
Ausstellung: Miteinander auf dem Land im Laufe der Zeit
Die regionale Ausstellung „Gemeinwesen und Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Gestern, heute und morgen“ des Projektnetzwerks Ländliche Räume im Landesbehördenzentrum in Oldenburg wurde eröffnet. Vorstellt werden 13 beispielhafte Projekte.

Oldenburg unter Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid
Die Bilanz der Stickstoffdioxidmessergebnisse aus 2019 zeigt, dass der Mittelwert an der Messstation am Heiligengeistwall bei 39 µg/m³ lag. Damit sei der geltende Jahresgrenzwert von 40 µg/m³ unterschritten worden, teilt die Stadtverwaltung mit.

SimEP2020: Junge Abgeordnete gesucht
In Oldenburg findet vom 20. bis 22. Februar wieder die derzeit einzige Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) in Norddeutschland statt. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit für zwei Tage in die Rolle eines Europaabgeordneten zu schlüpfen.

Nordhaus-Messe lädt zur Inspiration ein
Zwei Tage macht die Nordhaus Lust auf ein schönes Zuhause. Am 22. und 23. Februar dreht sich in den Weser-Ems Hallen Oldenburg alles ums Bauen, Sanieren, Einrichten. Zur Bau- und Einrichtungsmesse Nordhaus werden rund 8000 Besucher erwartet.

Neuer Studiengang: Logopädie mit zwei Schwerpunkten
Die Jade Hochschule bietet zum kommenden Wintersemester den Studiengang Logopädie mit einem bundesweit einzigartigen Profil an. In dem siebensemestrigen Bachelor-Studiengang können die Studierenden zwischen zwei Schwerpunkten wählen.

Rathaus: Rund 30 Schusswaffen entwendet
Heute Mittag hat die Polizei mitgeteilt, dass in der Nacht von Donnerstag auf Freitag rund 30 Schusswaffen aus dem Rathaus im Gebäude Pferdemarkt 14 entwendet wurden. Zielgerichtet hätten die Täter das Büro und mehrere Tresore aufgebrochen.

Spurensucher forschen am Familientag
Eine Spurensuche zu den eigenen Wurzeln bietet das Landesmuseum Natur und Mensch zum Familientag am Sonntag, 16. Februar, von 10 bis 18 Uhr an. Stündlich finden Kurzführungen statt, Mitmachaktionen werden angeboten. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten.

Stadt will Kinder aus Flüchtlingslagern aufnehmen
Die Stadt Oldenburg ist als Mitglied des Bündnisses „Städte Sichere Häfen“ bereit, unbegleitete Minderjährige aus einem der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln aufzunehmen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag wird dem Stadtrat am 24. Februar zur Entscheidung vorgelegt.

Mobilitätsprojekt NEMo: Reiseauskunft mit dem gewissen Extra
Ohne eigenes Auto zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen kommen – auch auf dem Land: Das ermöglicht die App „Fahrkreis“, ein digitaler Reiseassistent, den Forscher der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg entwickelt haben.

Online-Format „Stadt/gestalten“ gestartet
Das Online-Format zur Oldenburger Stadtentwicklung „Stadt/gestalten“ ist heute mit einem ersten Beitrag auf Youtube und Facebook gestartet. Produziert wurde die Web-Doku-Serie von Schwarzseher Filmproduktion. Ab heute wird die erste von vier Folgen gezeigt.