
Elterntalks in verschiedenen Sprachen gestartet
Im Rahmen von „Elterntalks“ können Erziehungsfragen ab sofort in lockerer Runde in einem Wohnzimmer bei Kaffee und Kuchen ungestört und zwanglos besprochen werden. Das Projekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen wurde in Kooperation mit der Stadt Oldenburg gestartet.

Erste Forschungsfahrt unter Oldenburger Leitung
Unter der Leitung des Oldenburger Meeresforschers Prof. Dr. Meinhard Simon begeben sich insgesamt 40 Wissenschaftler auf eine Expedition mit dem Forschungsschiff „Sonne“. Binnen 34 Tagen durchqueren sie den Pazifik von Neuseeland nach Alaska.

Oldenburg will smarter Vorreiter werden
Smart City könnte die Zukunft der Stadtbewohner sein. Gemeinsam mit dem Informatikinstitut OFFIS möchte die Stadt Oldenburg auf dem ehemaligen Fliegerhorst das Experiment wagen und Smart City-Technologie in der realen Welt testen.

VWG: Verkehrsministerium fördert Erdgasbusse
Im Herbst stellt die Verkehrs- und Wasser GmbH (VWG) ihre Fahrzeugflotte endgültig auf mit Erdgas betriebene Busse um. Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat heute einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 1,1 Millionen Euro in Oldenburg übergeben.

Neue Fußgängerbrücke eingesetzt
Die neue Fußgängerbrücke über die Haaren in Höhe Heiligengeistwall / Georgstraße ist am Sonntag eingesetzt worden. Die Brücke wurde in einem Stück angeliefert und mithilfe eines Krans installiert, nachdem die alte Brücke abgebaut worden war.

Rechtsgeschichte mit dem Hammer geschrieben
Die geplante Reform des Mordparagraphen hat die lebenslange Freiheitsstrafe bei Mord erneut in den Blickpunkt gerückt. Die Debatte darüber ist so neu nicht – und das Landgericht Oldenburg hat vor mehr als 30 Jahren ein spannendes Kapitel mitgeschrieben.

Kliniken starten Pilotprojekt für Kinderschutz
Der medizinische Kinderschutz in der Weser-Ems Region wird durch ein internetbasiertes Fortbildungsprogramm aus den Niederlanden verbessert. Zehn Kliniken aus Weser-Ems starten jetzt ein Pilotprojekt und hoffen, dass es 2017 in allen Kliniken implementiert wird.

Altpapier: Städtische Abfuhr ist eingestellt
Am 1. April hat die Stadt Oldenburg die Altpapiersammlung eingestellt. Seitdem leert ausschließlich die ARGE die Altpapiertonnen der Privathaushalte. Dennoch werden immer noch Altpapiertonnen an den städtischen Leerungsterminen an die Straße gestellt.

Nikolaigang: Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto
Im Zuge der Ermittlungen nach einer Raubtat am 13. Januar in der Oldenburger Innenstadt hat die Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland einen Teilerfolg zu verzeichnen. Das Opfer war von fünf Männern sexuell genötigt und beraubt worden.

IG Metall Küste bricht Verhandlungen ab
Heute hat die IG Metall Küste die zweite Tarifverhandlung für die rund 140.000 Beschäftigen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie abgebrochen. Sie dauerte etwa 30 Minuten. Das Angebot der Arbeitgeber sei unannehmbar, teilte die IG Metall Küste mit.