„Lebendige Bibliothek“: Gespräche ohne Berührungsängste
Die „Lebendige Bibliothek“, die am vergangenen Samstag im Foyer der Volkshochschule Oldenburg stattfand, war ein voller Erfolg. „Bücher“ und „Leser“ lernten sich kennen und redeten miteinander über Themen, die nicht immer „leichte Kost“ waren.
Vernissage: „Die Fenster der Bar“
Im Rahmen einer Vernissage wurden am vergangenen Freitag die Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs der „umBAUbar“ präsentiert und die Gewinner_innen bekanntgegeben. 50 Entwürfe hatten die Mediengestalter-Azubis der BZTG eingereicht.
Robert Gernhardt: Satirischer Leckerbissen mit Tiefgang
Robert Gernhardt gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter der deutschen Sprache. Darüber hinaus schuf er ein umfangreiches Werk als Schriftsteller, Maler und Zeichner. Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt jetzt das zeichnerische Werk von Robert Gernhardt.
Freifeld Festival geht in die zweite Runde
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wird das Freifeld Festival vom 22. bis 24. August ein zweites Mal stattfinden. Rund 3000 Besucher_innen hatten das Festival auf dem ehemaligen Gelände der Donnerschwee Kaserne besucht.
Renate Ruck: Schrottplätze sind Inspirationen
Gegensätze zeigt die Künstlerin Renate Ruck in ihren Metallobjekten. Sie sind rund oder eckig, leicht oder schwer, haben Bodenhaftung oder schweben. Mit der Liebe zum Eisen und zu seiner Bearbeitung führt sie ein Leben als Künstlerin, das von Erfolg gekrönt ist.
Wo ist denn hier der Notausgang?
Obwohl wir alle wissen, dass die Ressourcen endlich sind, der permanente Konsum nicht glücklicher macht, wir auf Kosten nachfolgender Generationen leben und der Klimawandel verheerende Folgen haben wird, ändern wir unser Verhalten nicht?
Museum als Ort der Kommunikation
Eine positive Bilanz zog gestern Dr. Peter-René Becker, Direktor des Landesmuseums für Natur und Mensch, in Oldenburg. Ausstellungen und Rahmenprogramm seien von den rund 30.000 Besuchern gut angenommen worden.
Horst-Janssen-Museum: 17 Künstler zeigen ihren Final Cut
„Final Cut“ heißt eine außergewöhnliche Ausstellung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum, in der es um den Papierschnitt als eigenständiges künstlerisches Medium geht. Die Ausstellung ist vom 25. Januar bis 27. April zu sehen.
Museumsbesucher mögen regionale Bezüge
Eine erfreuliche Bilanz zog Dr. Rainer Stamm, Direktor des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte. Das Ausstellungsprogramm wurde gut angenommen, so dass die Besucherzahlen erneut gestiegen sind.
Diplom-Künstler wird neuer Stadtschreiber
Der ausgezeichnete Hamburger Schriftsteller und Filmemacher Finn-Ole Heinrich ist der dritte Virtuelle Stadtschreiber Oldenburgs. Er will neue Wege einschlagen. Dabei darf getrost mit viel Humor gerechnet werden – von einem, der sich lachend als „Diplom-Künstler“ vorstellt.
