
Wirtschaftsweiser gegen großes Konjunkturpaket wegen Coronavirus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsweise Volker Wieland hat sich gegen ein umfassendes Konjunkturprogramm zur Bekämpfung negativer Folgen des Coronavirus auf die Wirtschaft ausgesprochen. „Jetzt ein großes Konjunkturpaket loszutreten, ist nicht notwendig und nicht unbedingt zielführend“, sagte Wieland am Donnerstag dem Nachrichtenportal T-Online. „Besser ist es, erst etwas mehr Klarheit darüber …

Waigel warnt Union vor Verschiebung nach rechts
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Finanzminister und frühere CSU-Vorsitzende Theo Waigel hat mit Blick auf die bevorstehende Wahl eines neuen CDU-Vorsitzenden und dem Richtungsstreit in der Union seine Partei vor einer Verschiebung nach rechts gewarnt. „Die Geschichte zeigt, wer am rechten Rand punkten will, verliert in der Mitte und …

Virus-Angst: EU-Parlamentssitzung wird verlegt
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die für kommende Woche geplante EU-Parlamentssitzung wird wegen Sorge um das Coronavirus von Straßburg nach Brüssel verlegt. Das teilte EU-Parlamentspräsident David Sassoli am Donnerstagabend mit. Der Gesundheitsdienst des EU-Parlaments habe ihm mitgeteilt, dass das Gesundheitsrisiko in Straßburg „signifikant“ höher sei als in Brüssel, so Sassoli. Zum …

Über 500 bestätigte Coronavirus-Infektionen in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen in Deutschland schnellt weiter scheinbar ungebremst in die Höhe. Bis Donnerstagabend wurden mindestens 548 Fälle bestätigt, so eine Abfrage der dts Nachrichtenagentur bei den Landesgesundheitsministerien und den Gesundheitsämtern der Städte und Landkreise. Das Robert-Koch-Institut hatte bis zum Nachmittag 400 Bestätigungsmeldungen. …

Spahn legt durch Corona-Krise an Beliebtheit zu
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als jeder zweite Deutsche ist mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des ARD-Deutschlandtrends, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Unter den abgefragten Politikern legt Spahn gegenüber Februar um sieben Prozentpunkte zu und erreicht 51 Prozent Zufriedenheit. …

Israels Botschafter verteidigt Reisebeschränkung für Deutsche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Israels Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff, hat das Einreiseverbot für Personen aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich und der Schweiz wegen des Coronavirus verteidigt. „Israel ist ein kleines und dicht besiedeltes Land, das die notwendigen Maßnahmen ergreift, um die Ausbreitung des Coronavirus innerhalb seiner Grenzen zu verhindern“, …

Putin und Erdogan vereinbaren neue Waffenruhe für Idlib
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan haben eine neue Waffenruhe für Idlib vereinbart. Es sei eine Einigung erzielt worden, sagte Putin nach rund sechs Stunden Verhandlungen am Donnerstag vor Journalisten in Moskau. Erdogan war in die russische Hauptstadt gereist, um nach einer Reihe militärischer …

Infratest-Umfrage: Merz im Rennen um CDU-Vorsitz vorn
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Friedrich Merz bekommt unter den Deutschen die meiste Zustimmung im Rennen um den CDU-Vorsitz – wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau. 35 Prozent der Bürger sind der Meinung, dass er CDU-Parteivorsitzender werden sollte, so eine Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des ARD-Deutschlandtrends, die am Donnerstag veröffentlicht …

Lehrer-Gewerkschaft sieht Kopftuchverbote kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt mit Blick auf das Kopftuch in der Schule vor neuen Verbotsdebatten. „Statt sich ständig mit neuen Verbotsszenarien zu beschäftigen, die sich nur auf Einzelfälle beziehen, sollten mehr Anstrengungen unternommen werden, gute Integrationskonzepte, durchgehende Sprachbildung und, wo immer möglich, herkunftssprachlichen …

EU-Krisen-Kommissar will weiter Geld in die Türkei schicken
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der für Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic ruft die EU-Staaten dazu auf, Hilfsprogramme für syrische Flüchtlinge in der Türkei weiter zu finanzieren. „Wir können nicht einfach davonlaufen, wenn unsere jetzige Unterstützung ausläuft. Unsere Arbeit ist noch nicht erledigt“, sagte der Slowene der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Die …