
Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Das „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird in Oldenburg auf vielfältige Weise deutlich sichtbar gemacht. Rund um den heutigen „Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ finden mehrere Aktionen im öffentlichen Raum statt.

Kleiderwahl per App
Für Menschen mit Asperger-Syndrom, die mitunter Kälte und Wärme nicht spüren können, kann es sich schwierig gestalten, dem Wetter und Anlass angemessene Kleidung auszuwählen. Wissenschaftler_innen und Studierende der Jade Hochschule haben zur Unterstützung die App „What2Wear“ entwickelt.

Provenienzforschung: Lavabokessel zurückgegeben
Nach umfangreichen Provenienz-Recherchen nach der Herkunft konnte das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg einen Lavabokessel aus dem 16. Jahrhundert, der 1934 in die Sammlung des Museums gelangt war, an den rechtmäßigen Erben zurückgeben.

Freiwillige gesucht: „Oldenburg früher und heute“ als App-Thema
„Oldenburg früher und heute“ ist das Thema einer digitalen Schnitzeljagd, die in den nächsten Monaten entstehen soll. Zur Unterstützung sucht die Stadt Oldenburg im Rahmen des Projektes „Digitale Lernlabore“ ältere und jüngere Freiwillige.

Corona-Inzidenzwert: Oldenburg übersteigt Wert von 50
In Oldenburg beträgt die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung in den letzten 7 Tagen mehr als 50 Fälle je 100.000 Einwohner. Ab morgen gelten strengere Landesvorgaben.

Corona: Stadt prüft weitere Maßnahmen
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen schnellt in die Höhe. Bereits gestern Abend hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in der Ratssitzung bekanntgegeben, dass der Inzidenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner überschritten wurde (heute 37,3).

Oberbürgermeister Krogmann positiv getestet
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist sehr wahrscheinlich mit dem Coronavirus infiziert. Ein Schnelltest, der heute Morgen gemacht wurde, hat ein positives Ergebnis geliefert. Das Resultat eines PCR-Tests steht noch aus.

Oldenburg: Ohne Europa kein „sicherer Hafen“
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bereitschaft der Stadt bekräftigt, Flüchtlinge aus den Aufnahmelagern in Griechenland aufzunehmen. Oldenburg gehört dem Bündnis „Städte sicherer Häfen“ an.

Kommentar: Schaden angerichtet
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen gegen den Ausbau der Bahn-Stadtstrecke abgewiesen und (fast nebenbei) die Träume vom Neubau einer Umfahrungstrasse um Oldenburg herum zerstört. Nun könnte man sagen, das habe sich seit einiger Zeit abgezeichnet, aber das wäre untertrieben.

Klagen gegen Ausbau der Bahnstrecke erfolglos
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am heutigen Donnerstag entschieden.