
CSU will Steuerentlastung wegen Coronavirus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Finanzexperte Hans Michelbach sieht die deutsche Wirtschaft – auch angesichts des Coronavirus – in einer „depressiven Stimmung“ und fordert die Große Koalition deswegen zum Handeln auf. „Wünschenswert wäre das Aufbruchsignal, stärker auf Steuerentlastungen und Wirtschaftsreformen zu setzen“, sagte Michelbach der „Passauer Neuen Presse“. Ein solches Signal …

Familienministerin fordert Debatte über unbezahlte Sorgearbeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) fordert eine gesellschaftliche Debatte „über den Wert und die Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit“. Das schreibt sie in einem Gastbeitrag für die „Passauer Neue Presse“. Anlässlich des Frauentags am 8. März verlangte sie darüber hinaus eine Aufwertung der hauptsächlich von Frauen ausgeübten sozialen Berufe …

Forsa: Union und SPD verlieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Union und SPD verlieren in der von Forsa gemessenen Wählergunst gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt. FDP und AfD verbessern sich um jeweils einen Prozentpunkt, so das „RTL/ntv-Trendbarometer“, das am Samstag veröffentlicht wurde. Die Werte der übrigen Parteien verändern sich nicht. Der Anteil der Nichtwähler und …

Pflegeversicherung mit 3,3 Milliarden Euro im Plus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Pflegeversicherung hat das vergangene Jahr mit einem Plus von 3,3 Milliarden Euro abgeschlossen. „Der Mittelbestand der sozialen Pflegeversicherung erhöht sich laut Geschäftsstatistik der Pflegekassen 2019 auf 6,7 Milliarden Euro gegenüber 3,4 Milliarden Euro am Ende des Jahres 2018“, heißt es in der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums …

Familienministerin hofft auf mehr Geld für Ganztagsbetreuung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ist zuversichtlich, dass der Bund die Länder im Zuge der Schaffung des Rechtsanspruchs auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule auch bei den laufenden Kosten unterstützt. „Gute Kinderbetreuung in Deutschland ist eine nationale Zukunftsaufgabe“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Die Ministerin stellte …

Daimler warnt vor wirtschaftlicher Abschottung wegen Coronavirus
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Daimler-Chef Ola Källenius warnt vor einer Rückkehr zu wirtschaftlichem Nationalismus in Folge der Corona-Epidemie. „Solche Ereignisse machen immer wieder klar, wie anfällig globale Lieferketten sind“, sagte Källenius dem „Spiegel“. „Aber eine Welt ohne globale Arbeitsteilung wäre eine weniger erfolgreiche.“ Källenius zufolge wäre es „der falsche Weg, …

NRW-Innenminister will V-Mann-System womöglich ändern
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) denkt über Verbesserungen des polizeilichen V-Mann-Wesens nach. Er wolle sich einer „möglichen Optimierung des Systems“ nicht verschließen, sagte Reul dem „Spiegel“. „Die Polizei muss allerdings vollständig handlungsfähig bleiben, das ist wichtig“, so Reul. Hintergrund der Äußerungen sind Recherchen des „Spiegel“ …

Merkel fordert mehr Einsatz von Männern in der Familie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert mehr Einsatz von Männern in der Familie. „Wir können die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben nur erreichen, wenn auch Männer sich stärker einbringen in die Familienarbeit, in die Sorgearbeit, in die Pflege und auch in die Erziehung der Kinder“, sagte …

Bundespolizei bestreitet Personalmangel
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizei bestreitet Gewerkschaftsangaben, wonach es einen erheblichen Personalmangel in den eigenen Reihen gebe. „Der Auffüllungsgrad der Bundesbereitschaftspolizei beträgt derzeit tatsächlich nahezu 90 Prozent“, sagte eine Sprecherin der Bundespolizei am Samstag der dts Nachrichtenagentur. Mit Zulauf neuer Laufbahnabsolventen werde sich die Situation noch in diesem Jahr …

Landfrauenpräsidentin fordert Frauenquote
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands, Petra Bentkämper, fordert eine Frauenquote in den Gremien der landwirtschaftlichen Verbände in Deutschland. „Früher war ich überzeugt, dass eine Frau, die etwas kann, genau dorthin kommt, wo sie hin will. Doch die Erfahrung hat gezeigt, dass Freiwilligkeit nicht funktioniert. Deshalb brauchen …