Kultur

Freifeld: Sogar die Sonne lacht

Das neue Oldenburger Festival Freifeld steht in den Startlöchern. Mehr als 20 Kreative und über 100 Helfer haben es vollbracht: Am Freitag geht es auf dem Gelände der ehemalige Donnerschweer Kaserne los. Und ein Blick auf die Wettervorhersage verrät, dass auch das Wetter mitspielt.

Weiterlesen →
Kultur

Augusteum beendet seinen Dornröschenschlaf

Noch in diesem Jahr fällt der Startschuss für die Sanierung des Augusteums in Oldenburg. Die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, hat das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte besucht und grünes Licht für die Modernisierung gegeben.

Weiterlesen →
Kultur

Filmfest: German Independent Award

Im Rahmen des 20. Internationalen Filmfestes Oldenburg wird der German Independent Award – Bester Deutscher Film verliehen. Hier die Filme, die ins Rennen gehen, im Detail. Über sie wird eine internationale Jury urteilen.

Weiterlesen →
Kultur

Museum erhält Holzkasten von Schmidt-Rottluff

Einen um 1920 geschnitzten und bemalten Holzkasten überreichte die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, gestern dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.

Weiterlesen →
Kultur

Sehenswertes Programm zum 20. Geburtstag

Das Internationale Filmfest Oldenburg feiert seinen 20. Geburtstag. Mit Blick auf die vergangenen Jahren wird eine Fotoausstellung gezeigt und ein Bildband herausgeben. Natürlich geht es vom 11. bis zum 15. September wieder um Filme, Promis und Partys.

Weiterlesen →
Kultur

Filmfest: Trailer als Vorbote

Nicht mehr lange, dann geht das 20. Internationale Filmfest Oldenburg an den Start. Vom 11. bis zum 15. September heißt es wieder: Filme, Filme, Filme. Der Trailer wurde bereits gedreht, ab dem 15. August wird er in den Kinos gezeigt.

Weiterlesen →
Kultur

Drehorte gesucht: Filmkulissen in Ganderkesee

Drehorte gesucht – mit diesem Aufruf hatte sich Wirtschaftsförderin Christa Linnemann Mitte April an Eigentümer interessanter Gebäude gewandt. Ihr Ziel: Filmschaffende und damit indirekt Touristen für die Gemeinde zu begeistern.

Weiterlesen →
Kultur

Mit kriminalistischen Methoden Raubkunst auf der Spur

Fast 70 Jahre ist der Zweite Weltkrieg her und erst jetzt forschen viele Museen nach NS-Raubkunst in ihren Beständen. Im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ist Dr. Marcus Kenzler bereits mehrfach fündig geworden.

Weiterlesen →
Kultur

„Tanzende Hunde“ von Noberto Presta

Im Rahmen des diesjährigen Kultursommers brachte der Argentinier Noberto Presta sein Stück „Tanzende Hunde“ aus Brasilien in die Oldenburger Kulturetage. Die Inszenierung handelt von einem Obdachlosen, der sich an seine Vergangenheit zu erinnern versucht.

Weiterlesen →
Kultur

Kultursommer 2013 ganz lokal

Der Oldenburger Kultursommer beginnt in anderthalb Wochen. Einige der diesjährigen Höhepunkte auf dem Schlossplatz sind durch Kooperationen entstanden – so wird es mit der Oldenburgischen Landschaft lokale PLATTsounds geben.

Weiterlesen →