
Klage auf vorgezogene Corona-Impfung abgewiesen
Weil der Corona-Impfstoff noch knapp ist, muss die Vergabe priorisiert werden. Diese Priorisierungen durch die Corona-Impfverordnung, also in welcher Reihenfolge geimpft wird, sind rechtens. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in Celle entschieden.

Sexuelle Belästigung: Richtig reagieren
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg gibt eine Broschüre heraus, in der die vielfältigen Formen von sexueller Belästigung erläutert werden. Zusätzlich gibt es Hinweise, wie sich Frauen und Mädchen wehren oder sich Unterstützung holen können.

Fotowettbewerb: Grünkohl in Szene gesetzt
Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) sucht zwischen dem 1. und 21. Februar Grünkohlkönige und -königinnen, die ihr bestes Grünkohlrezept zubereiten und kreativ in Szene setzen. Es sind alle Varianten erlaubt.

Waldorfschule wird größer
Der Hauptstandort der Freien Waldorfschule im Blumenhof 9 wird aus- und umgebaut. Der Vergrößerung hat der Waldorfschulverein Oldenburg jetzt zugestimmt. Ziel des Erweiterungsbaus sind neue Klassenzimmer mit Differenzierungsräumen.

Cine k eröffnet virtuelles Kino
Das Cine k in der Oldenburg Kulturetage eröffnet ab dem 31. Januar den virtuellen Kinosaal Cine 3. Das Team stellt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern ein ausgewähltes Filmangebot mit mindestens vier Filmen zur Verfügung.

OTM feiert Geburtstag mit Blick in die Zukunft
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) feiert in diesem Jahr ihren Geburtstag. Seit 20 Jahren trägt sie die Verantwortung für die touristische Vermarktung Oldenburgs, indem sie Souvenirs verkauft und Veranstaltungen plant.

VWG nimmt Neuregelungen zurück
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) hat zum Jahreswechsel einige Änderungen im Nahverkehr durchgesetzt. Es wurde unter anderem die 90-Minuten-Regelung aufgehoben und ein Sonderfahrplan mit einer verringerten Taktung erstellt.

Oberbürgermeister Krogmann erinnert an Holocaust-Gedenktag
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat heute am Oldenburger Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Blumen niedergelegt. Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.

Reisen in Corona Zeiten: Worauf man achten sollte
Reiseanbieter reagieren auf die andauernde Corona-Pandemie mit neuen Angeboten: Flex-Tarife erlauben Kunden eine Reise kurzfristig umzubuchen oder zu stornieren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt worauf die Reisewilligen achten sollten.

Podcast: „Oldenburger Wissensschnack“ startet
Der neue Wissenschafts-Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“, in dem Wissenschaftler_innen aus der Region über ihre Projekte, ihre Motivation, ihre beste Story oder den größten Misserfolg „schnacken“, startet am 21. Januar.