
Dirk Tenzer verlässt das Klinikum Oldenburg
Dr. Dirk Tenzer, Vorstandschef des Klinikums Oldenburg, wird zum 1. Juli von seinem Posten zurücktreten. Wie das Klinikum mitteilt, habe er diese Entscheidung gemeinsam mit dem Verwaltungsrat in gegenseitigem Einvernehmen entschieden.

Aktion Abbiegeassistent: Gemeinsam gegen „tote Winkel“
Das Bundesverkehrsministerium ist auf das städtische Engagement im Kampf gegen „tote Winkel“ zur Vermeidung von Unfällen mit abbiegenden Lastwagen aufmerksam geworden. Das Ministerium will den ABW zum „offiziellen Sicherheitspartner“ der „Aktion Abbiegeassistent“ machen.

Grundstein der alten Synagoge zurückgegeben
Die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg hat am Mittwoch, 19. Juni, in einem Festakt offiziell den Grundstein der alten Oldenburger Synagoge zurückerhalten. Der Grundstein befand sich lange Jahre im Bestand des Stadtmuseums Oldenburg.

NO2-Belastung: Messungen bestätigen Modellrechnungen
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies teilt mit, dass die ersten Ergebnisse der im Heiligengeistwall installierten zusätzlichen Messeinrichtung für Stickstoffdioxid (im Bereich der Wohnbebauung) die vorgenommenen Modellrechnungen bestätigen würden.

Bremer Heerstraße: Bauzeit beginnt erst 2020
Der Zeitplan zum Ausbau der Bremer Heerstraße ist von der Stadt Oldenburg noch einmal überarbeitet worden. Ergebnis ist, dass der Ausbau erst 2020 beginnt und die Bauzeit verkürzt werden kann. Mit dem Ausbau soll im Frühjahr kommenden Jahres begonnen werden.

Feldversuch: Hybrid-Gelenkbus in Oldenburg
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) aus Oldenburg hat mit dem Unternehmen MAN einen Vertrag zur zweijährigen Felderprobung eines neuen Gelenkbusses mit Erdgasantrieb geschlossen. Der neue Gelenkbus wird seit Freitag auf den Linien 306 und 310 eingesetzt.

Kinder‐und Jugendpsychiatrie feiert „10 Jahre im Stern“
Vor zehn Jahren öffnete das neue Gebäude der Klinik für Kinder‐ und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychiatrie des Klinikums Oldenburg seine Pforten. Deshalb veranstaltet die KJPP‐Klinik am Sonntag, 16. Juni, 11 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit einen Tag der Offenen Tür.

Mikroplastik: Sand statt Kunstrasen
Die drei in Planung befindlichen Kunstrasenplätze im Oldenburger Stadtgebiet werden eine andere Verfüllung erhalten als ursprünglich vorgesehen. Hintergrund ist ein Vorschlag der Europäischen Chemikalienagentur, wonach Kunststoffgranulate bald nicht mehr zulässig sein sollen.

Nachhaltigkeit: Sommerfest mit Kultur und Reparatur
„Kultur trifft Reparatur“ lautet das Motto am 15. Juni und 16. Juni. Kulturschaffende, Reparaturschaffende, Kulturreparateure und Feierfreudige kommen an beiden Tagen zusammen. Das Repair Café Oldenburg und der Oldenburger Verein bau_werk veranstalten erstmals gemeinsam dieses Fest.

Lebenslange Haft für Niels Högel wegen 85 Morden
Das Landgericht Oldenburg hat den ehemaligen Krankenpfleger wegen Mordes in 85 Fällen – unter Einbeziehung von Strafen aus vorigen Urteilen aus den Jahren 2008 und 2015 – zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Die besondere Schwere der Schuld ist festgestellt.