
BGE: Oldenburger Initiative fordert schnelles Handeln
Durch die Corona-Krise haben bereits viele Menschen ihre Jobs verloren, andere arbeiten Kurzarbeit, Unternehmen stehen vor dem Aus. Die Zeit scheint reif für das Bedingungslose Grundeinkommen. Eine Oldenburger Initiative hat dafür mobil gemacht.

Mundschutzmasken aus dem Staatstheater
Die Schneiderei des Oldenburgisches Staatstheaters will angesichts der Corona-Krise nicht untätig bleiben. Da der Spielbetrieb zurzeit eingestellt ist und keine Kostüme gebraucht werden, nähen die Schneider_innen ab sofort Mundschutzmasken.

Tipi-Projekt: Handarbeit trotz Corona-Krise
Als Anfang März das Projekt „Ein Tipi für Oldenburg“ startete, befand sich die Stadt noch nicht im aktuellen Ausnahmezustand angesichts der Corona-Krise. Die gute Nachricht ist: An der Handarbeitsaktion „Tipi“ kann man sich auch von zuhause aus beteiligen.

Blutspenden werden jetzt dringend benötigt
Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und aktuell des Coronavirus benötigen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.

VWG stellt auf Sonderfahrplan um
Die Verkehr und Wasser GmbH reagiert auf die Schließung von Schulen, Universitäten, Geschäften sowie der weitestgehenden Reduzierung des allgemeinen öffentlichen Lebens. Wegen der dadurch rückläufigen Nachfrage verringert die VWG den Takt und stellt ab Samstag bis auf Weiteres auf einen Sonderfahrplan um.

Oldenburger Student setzt nachhaltig auf zweites Standbein
Sieben Monate lang hatte Lennard Fiedel in seiner heimischen Küche experimentiert, um ein Pflanzendrinkpulver zum Selbst anrühren zu entwickeln. Das Start-up Unternehmen „myplantdrink“ des 23-jährigen Studenten ging kürzlich an den Start.

Studierende fühlen sich im Stich gelassen
Studierende stehen vor der Frage, wie sie die nächste Miete bezahlen sollen. Studentische Hilfskräfte werden von den Universitäten entlassen, Gastrojobs werden gekündigt. Es fehle jegliche soziale Absicherung, beklagt der AStA der Universität Oldenburg.

Restaurants und Gaststätten müssen früher schließen
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten ab sofort auch Beschränkungen für den Betrieb von Gaststätten, Restaurants und Hotels. Das geht aus einer weiteren Allgemeinverfügung hervor, die die Stadt Oldenburg auf der Grundlage der Vorgaben des Landes Niedersachsen erlassen hat.

Corona-Krise: Stadt lockert Sonntagsverkaufsverbot
Im Zuge der Corona-Krise lockert die Stadt Oldenburg das Sonntagsverkaufsverbot. Ab jetzt dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im gesamten Stadtgebiet Verkaufsstellen geöffnet werden.

Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Niedersachsen und Bremen. Um wirtschaftliche Einbußen und Auftragsrückgänge abzufedern, sind derzeit sehr viele Betriebe an Kurzarbeit interessiert.