
GreenArt2 – Die Kunst, den Grünkohl zu sehen
Der Grünkohl ist den Oldenburgern ein liebes Kind, die damit verbundenen Traditionen sind den meisten heilig. Daraus eine Kunstausstellung zu kreieren, ist eher außergewöhnlich. „GreenArt2 – Die Kunst, den Grünkohl zu sehen“ hat sich genau das zum Ziel gesetzt.

Landschaftszeichnung als Dauerleihgabe
Der Bestand des Horst-Janssen-Museums ist um ein Werk reicher: Im Beisein von Verena Janssen wurde die frühe Landschaftszeichnung „Ornakärr“ als Dauerleihgabe überreicht. Angekauft wurde das Bild von den Freunden und Förderern des Horst-Janssen-Museums Oldenburg.

Kibum: Lesen steht bei Kindern hoch im Kurs
Lesen steht trotz allen Unkenrufen zum Trotz bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) öffnet Samstag ihre Pforten für alle Leseratten im Kulturzentrum PFL an der Peterstraße, die gern schmökern.

Staatstheater: „Moby Dick“ geht unter die Haut
Wieder einmal haben Michael Uhl, leitender Regisseur Niederdeutsches Schauspiel am Oldenburgischen Staatstheater und das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne (AHB) bewiesen, dass plattdeutsches Theater mehr sein kann, als einfache Unterhaltung.

Bernd Meyse: Provokant und das Schöne liebend
Der Diplombildhauer Bernd Meyse wurde von der 68er Bewegung geprägt, die er in Berlin erlebt und gelebt hat. Auch heute sind ihm starre Strukturen ein Greuel. Gleichwertig stehen bei ihm die Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Aktionen neben- und miteinander.

Sigmund Jähn: Mit 20 Millionen PS ins All
In ihrem Buch „Kosmonauten – Mit 20 Millionen PS ins All“ widmet sich Maja Nielsen der Raumfahrt. Zur KIBUM bringt die renommierte Sachbuchautorin nicht nur ihr Buch sondern auch die lebende Legende Dr. Sigmund Jähn mit, der 1978 als erster Deutscher ins All.

Kakkmaddafakka: Tanztumult in der Kulturetage
Der Herbst ist da – das lässt sich eindeutig nicht mehr leugnen. Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist einem meist nur noch nach Couch und Tee zumute… Doch halt! Da war doch was! Genau! Kakkmaddafakka gastiert an einem trüben Mittwochabend im Oktober in der Kulturetage.

Staatstheater: „#Dilettant“ – Treffen der Jugendclubs
Das 24. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern findet seit heute bis zum 19. Oktober am Oldenburgischen Staatstheater statt. Aus ganz Deutschland werden sechs ausgewählte Inszenierungen zu Gast sein, die die Bandbreite und Vielfalt der Jugendclubarbeit widerspiegeln.

PferdeGeschichten: „Oldenburger“ Berühmtheiten
Das Oldenburger Land ist vor allem wegen seiner Pferde weltweit zu einem Begriff geworden. Die gemeinsame Geschichte von Pferd und Mensch begann vor rund 300.000 Jahren. Die Sonderausstellung „PferdeGeschichten – Vom Urpferd zum Sportpferd“ klärt darüber auf.

Stadtmuseum eröffnet Ausstellung „1913“
Wie war es am Vorabend des Ersten Weltkrieges in Oldenburg 1913? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Sehnsucht nach dem Krieg?“, die vom 6. Oktober bis zum 1. Dezember im Stadtmuseum Oldenburg zu sehen sein wird.