Kultur

Wilhelm13: Songwriter Aaron English mit World Soul

Der Singer-Songwriter Aaron English aus Seattle/USA ist am Samstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Oldenburger Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, zu Gast. Der Eintritt ist frei; der Hut geht rum. Weitere Konzerte in der Region sind in den nächsten Tagen in Bremen und Hude.

Der Singer-Songwriter Aaron English aus Seattle/USA ist am Samstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Oldenburger Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, zu Gast. Der Eintritt ist frei; der Hut geht rum. Weitere Konzerte in der Region sind in den nächsten Tagen in Bremen und Hude.
Foto: Volker Schulze

Oldenburg (Volker Schulze) Der aus Seattle stammende Pianist und Singer-Songwriter Aaron English hat in den vergangenen Jahren in den USA und Europa immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Dank sieben selbst veröffentlichter Alben und regelmäßiger Konzerte, egal ob auf kleinen oder großen Bühnen oder regelmäßig im Livestream in die ganze Welt, hat sich Aaron English eine stetig wachsende Fanbase aufgebaut, aus denen teilweise sogar Freundschaften entstanden sind, wie er erzählt. Ein Gastspiel in Oldenburg gehört für den Musiker bei seinen Deutschlandreisen seit vielen Jahren dazu, was ihm eine große und treue Fangemeinde in der Region eingebracht hat. Auf seiner Sommertour gastiert Aaron English am Samstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, in Oldenburg. Der Eintritt ist frei; es ist ein Hutkonzert.

Anzeige

Mittlerweile lebt und wirkt Aaron English in Nashville / Tennessee, dem Hotspot der amerikanischen Musikszene. Dort werden täglich Hunderte von Songs geschrieben, mit der Hoffnung, dass mit einem von ihnen der große Durchbruch gelingt. Zu jedem seiner Songs erzählt Aaron English bei seinen Konzerten die persönlichen Hintergründe. So lauschen die Gäste nicht nur der warmen und zugleich kraftvollen Stimme und den fließenden Melodien seines Pianos, sondern auch den Entstehungsgeschichten seiner tiefgründigen Songs. Von gefühlvollen Balladen bis zu dynamischen Liedern reicht seine Bandbreite.

Globaler Musikstil ohne Grenzen

Seine vielfältigen Lieder entstehen oft bei Besuchen anderer Länder, wo er auf Musiker/innen verschiedener Kulturen trifft, um sich mit ihnen auszutauschen und gemeinsam Musik zu machen. Auf seinen Alben ist diese globale Musikmischung wesentlicher Bestandteil, so dass seine Arrangements in keine Schublade passen und immer wieder für Überraschungen sorgen. Im Juli 2018 erschien das Album „Songs From Somewhere Else“. Die gefühlvollen, intensiven und energiegeladenen Songs, entstanden auf drei Kontinenten mit einer Vielzahl von befreundeten Musikern. So unterschiedlich die sozialen und musikalischen Hintergründe der Musiker sind und so vielfältig in ihren musikalischen Stilen, sind auch die Songs darauf. Der Sänger und Pianist ergänzt sein umfangreiches Live-Repertoire mit Coverversionen zum Beispiel von Bruce Springsteen, Sting, Tom Petty, David Bowie, Prince, Peter Gabriel oder The Beatles. Musikwünsche aus dem Publikum werden stets gern realisiert. Diese Lieder interpretiert Aaron English jeweils auf seine spezielle Art und haucht ihnen damit neues Leben ein.

International Youth Music Project als Herzprojekt

Im Jahr 2015 verbrachte Aaron English zwei Monate voller Musik in Ostafrika, wo er das International Youth Music Project gründete, eine non-profit Wohltätigkeitsorganisation, die Musikprogramme in Waisenhäusern, Flüchtlingslagern und HIV / AIDS + Jugendorganisationen unterstützt. Regelmäßig hilft der engagierte Musiker mit Benefizaktionen und Konzerten seinem Projekt und sammelt Instrumente und Sachspenden. Aaron English veröffentlichte 2017 jeden Monat eine neue Single und ein neues Video mit dem Höhepunkt eines neuen Albums namens „Songs from Somewhere Else“. Das Album wurde während der Tour in Afrika, Europa und den USA in den Jahren 2015-17 geschrieben und aufgenommen. Im Jahr 2023 reiste der Musiker nach Karachi, Pakistan, wo er Konzerte spielte und Musik mit pakistanischen Künstlern schrieb. Die Reise gipfelte in der Klimawandel-Hymne „Sound the Alarm“, Aarons Zusammenarbeit mit dem damaliigen US-Außenministerium und dem Hip-Hop-Star Ali Gul Pir. Auf der Musikplattform Patreon bietet Aaron English ebenfalls seine Musik an. Dazu gehören immer wieder exklusive Lieder für Mitglieder. Jeden Monat freuen sich seine Fans auf einen neuen Song.

Aaron English auf Sommer-Tour

Neben dem Konzert im Wilhelm13 in Oldenburg am Samstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, ist Aaron English in diesem Sommer bereits zum dritten Mal im Rahmen des Huder Kultursommers am 6. August in der Klostermühle zu Gast. Zwei Gastspiele in Bremen sind am Freitag, 18. Juli, im „Paganini“ und am Freitag, 25. Juli, in der „Schnackbar“. Die nächsten Tourneen in Deutschland sind für Herbst 2025 sowie Frühling 2026 geplant.

Alle Konzerttermine, Informationen und Musikbeispiele sind unter www.aaronenglish.com zu finden.

Vorheriger Artikel

Polizei warnt vor Phishing-Betrug in Wilhelmshaven

Nächster Artikel

Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.