 
	
		CDU zieht gemeinsam mit Grünen in OB-Wahl
Oldenburgs Christdemokraten sind dem Vorschlag ihres Parteivorstandes gefolgt und ziehen ohne eigenen Kandidaten und gemeinsam mit den Grünen in die Oberbürgermeisterwahl im nächsten Jahr.
 
	
		OB-Wahl: SPD nominiert Prange mit Spitzen-Ergebnis
Die Oldenburger SPD hat ihren Landtagsabgeordneten und Ratsfraktionsvorsitzenden Ulf Prange als Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl im nächsten Jahr nominiert und ihm dabei mit einem herausragenden Ergebnis den Rücken gestärkt.
 
	
		Nach dem Sommer ist vor dem Wahlkampf
Nach der Sommerpause wird der OB-Wahlkampf in Oldenburg konkret: Grüne und CDU nominierten bereits einen gemeinsamen Kandidaten, SPD-Fraktionschef Ulf Prange bringt sich als Krogmann-Nachfolger in Stellung – das Ratsbündnis steht damit unter Druck.
 
	
		Krogmann tritt nicht mehr als Oberbürgermeister an
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) wird zur Kommunalwahl 2026 nicht erneut zur Wahl antreten und das Oldenburger Rathaus nach zwölfjähriger Amtszeit verlassen.
 
	
		Kommentar: Die CDU und ihre Selbstverzwergung
Die Entscheidung der Oldenburger CDU, bei der Oberbürgermeisterwahl im Herbst 2026 auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten und stattdessen den Grünen Jascha Rohr zu unterstützen, ist kein Aufbruch in glorreiche neue Zeiten, sondern schlicht und ergreifend ein Akt der Selbstverzwergung.
 
	
		Grüne nominieren Jascha Rohr
Die Grünen schicken Jascha Rohr ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters – mit prominenter Unterstützung: Auch die CDU will auf einen eigenen Kandidaten verzichten und Rohr unterstützen. Die Entscheidung fiel auf der Mitgliederversammlung.
 
	
		CDU verzichtet auf OB-Kandidaten und unterstützt Grünen
Oldenburgs CDU unterstützt bei der OB-Wahl 2026 den Grünen-Bewerber Jascha Rohr – und verzichtet auf einen eigenen Kandidaten. Ein bemerkenswerter Schritt, der an frühere Strategien der Christdemokraten erinnert – mit bislang mäßigem Erfolg.
 
	
		Ex-Dezernentin Nießen: Warmlaufen fürs Rathaus?
Ein Gerücht geht um in Oldenburg: Gabriele Nießen, anfangs gefeierte und am Ende gefeuerte Ex-Stadtbaurätin, läuft sich warm für eine Kandidatur zur Rathausspitze. Das wäre nicht gar so weit hergeholt. Schließlich gab es im Vorfeld der OB-Wahl von 2021 schon mal derlei Überlegungen.
 
	
		Kommentar: Von Siegern und Gewinnern – und Verlierern
Selten war es nach einer Wahl einfacher, Sieger, Gewinner und Verlierer zu sortieren. Die beiden Wahlgänge zum Amt des Oberbürgermeisters haben keine Fragen offengelassen. Sieger (davon gibt es immer nur einen) ist zweifelsfrei Amtsinhaber Jürgen Krogmann.
 
	
		Krogmann bannt den Oldenburger Fluch
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann bleibt im Amt. Der 59 Jahre alte Sozialdemokrat gewann am Sonntag die Stichwahl gegen den parteilosen Grünen-Kandidaten Daniel Fuhrhop (53) mit 54,07 zu 45,93 Prozent – bei einer Wahlbeteiligung von 60,29 Prozent.
 
			
			