahmen sind nicht nur überzogen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Führungskräfte sehen kaum Bedarf an Arbeitskräften aus dem Ausland

Führungskräfte in Deutschland schätzen den Bedarf an internationalen Arbeitskräften geringer ein, als dies häufig von Wirtschaft und Politik propagiert wird. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine neue, noch unveröffentlichte Führungskräftebefragung der Wertekommission. Demnach sehen zwar 43 Prozent der Befragten einen Bedarf an internationalen Arbeitskräften in ihrer Branche, …

Weiterlesen →
Nachrichten

In Gesundheitsämtern arbeiten besonders viele Frauen

In Gesundheitsämtern in Deutschland arbeiten besonders viele Frauen. Ihr Anteil belief sich zum Stichtag 31. Dezember 2023 auf 82 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Der Anteil war damit noch etwas höher als im frauendominierten Sektor „Gesundheitswesen“, wo er Ende 2022 bei 75 Prozent lag. Neun von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stellenmarkt kann Nachfrage nach Homeoffice-Jobs nicht bedienen

Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet. Dabei wurden Stelleninserate im Zeitraum von Januar bis August 2024 in Printmedien, Onlinebörsen, Firmenwebsites sowie dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit daraufhin untersucht, wie häufig der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Kleinkinder in Kindertagesbetreuung gesunken

Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Deutschland in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 8.400 auf insgesamt 848.200 gesunken. Damit waren 1,0 Prozent weniger unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Während in …

Weiterlesen →
Nachrichten

GfK meldet „moderate Erholung“ des Konsumklimas

Nach dem deutlichen Rückschlag im Vormonat erholt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September 2024 wieder etwas. Das ist ein Ergebnis des sogenannten GfK-Konsumklimas, das am Donnerstag veröffentlicht wurde. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich – dementsprechend verzeichnet das Konsumklima in der Prognose für Oktober im Vergleich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Staatengruppe fordert Waffenruhe im Libanon

Mit Blick auf die schweren Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah erhöht eine Staatengruppe um die USA, Frankreich und Deutschland den Druck auf die Konfliktparteien. Die Situation zwischen dem Libanon und Israel sei „untragbar“ und berge ein „inakzeptables Risiko einer breiteren regionalen Eskalation“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Es …

Weiterlesen →