
Grünen-Fraktionschef kritisiert Lufthansa-Rettungskonzept
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Art und Weise kritisiert, wie die Bundesregierung die Lufthansa vor der Pleite retten will. Es sei richtig, der Lufthansa zu helfen, doch der Weg sei „nicht besonders klug“, sagte Hofreiter dem Nachrichtenportal T-Online. „Der Staat investiert Milliarden in die Lufthansa und …

Hofreiter drängt auf Verbot von Werkverträgen in Fleischindustrie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter drängt angesichts der großen Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie auf ein höheres Tempo beim Verbot von Werkverträgen. „Werkverträge in der Fleischbranche müssen jetzt verboten werden“, sagte Hofreiter dem Nachrichtenportal T-Online. Schon seit Jahren werde darüber diskutiert. Angesichts der Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) …

Jeder zehnte Erstsemester wählt private Hochschule
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder zehnte Erstsemester in Deutschland hat im Jahr 2018 eine private Hochschule gewählt. Das geht aus einer Studie des Stifterverbandes hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Insgesamt studieren demnach an den mittlerweile 106 Einrichtungen 244.000 Studenten. Das sind doppelt so viele wie noch 2010 und 8,5 …

Lehrer in NRW fordern mehr Corona-Tests
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Philologenverband Nordrhein-Westfalen fordert mehr Corona-Tests für Lehrkräfte nach den Sommerferien. „Wir sehen die Abkehr vom Abstandsgebot auch an weiterführenden Schulen kritisch. Der Infektionsschutz muss sehr ernst genommen werden, und die Testungen müssen ausgeweitet werden“, sagte Landeschefin Sabine Mistler der „Rheinischen Post“. Der Verband begrüßte hingegen …

Grüne fordern Neuverhandlung des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Luise Amtsberg, hat die Bundesregierung aufgefordert, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine Neuverhandlung des EU-Türkei-Deals zu nutzen. „Diese Vereinbarung, wie wir sie jetzt haben, ist eine schlechte. Sie setzt die ganze EU unter Druck“, sagte Amtsberg in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. …

Ifo-Geschäftsklimaindex erneut gestiegen
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 86,2 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch mit. Der neue Wert liegt über den Erwartungen von Experten, die mit einem etwas schwächeren Anstieg gerechnet hatten. Im Mai war der Index auf 79,5 …

NRW-Vize-Ministerpräsident verteidigt Corona-Maßnahmen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Regierungschef von Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp (FDP), hat die Corona-Maßnahmen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf verteidigt. „Das ist für die Menschen vor Ort eine große Herausforderung und das ist natürlich sehr unangenehm, die Konsequenzen, die jetzt damit verbunden werden. Ich glaube aber, dass wir …

Grüne fordern in EU-Ratspräsidentschaft 650 Milliarden fürs Klima
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf den Kabinettsbeschluss zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordern die Grünen 650 Milliarden Euro allein für den Klimaschutz. „Jeder zweite Euro des mehrjährigen Finanzrahmens, das sind rund 650 Milliarden Euro in den kommenden sieben Jahren, sollte in den Klimaschutz fließen“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter dem „Tagesspiegel“. …

DAX startet vor Ifo-Daten im Minus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.440 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die zuletzt arg gebeutelten …

Zahl der schwerbehinderten Menschen gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der schwerbehinderten Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Zum Jahresende 2019 waren es insgesamt rund 7,9 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Ihre Zahl legte gegenüber dem Jahresende 2017 um 1,8 Prozent zu. Der Anteil der schwerbehinderten Menschen an der gesamten …