Oldenburg

Fahrradfestival eröffnet die Saison

Die Oldenburger lieben ihre Fahrräder. Deshalb wird den Zweiradbegeisterten jetzt ein eigener Tag gewidmet.

Die Oldenburger lieben ihre Fahrräder. Deshalb wird den Zweiradbegeisterten jetzt ein eigener Tag gewidmet.
Foto: Verena Brandt / Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH.

Oldenburg (am) – Mit der Veranstaltung „Hallo Fahrrad“ eröffnen die Oldenburg Tourismus Marketing GmbH (OTM) und zahlreiche Partner am Sonntag, 3. April, von 12 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz die Fahrradsaison. Touren, Workshops, Informationen, Probefahrten und ein verkaufsoffener Sonntag werden an diesem Tag stattfinden. Bei gutem Gelingen soll das Fahrradfestival regelmäßig im Frühjahr veranstaltet und ausgebaut werden.

Anzeige

In Oldenburg sind 3,1 Fahrräder pro Haushalt registriert, pro Kopf besitzen die Oldenburgerinnen und Oldenburger eineinhalb Fahrräder. Sie nutzen ihre Räder im Alltag so oft wie sonst niemand in Deutschland, auch europaweit liegt Oldenburg im Vergleich auf dem zweiten Platz. „Da liegt es nahe, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen“, so OTM-Geschäftsführerin Silke Fennemann. Dabei setze sie mit ihrem Team auch hier auf ein bestehendes Netzwerk. Mit dieser Strategie sei die OTM in den vergangenen zehn Jahren erfolgreich gefahren. „Beim Thema Fahrrad haben wir unsere Partner schnell gefunden“, berichtet Fennemann über die Kooperation mit den Händlern und Vereinen.

OTM-Geschäftsführerin Silke Fennemann wird mit ihrem Team während des ersten Oldenburger Fahrradfestivals Hallo Fahrrad Regenponcho-Notfallkugeln verteilen.

OTM-Geschäftsführerin Silke Fennemann wird mit ihrem Team während des ersten Oldenburger Fahrradfestivals „Hallo Fahrrad“ Regenponcho-Notfallkugeln verteilen.
Foto: Anja Michaeli

Zum Auftakt laden die Akteure zum Fahrradfestival „Hallo Fahrrad“ ein. Andere Schwerpunkte werden zurzeit ausgearbeitet und geplant. Neben den bereits bestehenden Angeboten wie geführte Radtouren sollen in den kommenden Monaten weitere Aktivitäten entwickelt werden. Beispielsweise wird die „Route um Oldenburg“ stärker in die touristische Vermarktung genommen. Während im Herbst / Winter der Grünkohl im Oldenburger Tourismus im Mittelpunkt steht, soll es zukünftig im Frühling / Sommer das Radfahren sein.

Programm rund um das Rad

Bei dem Fahrradfestival geht es um Trends, Tipps, Beratung und Probefahrten. Es werden Upcycling-Workshops (Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradschläuchen) geboten und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet Touren durch Oldenburg und in die Umgebung. Interessierte können zwischen gemütlichen 20 Kilometern oder einer flotten 30 Kilometer-Strecke wählen. Start ist um 12 Uhr ab Schlossplatz. Um 14 Uhr können die Besucher an einer einstündigen kostenfreien Stadtführung per Rad teilnehmen. Das Fahrradschiff MS Oldenburg steht zudem genauso bereit wie die Oldenburg Rikscha. Händler laden zu Probefahrten mit den neuesten Modellen oder speziellen Fahrrädern wie Liegeräder ein. Eigene Räder können an diesem Tag am Stand des ADFC Oldenburg codiert werden.

Hallo Fahrrad: Rahmenprogramm

Die Notfallkugeln haben einen aufREGENden Inhalt.

Die Notfallkugeln haben einen „aufREGENden“ Inhalt.
Foto: Katrin Zempel-Bley

Lust auf den Oldenburger Tweed Run am 22. Mai soll eine English Teatime machen. Kaffeespezialitäten gibt es am Coffee-Bike. Auch das City Management Oldenburg (CMO) beteiligt sich an dem Mottotag: Abgestellte Räder werden mit „Wir lieben Oldenburg“-Sattelschonern „dekoriert“. Eine Gin-Verkostung bietet die mobile Fahrrad-Bar in der Burgstraße.

Gewinnspiel

Die OTM möchte wissen, wie viele Räder jährlich die Cäcilienbrücke passieren. Diese und weitere vier Fragen können bei einem Quiz gelöst werden. Als Gewinn lockt ein Rad vom Fahrradhaus Munderloh, zwei Jahreskarten für das Fahrradzentrum Oldenburg und zwei Tickets für eine geführte Radtour „Genuss per Rad“ in Oldenburg. Die Teilnahme an dem Quiz ist auch online unter www.oldenburg-tourist.de/fahrrad möglich. Wer die Fragen am Stand der OTM während des Fahrradfestivals oder in der Touristinfo Oldenburg, Schlossplatz 16, beantwortet, erhält eine Regenponcho-Notfallkugel. Einsendeschluss ist der 30. April.

Vorheriger Artikel

physiXS: Wo Physik großen Spaß macht

Nächster Artikel

Circus: Roxana wieder in Oldenburg

1 Kommentar

  1. Hibimary
    31. März 2016 um 16.11 — Antworten

    Wer Lust hat, die Fahrradsaison schon am 1.4. zu beginnen, kann an diesem Tag die monatlich stattfindende Critical Mass mitfahren. Start ist um 18:30 am Hauptbahnhof (Stadtseite); wer erst später Zeit hat, kann sich um 19:30 am Julius Mosen Platz einreihen. Erwartet werden zwischen 200 und 300 fahrrückten OldenburgerInnen. Weitere Infos unter Critical Mass Oldenburg Facebook (auch ohne Account zugänglich).

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.