
Weltärztepräsident: Schulen regional gestaffelt öffnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Weltärzteverbands, Frank Ulrich Montgomery, hält eine Aufhebung der flächendeckenden Schließung von Schulen und Universitäten frühestens im Mai für möglich. Montgomery plädierte am Montag in der „Bild“-Sendung „Die richtigen Fragen“ für ein nach der Corona-Belastung regional gestaffeltes Vorgehen. „Wenn sich die Zahlen weiter so …

Österreich führt Maskenpflicht ein
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreich setzt zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie künftig auf eine Maskenpflicht. Ab Mittwoch sollen Supermärkte Schutzmasken vor den Eingängen verteilen, teilte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz am Montag mit. In den Geschäften müssten diese dann auch getragen werden. Später sollen diese Masken auch überall dort verpflichtend sein, …

Coronakrise lässt EU-Geschäftsklimastimmung einbrechen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Das Geschäftsklima in der EU ist nach Angaben aus Brüssel im März deutlich eingebrochen. Der Economic-Sentiment-Indicator (ESI) sank demnach im dritten Monat des Jahres in der Euro-Zone um 8,9 auf 94,5 Punkte, in der EU ging er um 8,2 auf 94,8 Zähler zurück, teilte die EU-Kommission …

Sachverständigenrat erwartet deutliche Rezession
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geht davon aus, dass die deutsche Volkswirtschaft wegen der Coronakrise im Jahr 2020 deutlich schrumpfen wird. Die Ausbreitung des Coronavirus habe die beginnende konjunkturelle Erholung gestoppt, heißt es in einem Sondergutachten des Gremiums, welches am Montag veröffentlicht wurde. „Wir …

Lindner: Rückkehr zur Normalität zügig vorbereiten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, schnellstmöglich eine Rückkehr in die Normalität vorzubereiten. „Wir können nicht auf einen Impfstoff warten. Das wird zu lange dauern. Danach würden wir unser Land nicht mehr wiedererkennen“, sagte Lindner in der „Bild“-Sendung „Die richtigen Fragen“. Darüber hinaus sagte der …

Historiker erwartet starke gesellschaftliche Folgen der Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Historiker Heinrich August Winkler erwartet gravierende Auswirkungen der Coronakrise auf die deutsche Gesellschaft. „Es wird im Zuge dieser Krise zu einer der größten materiellen Herausforderungen der deutschen Nachkriegsgeschichte kommen“, sagte der Geschichtsprofessor der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Die Geldsummen, um die es geht, dürften mit …

FDP-Chef schlägt „negative Gewinnsteuer“ vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, dass die Finanzbehörden berechtigt werden, Steuern zurückzuzahlen. „Wenn man einen Umsatzeinbruch hat, sollte man sich bei seinem zuständigen Finanzamt melden können – und dann sollte die Finanzbehörde ermächtigt sein, eine Steuer zurückzuzahlen, oder eine Gutschrift zu überweisen auf zukünftige …

NRW: SPD und Grüne wollen Hausaufgaben auch in den Osterferien
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem die Schulen seit dem 16. März geschlossen sind, aber Lernangebote für die Schüler machen, fordern SPD und Grüne im NRW-Landtag eine Fortführung der Hausaufgaben auch in den Osterferien – allerdings auf freiwilliger Basis. Der Philologenverband NRW unterstützt die Idee, Elternverband und Schulministerium sind dagegen, berichtet …

DGB-Chef: Corona-Boni korrigieren keine Schieflagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der DGB fordert eine bessere Bezahlung für all jene Berufsgruppen, die angesichts der derzeitigen Corona-Pandemie besonders im Fokus stehen. Die „Wertschätzung, die diese Beschäftigten heute erleben, darf nicht mit warmen Worten enden“, sagte Gewerkschaftschef Reiner Hoffmann am Montag in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. „Da sagen …

DAX startet im Minus – Euro schwächer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Montag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 9.555 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere der Deutschen Lufthansa, …