
Oldenburg erwartet mehr Flüchtlinge
Die Stadt Oldenburg muss sich im kommenden Jahr auf deutlich mehr Flüchtlinge und Asylbewerber als erwartet einstellen. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte das niedersächsische Innenministerium die zu erwartenden Zahlen und einen entsprechenden Erlass.

Pestizide in Bio-Hühnerfutter
Das mit Pflanzenschutzmittel belastete Hühnerfutter, das in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt wurde, ist jetzt auch in Niedersachsen nachgewiesen worden. Das haben Untersuchungen des LAVES ergeben. Die Auslieferungen des Hennen-Betriebes wurden gestoppt.

Feiertage in Oldenburg: Gut zu wissen
Ein besonderer „Xmas“-Tarif im OLantis, der verkaufsoffene Sonntag kurz vor dem Jahreswechsel und Terminverschiebungen der Stadt Oldenburg: Wegen der Feiertage gibt es einiges zu beachten. Die OOZ-Redaktion wird den Artikel laufend erweitern.

„Stand still“: Vogelgrippe in Cloppenburg
Soeben wurde vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und vom Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LAVES) mitgeteilt, dass in einem Putenmastbetrieb im Landkreis Cloppenburg die Vogelgrippe H5N8 ausgebrochen ist.

3D Archers: Mit Pfeil und Bogen in der Natur
Die traditionellen Bogenschützen des Vereins 3D Archers leben ihr sportliches Hobby auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Wiefelstede aus. Hier haben sie sich einen Parcour für das instinktive Schießen auf Gummitierattrappen in einem Waldstück mit Hochstand und Einschießplatz eingerichtet.

EU fördert Ausbildungseinstieg
Das Jobcenter Oldenburg kooperiert mit dem Bildungswerk ver.di in drei Projekten, die mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden. Die Teilnehmenden beginnen am 15. Dezember bzw. 5. Januar und sind für sechs Monate in der Fortbildung.

Der Weg von „Fraukeramik“
Eigene Ideen verwirklichen und gestalterisch im Handwerk tätig werden: So stellte sich die Oldenburgerin Frauke Abel ihre Berufstätigkeit vor. Nach vielen Überlegungen und tatkräftigen Praktika stand ihr Berufswunsch fest. Heute ist sie „Fraukeramik“.

Projekt: Generation X und die LzO im Netz
Schülerinnen und Schüler des Oldenburger Fachgymnasiums Wirtschaft führen ein Projekt zum Thema „Generation X – Das Internet als geeignetes absatzpolitisches Instrumentarium für Bankdienstleistungen der LzO“ mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) durch.
Feuerwehr: Verkehrsunfall beim Einsatz
Bei einem Einsatz der Berufsfeuerwehr Oldenburg kam es auf dem Pferdemarkt zu einem Verkehrsunfall. Das Fahrzeug der Feuerwehr kollidierte mit einem PKW und stürzte um. Drei Personen wurden leicht verletzt, der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Täter und Opfer: Zwei Seiten einer Medaille
Gestern besuchte die niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz den Ambulanten Justizsozialdienstes und die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen in Oldenburg. Die Führungsebenen der landesweiten Dienste sind in Räumlichkeiten in der Mühlenstraße 5 gezogen.