
Corona-Zahlen steigen langsamer – Wochenendeffekt bringt Unsicherheit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist am Sonntag deutlich langsamer angestiegen – welchen Einfluss dabei ein „Wochenendeffekt“ hatte, ist aber völlig unklar. Laut direkter Abfrage bei den Landesministerien, Städten und Landkreisen waren bis Sonntagabend 61.317 Personen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet, …

Kanzleramt kann keinen Ausstiegspunkt definieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskanzleramt kann weiterhin keinen Ausstiegspunkt aus den Anti-Corona-Maßnahmen definieren. Die Reduktion der Infektionszahlen seien zwar der Maßstab, aber selbst wenn die Verdoppelungszeit von derzeit sechs auf bis zu 14 Tage ansteige, würden die Beschränkungen nicht vollständig aufgehoben werden, sagte Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) am Sonntagabend …

Tausende Verkäufer und Pflegekräfte müssen aufstocken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unter den Beschäftigen, auf die es in der Corona-Krise besonders ankommt, müssen Viele Sozialleistungen in Anspruch nehmen, weil ihr Gehalt zum Leben nicht reicht. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Frage der Linksfraktion hervor, aus der die „Süddeutsche Zeitung“ (Montagsausgabe) zitiert. Danach mussten im …

Menschen mit Behinderungen sind Corona-Risikogruppe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, hat davor gewarnt, dass beeinträchtigte Menschen, die an Covid-19 erkranken, schlechter versorgt werden als andere. „Die Coronakrise verschärft bestehende Problemlagen für viele Menschen mit Behinderungen leider deutlich“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe). …

Umweltbundesamt erinnert an Klimakrise
Dessau (dts Nachrichtenagentur) – Das Umweltbundesamt warnt davor, angesichts der Corona-Pandemie die Klimaprobleme aus den Augen zu verlieren. „Es darf uns nicht passieren, dass jetzt eine unerwartete Krise wie Corona kommt – und wir über deren Bekämpfung die bereits anlaufende, noch gravierendere Krise vergessen“, sagte der Präsident der obersten deutschen …

Soziologin: Spareffekt der Zeitumstellung nicht bewiesen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Soziologin Elke Großer zweifelt an der Sinnhaftigkeit der europäischen Zeitumstellung. „Sinn dieser Zeitumstellung war es eigentlich, Energie zu sparen. Aber für diesen Energiespareffekt gibt es überhaupt keine Beweise“, sagte Großer am Sonntag dem Deutschlandfunk. Eher scheine das Gegenteil der Fall zu sein. „Mit der äußeren …

Saarland meldet viele Verstöße gegen Ausgangssperre
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Im Saarland gab es am Wochenende viele Verstöße gegen die seit einer Woche gültige Ausgangssperre. Am Staden, einem an der Saar liegenden Erholungsgebiet in Saarbrücken, brauchte die Polizei zwei Stunden für eine Räumung. Es habe „unzählige Verstöße gegen die Allgemeinverfügung“ gegeben, teilten die Beamten am Sonntagabend …

Bericht: Anklage gegen Halle-Attentäter in den nächsten Tagen
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesanwaltschaft wird offenbar bereits in den nächsten Tagen Anklage gegen den Attentäter von Halle erheben. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Montagsausgabe. Die Behörde wirft dem 28-Jährigen zwei Morde und neun Mordversuche vor. Der Mann hatte versucht, am 9. Oktober, dem höchsten jüdischen Feiertag …

Adidas: Private Vermieter sollen Miete unverändert erhalten
Herzogenaurach (dts Nachrichtenagentur) – Der Sportartikelkonzern Adidas will privaten Vermietern seiner Läden unverändert die Miete zahlen. „Nur im Ausnahmefall sind unsere Vermieter Privatpersonen; wir haben sie ausgenommen, sie werden ihre April-Miete wie gewohnt erhalten“, sagte der Vorstandsvorsitzende Kasper Rorsted der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Die meisten eigenen Geschäfte würden von …

Dividendenzahlungen an Sparkassen und Volksbanken sind zulässig
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Trotz eines Ausschüttungsverbots der EZB dürfen die DZ Bank und öffentlich-rechtliche Spitzeninstitute weiter Dividenden an ihre Eigentümer ausbezahlen. In solchen Fällen verbleibe eine Dividendenzahlung „innerhalb der Finanzgruppe der Sparkassen oder Genossenschaften“ und somit im Bankensystem, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Deshalb gehe ich nicht …