
DLG-Unternehmertage in Oldenburg
Betriebliche Reserven aufdecken und mobilisieren sowie Liquidität sichern und im Preistief handlungsfähig bleiben – darum geht es beim auf den Unternehmertagen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft am 31. August und 1. September in Oldenburg.

Bebauungspläne online abrufbar
Bauherren, Architekten und interessierte Bürger können alle städtischen rechtsverbindlichen Bebauungspläne ab sofort online abrufen. Bisher lagen diese nur zur Einsicht im Technischen Rathaus aus oder Kopien mussten über das Stadtplanungsamt kostenpflichtig bestellt werden.

Tatverdächtiger durch DNA-Abgleich ermittelt
Im Zusammenhang mit der Vergewaltigung, die sich am 24. Juli in Oldenburg nach einer Kultursommer-Veranstaltung ereignet hat, konnte jetzt ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Durch einen DNA-Abgleich konnte ein 37-jähriger Mann ermittelt werden.

Zwischenahner Woche: Kurort steht fünf Tage Kopf
Seit 41 Jahren feiert der Kurort Bad Zwischenahn gemeinsam mit seinen Gästen und zahlreichen Besuchern die Zwischenahner Woche (ZwiWo). Das Traditionsfest findet vom 17. bis 21. August statt und verwandelt den Ort am Meer in einen bunten Tummelplatz.

Keramikausstellung im Oldenburger Schloss
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt bis zum 18. September unter dem Titel „draußen und drinnen“ Werke der Keramikerin und Bildhauerin Carolin Wachter im Schloss. Die 37-Jährige setzt sich künstlerisch mit dem Thema „Gefäß“ auseinander.

Trauer um ehemaligen OFFIS-Vorstand
Im Alter von 64 Jahren ist der Informatiker Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath nach schwerer Krankheit am 5. August verstorben. Mit dem langjährigen OFFIS-Vorstand hat die Universität einen ihrer herausragenden Wissenschaftsmanager und Forscher verloren.

Vorverkauf für „Mystische Laser-Show“ beginnt
In diesem Jahr feiern die „Mystischen Nächte“ im Park der Gärten ihr zehnjähriges Jubiläum. „Metamorphose“ heißt das Thema und es entsteht eine mystische Gartenwelt. Als besonderen Höhepunkt erleben die Besucher eine musiksynchron inszenierte „Mystischen Laser-Show“.

Stadt Oldenburg erhält 126.000 Euro für Flüchtlinge
Die Stadt Oldenburg hat eine Förderzusage zur Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte erhalten. Staatssekretär Thomas Rachel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung überreichte die entsprechende Förderurkunde an Sozialdezernentin Dagmar Sachse.

Universitätsgesellschaft lädt zum Innovationsdialog ein
Sind Innovationen oft nur des Kaisers neue Kleider? Das ist eine der Fragen, mit denen sich der 3. Innovationsdialog beschäftigt. Mit der Veranstaltungsreihe bietet die Universitätsgesellschaft die Möglichkeit, sich in Workshops mit Zukunftsfragen zu beschäftigen.

„Mein T(R)aum fürs Leben“
Unter dem Titel „Mein T(R)aum fürs Leben: Schloss oder Hütte?“ beschäftigt sich die Interkulturelle Kinderakademie im Evangelischen Bildungshaus Rastede mit verschiedenen Wohnformen. Die Kinder bauen in dieser Zeit eigene Behausungen und gestalten Wohnplätze.